Mein Laptop ist der HP Pavilion 17 ca1216-ng mit integriertem DVD-Laufwerk.
Ich bekomme keine Film-DVD zum Laufen.
Im eingebauten DVD-Laufwerk erkennt Tumbleweed die Film-DVDs nicht, sie erscheinen auch nicht im Dateimanager.
Stecke ich meinen externen DVD-Brenner (SALCAR) per USB an den Laptop, wird zwar die Film-DVD im Dateimanager erkannt und sie wird auch abgespielt mit VLC oder mit dem hauseigenen Videoabspielprogramm von Tumbleweed, aber mit horrenden grafischen Fehlern mit viel Ruckeln, also unschaubar.
Ich hab zum Testen mal eine zweite Distro auf Platte installiert. (Linux Lite) Hier zeigt sich ebenso, dass im internen DVD-Laufwerk die Film-DVDs nicht erscheinen im Dateimanager oder in VLC, aber der externe USB DVD-Brenner spielt die Filme in VLC zB auf Linux Lite ordentlich dar.
Dieses Problem, dass wenn ich Filme vom externen Brenner abspiele mit grafischen Fehlern und Rucklern habe ich neben Tumbleweed zB noch auf Xubuntu. Das Laufwerk solte aber ok sein, weil auf Linux Lite das externe Laufwerk fehlerfrei arbeitet.
GIbt es eine Lösung, irgendwie auf Tumbleweed die DVDs abzuspielen? Die Codecs sind installiert, es ist ein Hardwareproblem.
Ich habe das externe Laufwerk angeschlossen und dann danach einen zypper dup drüberlaufen lassen, in der Hoffnung, dass sich viell. Tumbleweed nachträglich noch entsprechend Hardwaretreiber zieht, aber leider hat es nichts gebracht.
Du redst über ein Dateimanager (aber erwähnst nicht welche), und das deutet auf Desktop hin. Du fehlst aber volkommen zu erwähnen welcher. Wo sollen wir jetzt anfangen zu verstehen was du machst und siehst? Hellsehend sind die Meisten hier nicht.
sorry ich gehe in dem Fall automatisch davon aus, dass das Problem ist, dass diese Hardware nicht von Linux unterstützt wird.
Ich nutze Tumbleweed mit Gnome und Gnome hat bei mir standardmässig Nautilus als Dateimanager. Aber das Problem besteht unabhängig vom Dateimanager Nautilus. Mit anderen Dateimanagern verhält es sich ebenso wie im Ausgangsposting beschrieben. Die DVDs werden in jedem Dateimanager nicht erkannt, wenn ich sie in das INTERNE Laufwerke lege, die DVDs sind aber ok. Die DVDs werden aber korrekt in jedem Dateimanager erkannt, wenn ich sie in das externe DVD-Laufwerk lege.
Leider kann ich Dir auch nicht die genaue Bezeichnung des externen USB DVD-Brenners geben, weil der keine Bezeichnung auf dem Gehäuse hat.
MIt dem internen Laufwerk arbeite ich ständig, in dem ich zB von DVD ISOs starten lasse und nutze. und auch die normalen Daten-DVDs (backups) werden in dem internen Laufwerk richtig erkannt, nur die Film-DVDs nicht.
Da die DVD auf dem externen USB-DVD-Laufwerk abgespielt werden kann, sollte libdvdcss eigentlich vorhanden sein (grafische Fehler und Ruckeln beim Abspielen würde ich eher auf die USB-Anbindung zurückführen.
Es war offenbar doch ein Codecproblem. Das Installieren von libdvdcss2 hat das Problem gelöst. Die Flm-DVDs laufen jetzt in allen Laufwerken.
Ich ging automatisch davon aus, da die Film DVD vom externen DVD Laufwerk anfing zu laufen und der Film ja im Grunde lief, zwar mit grafischen Fehlern, aber er lief, dass die Codecs damit installiert wären. Dass ein Film nur so halb laufen kann, wusste ich nicht. Ich dachte, er läuft oder er läuft nicht. Musste wohl möglich gewesen sein, da auch noch andere Codecs installiert waren vorher.
Vor allem hatte ich ja auf Xubuntu mit diesem externen DVD Laufwerk das exakt gleiche Problem, dass beim Abspielen der Film-DVDs diese Fehler auftraten und von Xubuntu hätte ich nicht gedacht, dass solche Codecs da out of the box fehlen würden. Deshalb hatte ich da von Anfang an das externe DVD-Laufwerk an sich als Fehlerquelle angesehen. War eben unvollständig/falsch gedacht von meiner Seite aus.
Das habe ich auch erst gedacht. Gleichfalls habe ich nicht gefragt ob Packman richtig benutzt worden ist. Dein Verweis auf regionale Probleme hat mir dann doch veranlaßt das zu fragen. Und siehe. Ich bin auch überrascht.
@Hgu87, es hat meiner Meinung nach weniger mit codecs zu tun. libdvdcss is kein codec.
Wenn man Wikipedia Glauben schenken darf, dann umgeht libdvdcss tatsächlich unter gewissen Bedingungen auch den Regionalcode. Da ich bislang nur DVDs und Laufwerke mit Regionalcode 2 genutzt habe, kann ich das aber weder bestätigen noch widerlegen.
Allerdings ist meine Erfahrung, dass man kommerzielle (d.h. verschlüsselte) DVDs ohne libdvdcss gar nicht abspielen kann; d.h. das Fehlen von libdvdcss führt nicht zu Bildstörungen sondern zu keinem Bild. Aber da es schon einige Jahre her ist, dass ich das ausprobiert habe, besteht natürlich die Möglichkeit, dass sich das heute anders verhält.