seit ca. 2 Tagen habe ich massive Probleme die angebotenen Aktualisierungen zu installieren. Ich erhalte folgende Fehlermeldung:
the installed apache2-mod_perl-2.0.11-2.12.x86_64 requires 'perl = 5.32.1', but this requirement cannot be provided
Ich habe versucht alles eas auch nur im entferntesten mit apache und perl zu tun hat abzuwählen. Das hat leider überhaupt keinen Effekt. Dann habeich das Häkchen “Alle Pakete auswählen” entfernt. Sobald ich nur ein einziges Paket zur Installation anwähle, wird das Häkchen wieder gesetzt und die gleiche Fehlermeldung taucht wieder auf. Inzwischen, nach zwei Tagen, ist die Zahl der Pakete von knapp 600 auf 1211 gestiegen und ich bekomme kein einziges Paket installiert. Was kann ich tun?
Hi Norbert,
wie aktualisierst Du denn Dein Tumbleweed? “Häkchen setzen” klingt nach GUI / YaST. Tumbleweed sollte nur als root mit
zypper dup
aktualisiert werden. Ich benutze Leap, kann daher nicht viele weitere Details nennen. Falls zypper dup nicht zur Lösung führt, werden allerdings sicher weitere Informationen benötigt, zumindest mal Deine Repositories:
Egal wie man das Update realisiert. KDE meldet beim starten, dass eine gewisse Anzahl an Updates vorhanden ist. Die kann man, in der Theorie, wählen oder einzeln vom pdate ausklammern. Natürlich in der KDE Oberfläche. Weder das Ausklammern, noch das Aussuchen einzelner bestimmter Updates funktioniert. KDE will es entweder ganz oder garnicht. Eigentlich hat man in der Praxis keine Wahl. Wenn man eine Fehlermeldung dazwischen hat, kann man dagegen nichts machen. Dann wird keines der Pakete updated. Daher summiert sich die Zahl der Pakete nahezu täglich. Vor wenigen Tagen waren es über 7000. So schön es auch ist, wenn man mit einem rolling release immer up to date ist, so lästig sind die gewaltigen Paketzahlen die für ein Update anstehen. Der Wechsel zurück auf LEAP ist noch mühsamer, bzw. direkt nicht möglich. Da hilft dann nur eine Neuinstallation.
Hallo sauerland,
es sieht so aus, als würde “zypper dup” funktionieren, Es werden dieverse Möglichkeiten angeboten.
Installierte Pakete werden gelesen...
Warnung: Sie sind im Begriff, eine Distributionsaktualisierung mit allen aktivierten Repo
sitorys durchzuführen. Vergewissern Sie sich, dass diese Repositorys kompatibel sind, bev
or Sie fortfahren. Weitere Informationen zu diesem Kommando finden Sie unter 'man zypper'
.
Distributions-Aktualisierungen werden verarbeitet...
Problem: das installierte apache2-mod_perl-2.0.11-2.12.x86_64 erfordert 'perl = 5.32.1',
aber diese Anforderung kann nicht bereitgestellt werden
Gelöschte Anbieter: perl-5.32.1-1.13.x86_64
Lösung 1: Folgende Aktionen werden ausgeführt:
veraltetes perl-5.32.1-1.13.x86_64 beibehalten
veraltetes perl-base-5.32.1-1.13.x86_64 beibehalten
Lösung 2: Deinstallation von apache2-mod_perl-2.0.11-2.12.x86_64
Lösung 3: apache2-mod_perl-2.0.11-2.12.x86_64 durch Ignorieren einiger Abhängigkeiten br
echen
**Wählen Sie aus den obigen Lösungen mittels Nummer oder brechen Sie (a)b [1/2/3/a/d/?] (a)**
:
Aber wie kann ich als Nutzer einschätzen welche zu wählen ist? Bekomme ich ein Problem wenn ich die alte Version beibehalte? Ich nehme an, das Paket ist nicht zum Spaß da. also ist deinstallieren wohl eher keine Lösung. Führt es zu Schwierigkeiten (Instabilität) wenn man Abhängigkeiten ignoriert?
