Hallo,
Ich bin Laie und versuche zum wiederholten Male die erworbene DVB_S2 Karte„TT_Budget_S2_4100“ unter open-SuSE 13.1 _x64 zu installieren, Ich erwarb sie, weil dazu ein Linux-Treiber angeboten wird. Die Installation gelingt nicht! Die eigentlich nicht benötigte Karte „Zarlink VP310“ (b2c2_flexcop_pci) wird unterstützt, die TT_Budget_S2_4100 wird von „kaffeine“ nicht gefunden!
Der erzeugte Treiber „tt_s2_4100.ko“ ist laut lsmod geladen.
Die Datei liegt in /root/tt_s2_4100_drv_lnx/v4l und in /lib/modules/3.11.10-7-desktop/kernel/drivers/media/dvb/frontends!
Bei der Installation erschienen folgende Fehlermeldungen nach
make:
WARNING: could not find /root/tt_s2_4100_drv_lnx/v4l/.saa716x_tt_drv.o.cmd for /root/tt_s2_4100_drv_lnx/v4l/saa716x_tt_drv.o
WARNING: could not find /root/tt_s2_4100_drv_lnx/v4l/.tt_s2_4100_drv.o.cmd for /root/tt_s2_4100_drv_lnx/v4l/tt_s2_4100_drv.o
Wer hat solche Karte schon einmal installiert und kann helfen oder weiß was fehlt?
Hab ich nicht, aber ich probiere mal trotzdem zu helfen.
Die eigentlich nicht benötigte Karte „Zarlink VP310“ (b2c2_flexcop_pci) wird unterstützt, die TT_Budget_S2_4100 wird von „kaffeine“ nicht gefunden!
Das verstehe ich nicht ganz. Heißt das, du hast noch eine zweite Karte drin, die funktioniert? („Zarlink VP310“)
Hast du schon mal versucht die rauszunehmen? Vielleicht gibts da ja einen Konflikt?
Der erzeugte Treiber „tt_s2_4100.ko“ ist laut lsmod geladen.
Die Datei liegt in /root/tt_s2_4100_drv_lnx/v4l und in /lib/modules/3.11.10-7-desktop/kernel/drivers/media/dvb/frontends!
Die Datei in /root ist unnötig, und stammt vermutlich von der Treiber-Kompilation.
/lib/modules/3.11.10-7-desktop/kernel/drivers/media/dvb/frontends sollte aber passen, wenn du den 3.11.10-7-desktop Kernel verwendest.
Kannst du bitte mal die Ausgabe von “/sbin/lspci -nnk” posten?
Und den Inhalt des Verzeichnisses /dev/dvb:
Die DVB-S Karte ist von mir eingesetzt worden als die TT-S2_4100 nicht gefunden wurde. Sie lief wider Erwarten sofort, obwohl SuSE 13.1 in YAST kein TV-Modul mehr besitzt und keine weitere Installation durchgeführt wurde! Make erzeugt dutzende von Treibern.
Die Fehlermeldung “could not find /root/tt_s2_4100_drv_lnx/v4l/.saa716x_tt_drv.o.cmd” ist korrekt die Datei ist nirgends zu finden!
Die Meldung “could not find /root/tt_s2_4100_drv_lnx/v4l/.tt_s2_4100_drv.o.cmd” ist inkorrekt, diese Datei liegt genau dort!
Hier:
/sbin/lspci -nnk
00:00.0 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h (Models 10h-1fh) Processor Root Complex [1022:1410]
Subsystem: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h (Models 10h-1fh) Processor Root Complex [1022:1410]
00:00.2 IOMMU [0806]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h (Models 10h-1fh) I/O Memory Management Unit [1022:1419]
Subsystem: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h (Models 10h-1fh) I/O Memory Management Unit [1022:1419]
00:02.0 PCI bridge [0604]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h (Models 10h-1fh) Processor Root Port [1022:1412]
Kernel driver in use: pcieport
Kernel modules: shpchp
00:04.0 PCI bridge [0604]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h (Models 10h-1fh) Processor Root Port [1022:1414]
Kernel driver in use: pcieport
Kernel modules: shpchp
00:06.0 PCI bridge [0604]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h (Models 10h-1fh) Processor Root Port [1022:1416]
Kernel driver in use: pcieport
Kernel modules: shpchp
00:10.0 USB controller [0c03]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH USB XHCI Controller [1022:7814] (rev 09)
Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7793]
Kernel driver in use: xhci_hcd
Kernel modules: xhci_hcd
00:10.1 USB controller [0c03]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH USB XHCI Controller [1022:7814] (rev 09)
Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7793]
Kernel driver in use: xhci_hcd
Kernel modules: xhci_hcd
00:11.0 SATA controller [0106]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH SATA Controller [AHCI mode] [1022:7801] (rev 40)
Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7793]
Kernel driver in use: ahci
00:12.0 USB controller [0c03]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH USB OHCI Controller [1022:7807] (rev 11)
Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7793]
Kernel driver in use: ohci-pci
Kernel modules: ohci_pci
00:12.2 USB controller [0c03]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH USB EHCI Controller [1022:7808] (rev 11)
Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7793]
Kernel driver in use: ehci-pci
00:13.0 USB controller [0c03]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH USB OHCI Controller [1022:7807] (rev 11)
Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7793]
Kernel driver in use: ohci-pci
Kernel modules: ohci_pci
00:13.2 USB controller [0c03]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH USB EHCI Controller [1022:7808] (rev 11)
Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7793]
Kernel driver in use: ehci-pci
00:14.0 SMBus [0c05]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH SMBus Controller [1022:780b] (rev 16)
Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7793]
Kernel driver in use: piix4_smbus
Kernel modules: i2c_piix4
00:14.3 ISA bridge [0601]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH LPC Bridge [1022:780e] (rev 11)
Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7793]
00:14.4 PCI bridge [0604]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH PCI Bridge [1022:780f] (rev 40)
00:14.5 USB controller [0c03]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH USB OHCI Controller [1022:7809] (rev 11)
Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7793]
Kernel driver in use: ohci-pci
Kernel modules: ohci_pci
00:18.0 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h (Models 10h-1fh) Processor Function 0 [1022:1400]
00:18.1 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h (Models 10h-1fh) Processor Function 1 [1022:1401]
00:18.2 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h (Models 10h-1fh) Processor Function 2 [1022:1402]
00:18.3 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h (Models 10h-1fh) Processor Function 3 [1022:1403]
Kernel driver in use: k10temp
Kernel modules: k10temp
00:18.4 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h (Models 10h-1fh) Processor Function 4 [1022:1404]
00:18.5 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h (Models 10h-1fh) Processor Function 5 [1022:1405]
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation GT218 [GeForce 210] [10de:0a65] (rev a2)
Subsystem: ZOTAC International (MCO) Ltd. Device [19da:7222]
Kernel driver in use: nvidia
Kernel modules: nvidiafb, nouveau, nvidia
01:00.1 Audio device [0403]: NVIDIA Corporation High Definition Audio Controller [10de:0be3] (rev a1)
Subsystem: ZOTAC International (MCO) Ltd. Device [19da:7222]
Kernel driver in use: snd_hda_intel
Kernel modules: snd_hda_intel
02:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 06)
Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7793]
Kernel driver in use: r8169
Kernel modules: r8169
03:00.0 Multimedia controller [0480]: Philips Semiconductors SAA7160 [1131:7160] (rev 03)
Subsystem: Technotrend Systemtechnik GmbH Device [13c2:3010]
Kernel modules: saa716x_tt_budget_drv
04:05.0 Multimedia audio controller [0401]: Creative Labs SB Audigy [1102:0004] (rev 03)
Subsystem: Creative Labs Device [1102:0054]
Kernel driver in use: snd_emu10k1
Kernel modules: snd_emu10k1
04:05.1 Input device controller [0980]: Creative Labs SB Audigy Game Port [1102:7003] (rev 03)
Subsystem: Creative Labs SB Audigy Game Port [1102:0040]
Kernel driver in use: Emu10k1_gameport
Kernel modules: emu10k1_gp
04:07.0 Network controller [0280]: Techsan Electronics Co Ltd B2C2 FlexCopII DVB chip / Technisat SkyStar2 DVB card [13d0:2103] (rev 02)
Subsystem: Techsan Electronics Co Ltd B2C2 FlexCopII DVB chip / Technisat SkyStar2 DVB card [13d0:2103]
Kernel driver in use: b2c2_flexcop_pci
Kernel modules: b2c2_flexcop_pci
und nun:
ls -lR /dev/dvb/*
/dev/dvb/adapter0:
insgesamt 0
crw-rw----+ 1 root video 212, 0 15. Mai 19:18 demux0
crw-rw----+ 1 root video 212, 1 15. Mai 19:18 dvr0
crw-rw----+ 1 root video 212, 3 15. Mai 19:18 frontend0
crw-rw----+ 1 root video 212, 2 15. Mai 19:18 net0
Ich vermut der Treiber ist wegen der fehlenden Randbedingungen unvollständig.
Leider kann ich weder programmieren noch engllisch sprechen, aber in Hoffnung lebe ich immer!
Ja. Das TV-Modul wurde entfernt, weil sich niemand mehr drum gekümmert hat. Außerdem wird es eigentlich auch nicht gebraucht, da der Kernel sowieso automatisch den richtigen Treiber laden sollte.
Es ist übrigens möglich, das TV-Modul von 12.3 zu installieren, es funktioniert auch unter 13.1. Aber wie gesagt, es sollte nicht notwendig sein.
Die Fehlermeldung “could not find /root/tt_s2_4100_drv_lnx/v4l/.saa716x_tt_drv.o.cmd” ist korrekt die Datei ist nirgends zu finden!
