Auflösung 1280x1024 plötzlich nicht mehr möglich

Hallo zusammen.

Ich stehe vor einem Problem was ich so noch nie erlebt habe:

Der Computer hat keine Internet-Verbindung, also gibt es auch keine Updates. Auch sonst habe ich rein gar nichts an dem System verändert. Aber plötzlich wird nicht mehr 1280x1024 (die Hardware-Auflösung des Monitors) verwendet, sondern nur noch 1024x768. Die Grafikkarte ist Inter G35 onboard mit RGB-Anschluss. Bisher startete sowohl der Kernel (Konsole) als auch X11 (KDE 4) mit 1280x1024.

In GRUB ist als Boot-Parameter der korrekte Wert für die Auflösung gesetzt (bei 16 bit Auflösung). Trotzdem bootet die Konsole mit 1024x768.

Auch X11 startet mit 1024x768. In den Systemeinstellungen von KDE, dort wo die Monitor-Auflösung geändert werden kann, ist 1024x768 der höchstmögliche Wert. 1280x1024 steht nicht in der Liste und kann somit auch nicht ausgewählt werden.

Zunächst habe ich gedacht, dass es sich um einen Hardware-Defekt handeln könnte. Aber ich habe die openSUSE-Installations-DVD hineingeschoben und von dort in die Installation gebootet und dabei 1280x1024 aus Auflösung ausgewählt, und von der DVD wird sehr wohl mit 1280x1024 gebootet. Ein Hardware-Defekt dürfte es also wohl nicht sein …

Habt ihr eine Idee?

Hm, es scheint als lag das Ganze an einem Wackelkontakt im Stecker. Ich hatte schon alles Mögliche an Einstellungen ausprobiert, aber dann habe ich den Monitorstecker richtig festgeschraubt, und jetzt funktioniert wieder alles. Mich wundert nur, dass das Bild immer einwandfrei am Monitor ankam, die Hardwareinformation umgekehrt aber nicht. Nun denn, jetzt läuft es wieder!

Welche Version von openSUSE? Falls es eine 11.3 ist, schau mal bitte ob Du eine xorg.conf in /etc/X11 hast. Die gehört da eigentlich nicht mehr hin. Benenn sie um oder verschieb sie, dann als root “init 3” gefolgt von “init 5”.

Uwe

Ja, es ist openSUSE 11.3 (mit KDE 4.5). Nein, /etc/X11/xorg.conf existiert nicht. (Mich wunderte ja auch, dass es auf der Konsole, also im Kernel-Grafiktreiber, genau das Gleiche war. Es scheint wohl wirklich der lose Stecker gewesen zu sein, der zwar das Bild anzeigte, aber den Monitor nicht die Hardwareinformation übertragen ließ.)