Ledier alles Fragen die ich als Nutzer überhaupt nicht beantworten kann.
**Wählen Sie aus den obigen Lösungen mittels Nummer oder brechen Sie (a)b [1/2/3/a/d/?] (a)**
: 1
Abhängigkeiten werden aufgelöst...
Distributions-Aktualisierungen werden verarbeitet...
3 Probleme:
Problem: das zu installierende perl-BSD-Resource-1.2911-1.21.x86_64 erfordert 'perl(:MODU
LE_COMPAT_5.34.0)', aber diese Anforderung kann nicht bereitgestellt werden
Problem: das zu installierende libsnmp30-5.9-3.2.x86_64 erfordert 'perl-base = 5.34.0', a
ber diese Anforderung kann nicht bereitgestellt werden
Problem: das zu installierende OpenIPMI-2.0.29-3.3.x86_64 erfordert 'perl(:MODULE_COMPAT_
5.34.0)', aber diese Anforderung kann nicht bereitgestellt werden
Problem: das zu installierende perl-BSD-Resource-1.2911-1.21.x86_64 erfordert 'perl(:MODU
LE_COMPAT_5.34.0)', aber diese Anforderung kann nicht bereitgestellt werden
Nicht installierbare Anbieter: perl-5.34.0-1.1.i586[download.opensuse.org-oss]
perl-5.34.0-1.1.x86_64[download.opensuse.org-oss]
perl-5.34.0-1.1.i586[http-download.opensuse.org-03154cbf]
perl-5.34.0-1.1.x86_64[http-download.opensuse.org-03154cbf]
perl-5.34.0-1.1.i586[https-download.opensuse.org-5bc69ac2]
perl-5.34.0-1.1.x86_64[https-download.opensuse.org-5bc69ac2]
perl-5.34.0-1.1.i586[https-download.opensuse.org-633dcd9f]
perl-5.34.0-1.1.x86_64[https-download.opensuse.org-633dcd9f]
Lösung 1: Deinstallation von perl-BSD-Resource-1.2911-1.20.x86_64
Lösung 2: veraltetes perl-BSD-Resource-1.2911-1.20.x86_64 beibehalten
Lösung 3: Sperre entfernen, um das Entfernen von perl-5.32.1-1.13.x86_64 zuzulassen
Lösung 4: perl-BSD-Resource-1.2911-1.21.x86_64 durch Ignorieren einiger Abhängigkeiten b
rechen
**Wählen Sie aus den obigen Lösungen mittels Nummer oder Sie (u)eberspringen, (w)iederholen**
oder brechen (a)b [1/2/3/4/u/w/a/d/?] (a):
Ich weiß noch nicht einmal was eine perl-BSD-Resource ist. Wenn man auch hier wieder die alte Resource beibehält, gibt es die nächste Fehlermeldung. Dieses mal sind es diverse per-Base-module.
