Dieser Befehl weist das angegebene File/Verzeichnis (/src/share in dem Fall), dem Benutzer “nobody” zu.
Per default werden von Samba Gast-Zugriffe als Benutzer “nobody” gemacht, also ist das notwendig damit der Zugriff funktioniert…
Es gibt natürlich auch andere Möglichkeiten, z.B. könntest du allen Benutzern Lesezugriff geben:
Ich wollte ja allen Benutzern den Schreibzugriff ermöglichen, und hatte das ursprünglich so gemacht.
chmod 777 /src/share
Aber davon wird in diesem Forum abgeraten. Hatte nur nicht verstanden, warum das keine gute Idee ist; bzw warum man anstelle der Benutzerrechte lieber den Besitzer ändert.
Naja, mit chmod hat dann halt wirklich jeder Benutzer Zugriff, und nicht nur via Samba. Und mit 777 sogar Schreibzugriff. Ob das akzeptabel ist oder nicht musst du selber für dich/dein System entscheiden.
Mit sogenannten ACLs (Access Control Lists) könnte man die Rechte auch noch feiner regeln und nur bestimmten Benutzern Zugriff geben, aber ich glaube das geht jetzt zu weit, da du ja scheinbar sowieso nur “nobody” Zugriff geben willst.
Wird wohl noch ein bisschen dauern, bis ich das Problem auch nur ansatzweise durchschaue. :X
Trotzdem danke für deine Antwort! Muss das erst mal 'ne Weile sacken lassen. :\