Die Meldung “could not find /root/tt_s2_4100_drv_lnx/v4l/.tt_s2_4100_drv.o.cmd” ist inkorrekt, diese Datei liegt genau dort!
Das würde ich ignorieren. *.cmd Dateien brauchst du sowieso nicht, um die Karte zu benutzen (dürfte irgendwelche Batchdateien die bei der Installation verwendet werden sein). Der Treiber den du brauchst wurde ja scheinbar eh installiert.
Kannst du mir eventuell einen Link geben, wo man den Treiber downloaden kann?
Dann probier ich die Installation mal selber aus.
Also scheinbar wurde erkannt, dass der saa716x_tt_budget_drv Treiber diese Karte unterstützt, aber aus irgendeinen Grund wurde er nicht geladen.
Neugestartet wirst du ja inzwischen haben, oder?
Probier mal den Treiber manuell zu laden:
sudo /sbin/modprobe -v saa716x_tt_budget_drv
Und poste danach die Ausgabe von:
dmesg | tail
Eventuell gehts ja auch, nachdem du den Treiber manuell lädtst…
und nun:
ls -lR /dev/dvb/*
/dev/dvb/adapter0:
insgesamt 0
crw-rw----+ 1 root video 212, 0 15. Mai 19:18 demux0
crw-rw----+ 1 root video 212, 1 15. Mai 19:18 dvr0
crw-rw----+ 1 root video 212, 3 15. Mai 19:18 frontend0
crw-rw----+ 1 root video 212, 2 15. Mai 19:18 net0
OK, da ist wie erwartet nur eine Karte. Das wird wohl die andere (Zarlink VP310) sein.
Kannst du mir eventuell einen Link geben, wo man den Treiber downloaden kann?
Dann probier ich die Installation mal selber aus.
Also scheinbar wurde erkannt, dass der saa716x_tt_budget_drv Treiber diese Karte unterstützt, aber aus irgendeinen Grund wurde er nicht geladen.
Neugestartet wirst du ja inzwischen haben, oder?
Probier mal den Treiber manuell zu laden:
sudo /sbin/modprobe -v saa716x_tt_budget_drv
Und poste danach die Ausgabe von:
dmesg | tail
Eventuell gehts ja auch, nachdem du den Treiber manuell lädtst…
Ich hab jetzt mal probiert den Treiber zu installieren.
Durch Aufrufen des tt_install_lnx3x_x64.sh wird er kompiliert und installiert, du musst danach “make” und “make install” nicht mehr aufrufen (dann kommen auch die Fehlermeldungen über die fehlenden .cmd Dateien nicht).
Scheinbar ist aber tt_s2_4100 der richtige Treiber, nicht saa716x_tt_budget_drv (der ist anscheinend für die Fernbedienung). Ersterer ließ sich problemlos laden, beim letzteren bekomm ich auch “Invalid argument”. Das muss ich noch näher untersuchen. “dmesg | tail” liefert mir:
[12818.791497] saa716x_core: disagrees about version of symbol dvb_register_frontend
[12818.791500] saa716x_core: Unknown symbol dvb_register_frontend (err -22)
[12818.791528] saa716x_core: disagrees about version of symbol dvb_unregister_adapter
[12818.791531] saa716x_core: Unknown symbol dvb_unregister_adapter (err -22)
[12818.791553] saa716x_core: disagrees about version of symbol dvb_dmx_init
[12818.791557] saa716x_core: Unknown symbol dvb_dmx_init (err -22)
Vielleicht müßte ich auch einfach nur neustarten, das hab ich nämlich jetzt noch nicht getan.
Kannst du vielleicht mal den “tt_s2_4100” Treiber manuell laden und dann das Kernel-Log zeigen?
sudo /sbin/modprobe -v tt_s2_4100
dmesg | tail
Welche Kernel-Pakete hast du eigentlich installiert? Evtl. fehlt da was?
rpm -qa | grep kernel
Und hoffentlich hast du eh das richtige Installationsskript aufgerufen. (tt_install_lnx3x_x64.sh für ein 64bit System, tt_install_lnx3x_x86.sh für 32bit)
Kommentarlos? Bei mir kommt da bei beiden zumindest noch eine Meldung bzgl. insmod.
Aber bei dir werden die Module jetzt ja scheinbar eh schon beim Booten geladen. Wahrscheinlich kommt deswegen keine Meldung mehr.
Zumindest ist die Fehlermeldung weg, das würd ich ja schon mal positiv werten…
Die Installation von Kaffeine-KDE3 brachte es mit der anfänglichen Umgebungsprüfung an den Tag!
Die Windows-AV-Codecs fehlten (W32codec-all)!
Hm, die sollten allerdings nicht notwendig sein. (Auf einem 64bit System funktionieren die nicht mal, da sie wie der Paketname schon sagt nur die 32bit Versionen der Codecs enthalten)
Aber vielleicht wurde was anderes mitinstalliert, das notwendig ist? (libxine2-codecs z.B.)