Mein Mann und eine Suseexpertin können das neue Linux 13.2 nicht installieren. Die Expertin sagt, dass sie auf unserem Rechner den Bootloader nicht installieren kann.
So, wie ich es mitbekommen habe, ist die Installation immer bei ca. 96 Prozent stehengeblieben und nichts ging.
Suse 13.1 lief einwandfrei, nur dass mein novell-Passwort plötzlich nicht mehr akzeptiert wurde, so dass ich nicht einmal hier ins Forum kam. Der einzige Fehler unter suse 13.1 war dann, dass ich doppelte Fenster bekam (eins kleiner, eins Vollbild) beim nicht einlogbaren novell-account.
Eigentlich bin ich nur Userin, aber wenn die Expertin und mein Mann, der normalerweise admin-Funktion hat, nicht weiterwissen, muss ich wohl mit Hilfe des Forums weiterkommen, was mir die Expertin empfahl.
Froh über neues Passwort und die Chance hier, wenn auch gerade über Windows
Welche Hardware verwendest Du? Ist sie schon etwas älter? Und an welcher Stelle bleibt der Bootloader genau hängen?
Wenn man den Rechner einige Male neu installiert, kann es passieren, dass das BIOS umkonfiguriert wird und es angepasst werden muss.
Der Rechner ist erst ein dreiviertel Jahr alt. Seitdem hatten wir viel Ärger mit ihm. Mussten tatsächlich oft neu installieren.
Hardware: msi-motherboard, Toshiba SATA 500 GB Festplatten, eine für windows eine für Linux. Intel core i3 CPU, DDR3 8192 MB Speicher. LG DVD Brenner.
Richtet man eine root und eine home-Partition ein, beendet suse die Installation bei 98 Prozent, sagte mein Mann mir gestern.
Als Userin gehe ich sehr ungern ins bios, weil ich mich mit bios so gut wie gar nicht auskenne. und Angst habe, dass der Rechner dann gar nicht mehr läuft. Wie passt man das bios an? Was genau soll man anpassen im bios?
Wenn mein Mann aufsteht, frage ich ihn, ob er noch weiß, welche Stelle genau bei dem Abbruch der Installation war.
Von den beiden Festpatten stecken wir übrigens immer nur eine ein, weil eine Installation, die beide Betriebssysteme zur Auswahl stellt, gar nicht stabil hinzubekommen war.
Ein Tipp zur Partitionierung: Lege zusätzlich eine boot-Partition an. Dann wird GRUB nicht in den MBR (Master Boot Record) geschrieben und die unterschiedlichen Betriebssysteme kommen nicht miteinander in Konflikt.
Hallo,
um an Dein installiertes Betriebsystem heranzukommen, lade bitte das “Super Grub 2” von “Heise” herunter, brenne es auf eine CD und boote Deinen Rechner damit.
Dieter