Cairo-dock installieren

Hallo,

ich hätte gerne das Cairo-Dock installiert.
Ich nutze OpenSuse Tumbleweed mit LXDE und habe folgendes Repo eingebunden: http://packman.inode.at/suse/openSUSE_Tumbleweed/Essentials/.
Wenn ich ein

sudo zypper install cairo-dock

versuche, erhalte ich die Meldung, dass es von libgldi.so.3 abhängig sei, das aber in keinem Repo gefunden wird.

Was muss ich tun, um korrekt an Cairo-Dock ranzukommen?

Danke für Hilfe,

Micha

Hallo michaHH,

gehe zum Open Build Service software.opensuse.org: Search Hier kannst Du cairo-dock und nach Bedarf 53 Unterpakete herunterladen.

Gruß

Slughorn

Lieber Slughorn,

danke für deine Antwort. Leider hilft das aber nicht weiter, denn da erhalte ich dasselbe Problem. Da fehlt immer dieses eine Paket, das es nirgends zu geben scheint.

Micha

Das Paket dafür scheint zumindest im Buildservice zu existieren.
http://software.opensuse.org/package/libgldi3?search_term=libgldi3


PC: oS 12.3 x86_64 | i7-2600@3.40GHz | 16GB | KDE 4.10.2 | GTX 650 Ti
ThinkPad E320: oS 12.3 x86_64 | i3@2.30GHz | 8GB | KDE 4.10.2 | HD 3000
HannsBook: oS 12.3 x86_64 | SU4100@1.3GHz | 2GB | KDE 4.10.2 | GMA4500

Danke, damit ließ es sich installieren. Aber die ebenfalls über diese Website installierten Plugins wurden nicht gefunden. Und das Dock verkleinert meinen Bildschirm um das untere Drittel. Es überdeckt also nicht einfach die Fenster, sondern unten ist ein schwarzer Balken, der ausschließlich vom Dock benutzt wird. Ich hab’s darum schweren Herzens wieder deinstalliert. :’(

Danke trotzdem nochmal!

Micha

michaHH wrote:

>
> martin_helm;2555055 Wrote:
>> Das Paket dafür scheint zumindest im Buildservice zu existieren.
>> ‘software.opensuse.org:’
>> (http://software.opensuse.org/package/libgldi3?search_term=libgldi3)0
> Danke, damit ließ es sich installieren. Aber die ebenfalls über diese
> Website installierten Plugins wurden nicht gefunden. Und das Dock
> verkleinert meinen Bildschirm um das untere Drittel. Es überdeckt also
> nicht einfach die Fenster, sondern unten ist ein schwarzer Balken, der
> ausschließlich vom Dock benutzt wird. Ich hab’s darum schweren Herzens
> wieder deinstalliert. :’(
>
> Danke trotzdem nochmal!
>

Versuch mal das Essentials aus der Repo-URL von Packman zu entfernen, damit
hast du im Prinzip zugriff auf alle Packman-Repos.

Warum? Die benötigte abhängigkeit scheint sich in einem der anderen Packman-
Repos zu befinden


zypper wp libgldi.so.3
Repository 'Local' is out-of-date. You can run 'zypper refresh' as root to
update it.
Loading repository data...
Reading installed packages...
S | Name     | Type    | Version    | Arch | Repository
--+----------+---------+------------+------+------------
v | libgldi3 | package | 3.0.2-1.20 | i586 | Packman


openSUSE Ambassador & Member

What was that you were saying about Linux being a headache?
Sorry, I couldn’t hear you over the sound of openSUSE being awesome.
– Helen South on opensuse-marketing Mailinglist

Vielen Dank für diesen Tipp, das hat wunderbar geklappt, jetzt habe ich das cairo-dock!

Nur wird jetzt immernoch ein schwarzer Bereich für das Dock ausgespart. Anfangs gab es einen Hilfetext dazu, den ich nicht vollständig lesen konnte. Jetzt finde ich ihn nicht mehr wieder… Hat jemand von euch noch einen Tipp dazu? (Ich arbeite unter lxde, das könnte entscheidend sein, denke ich.)

Micha

Hab jetzt den Text doch noch gefunden. Ich soll einen Composite-Manager aktivieren, beispielweise durch Einschalten der Desktop-Effekte oder installieren von Compiz. Wie geht das denn unter LXDE?

Danke für Tipps,
Micha

michaHH wrote:

>
> michaHH;2556155 Wrote:
>> Vielen Dank für diesen Tipp, das hat wunderbar geklappt, jetzt habe ich
>> das cairo-dock!
>>
>> Nur wird jetzt immernoch ein schwarzer Bereich für das Dock
>> ausgespart. Anfangs gab es einen Hilfetext dazu, den ich nicht
>> vollständig lesen konnte. Jetzt finde ich ihn nicht mehr wieder… Hat
>> jemand von euch noch einen Tipp dazu? (Ich arbeite unter lxde, das
>> könnte entscheidend sein, denke ich.)
>
> Hab jetzt den Text doch noch gefunden. Ich soll einen Composite-Manager
> aktivieren, beispielweise durch Einschalten der Desktop-Effekte oder
> installieren von Compiz. Wie geht das denn unter LXDE?
>

Unter LXDE geht das wohl nicht ohne weiteres, du könntest aber mal ein Auge
auf xfce werfen, das ist ebenfals ein resourcensparender Desktop

Bei kurzem googeln bin ich auf das hier gestoßen, das könntest du mal
durchgehen wenn du unbedingt bei LXDE bleiben möchtest:
http://wiki.ubuntuusers.de/LXDE_Fenstermanager_wechseln


openSUSE Ambassador & Member

What was that you were saying about Linux being a headache?
Sorry, I couldn’t hear you over the sound of openSUSE being awesome.
– Helen South on opensuse-marketing Mailinglist

Ich habe lxde jetzt aufgegeben und OpenSuse gleich mit. Unter LinuxMint habe ich diese Probleme nicht.

Danke für eure Hilfe,
tschüß,
Micha