Citrix HDX RealTime - Installation

Zusätzlich zum ICA-Client benötige ich - zur Arbeit im Home-Office - die Installation der HDX RealTime Media Engine.
Leider läuft das Installationsskript “HDXRTME_install.sh” nicht durch … “OS not supported”.

Ich hab mir das Script mal angesehen. In der Zeile 1419 testet das Script die Existenz von /etc/SuSE-release, das es aber nicht gibt.

Du müsstest in dem Script an dieser Stelle auf /etc/os-release testen.

Vorher:

# check Linux distribution
if  -r '/etc/SuSE-release' ]; then
    os="RedHat"
elif  -r '/etc/redhat-release' ]; then
    os="RedHat"
elif  -r '/etc/lsb-release' ]; then
    . /etc/lsb-release;  "$DISTRIB_ID" ] && os="$DISTRIB_ID"
elif  -r '/etc/debian_version' ]; then
    sysArch=''
    getSystemArchitecture sysArch
    if  "$sysArch" = "armhf" ]; then
        os="Debian"  
    else
        os="Unsupported"
    fi
else
    os="Unsupported"
fi

Nachher:

# check Linux distribution
if  -r '/etc/os-release' ]; then
    os="RedHat"
elif  -r '/etc/SuSE-release' ]; then
    os="RedHat"
elif  -r '/etc/redhat-release' ]; then
    os="RedHat"
elif  -r '/etc/lsb-release' ]; then
    . /etc/lsb-release;  "$DISTRIB_ID" ] && os="$DISTRIB_ID"
elif  -r '/etc/debian_version' ]; then
    sysArch=''
    getSystemArchitecture sysArch
    if  "$sysArch" = "armhf" ]; then
        os="Debian"  
    else
        os="Unsupported"
    fi
else
    os="Unsupported"
fi

Man kann sich natürlich fragen wie gut da openSUSE unterstützt wird wenn man ein seit längst verältete Test benutzt.

/etc/os-release ist schon seit Jahre als Linux standard in openSUSE anwesend und sehr warscheinlich auch in RedHat, usw.
/etc/SuSE-release ist noch viel Jahre als Rückfallebene da gewesen.
All diese Zeit haben diese Leute das nicht verarbeitet.

Danke für deine Analyse und Korrekturhinweis - das Installationsskript läuft nun (fast) durch …
Zum Schluß ergibt sich folgende Fehlermeldung:

WARNING: Unable to run xvinfo.
Installation terminated.

Danke für deine Hilfe ‘igelmann’ - durch Naxchinstallation von “xvinfo” läuft das Skript nun komplett durch.