Hier noch die Repositiries:
[FONT=monospace]1 | Atom | Atom Editor | Ja | (r ) Ja | Nein | 99 | rpm-md | https://packagecloud.io/AtomEditor/atom/el/7/x86_64 |
2 | code | Visual Studio Code | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | https://packages.microsoft.com/yumrepos/vscode |
3 | download.opensuse.org-non-oss | Haupt-Repository (NON-OSS) | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/non-oss/ |
4 | download.opensuse.org-oss | Haupt-Repository (OSS) | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/oss/ |
5 | download.opensuse.org-tumbleweed | Hauptaktualisierungs-Repository | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/tumbleweed/ |
6 | http-download.opensuse.org-03154cbf | openSUSE:Factory | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/oss/ |
7 | https-download.opensuse.org-26ad8c28 | openSUSE:Factory:ARM | Nein | ---- | ---- | 99 | NONE | https://download.opensuse.org/repositories/openSUSE:/Factory:/ARM/standard/ |
8 | https-download.opensuse.org-2e893f28 | home:fusion809 | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | https://download.opensuse.org/repositories/home:/fusion809/openSUSE_Tumbleweed/ |
9 | https-download.opensuse.org-559d32a8 | electronics | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | https://download.opensuse.org/repositories/electronics/openSUSE_Tumbleweed/ |
10 | https-download.opensuse.org-5bc69ac2 | openSUSE:Factory | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | https://download.opensuse.org/repositories/openSUSE:/Factory/snapshot/ |
11 | https-download.opensuse.org-5c2da3d4 | openSUSE:Factory:PowerPC | Nein | ---- | ---- | 99 | NONE | https://download.opensuse.org/repositories/openSUSE:/Factory:/PowerPC/standard/ |
12 | https-download.opensuse.org-633dcd9f | openSUSE:Tumbleweed | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | https://download.opensuse.org/repositories/openSUSE:/Tumbleweed/standard/ |
13 | https-download.opensuse.org-798ab0b2 | openSUSE:Tumbleweed | Nein | ---- | ---- | 99 | NONE | https://download.opensuse.org/repositories/openSUSE:/Tumbleweed/dod/ |
14 | https-download.opensuse.org-85463f02 | home:lorenz:CAM | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | https://download.opensuse.org/repositories/home:/lorenz:/CAM/openSUSE_Tumbleweed/ |
15 | https-download.opensuse.org-88e49d3d | Archiving:Backup | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | https://download.opensuse.org/repositories/Archiving:/Backup/openSUSE_Tumbleweed/ |
16 | https-download.opensuse.org-adf85f68 | home:adamm:boost_test | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | https://download.opensuse.org/repositories/home:/adamm:/boost_test/openSUSE_Tumbleweed/ |
17 | https-download.opensuse.org-c59fabc7 | home:Ximi1970:openSUSE:Extra | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | https://download.opensuse.org/repositories/home:/Ximi1970:/openSUSE:/Extra/openSUSE_Tumbleweed/ |
18 | https-download.opensuse.org-d74b85cb | home:k-hb | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | https://download.opensuse.org/repositories/home:/k-hb/openSUSE_Factory/ |
19 | openSUSE-20210510-0 | openSUSE-20210510-0 | Nein | ---- | ---- | 99 | rpm-md | cd:/?devices=/dev/disk/by-id/ata-HL-DT-ST_DVDRAM_GH24NSD1_K1BFALH0148 |
20 | repo-debug | openSUSE-Tumbleweed-Debug | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/debug/tumbleweed/repo/oss/ |
21 | repo-source | openSUSE-Tumbleweed-Source | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/source/tumbleweed/repo/oss/ |
22 | snappy | snappy | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | https://download.opensuse.org/repositories/system:/snappy/openSUSE_Leap_15.2
as löst aber das Problem nicht. Ich nutze Software die offensichtlich diese Repositories benötigt, sonst wären sie nicht drin. Einige der überflüssigen Repos werden auch nicht updated. Selbst wenn ein Repo doppelt vorhanden ist, verursacht es nicht das Problem nicht vorhandener aber aufgerufener Repos. Es werden explizit Repos aufgerufen bzw. zum update vorgeschlagen, die es nicht gibt. Das ist doch ein ganz anderes Problem als doppelt vorhandene Repos. Oder liege ich damit falsch?
Doppelte repos bedeuten meistens schlamprige Instandhaltung des Repolistes. Macht der Übersicht auch nicht leichter. Erzeugt übrigens auch mal doppelte Fehlermeldungen, was alles auch nicht sehr klar macht. Der Vorschlag von die die versuchen zu helfen, ist um erst mal auszumisten und, wenigstens für dich selber klar zu machen welches Repo für was da ist.
Nur ein Vorschlag. Aber es könnte sein das manche keine Lust haben darin herum zu baggern.