Erst redest du über Platten, dann redest du über Dateien (die, abhängig davon in welchen Dateisystem die sind vielleicht nicht ganz überschrieben werden).
Wenn du mit shred die Behalter eines Dateisystems (meistens ein Partition) bearbeitest, ist es unwichtig was das Type des Systems ist (ext4, oder XFS, oder, …, weg ist weg).
Also wenn man ein ganzes Dateisystem samt alle Dateien vernichten möchtest, kannst du das (angenommen est befindet sich auf /dev/sdb3) mit
shred /dev/sdb3
tun (als root selbstverständig).
Eine ganze Platte (also insgesamt alle Partitionine wenn da) mit
shred /dev/sdb
Achte darauf Typefehler können tödlich sein!
ABER.
Es gibt hardware worauf das weniger gut funktioniert Bei wirklich runddrehende Platten geht das aber sehr gut.
Gut. Je nachdem du Angst hast für Geheimdienste nimmst du ein oder drei (oder noch mehr) iterations. Und Fügst du ein -z hinzu. Aber merke das, ausgenommen die “zeros” shreiben, das Ganze Zeit beansprucht. Das berechnen willkürliger Bytes kostet CPU power.
Und merke auch das ein wirkliches vernichten der Data am besten gleichkomt mit vernichten des Plattens. Dafür gibt es feurige Beispiele in Youtube.