Hallo zusammen.
Ich stehe vor einem Problem was ich so noch nie erlebt habe:
Der Computer hat keine Internet-Verbindung, also gibt es auch keine Updates. Auch sonst habe ich rein gar nichts an dem System verändert. Aber plötzlich wird nicht mehr 1280x1024 (die Hardware-Auflösung des Monitors) verwendet, sondern nur noch 1024x768. Die Grafikkarte ist Inter G35 onboard mit RGB-Anschluss. Bisher startete sowohl der Kernel (Konsole) als auch X11 (KDE 4) mit 1280x1024.
In GRUB ist als Boot-Parameter der korrekte Wert für die Auflösung gesetzt (bei 16 bit Auflösung). Trotzdem bootet die Konsole mit 1024x768.
Auch X11 startet mit 1024x768. In den Systemeinstellungen von KDE, dort wo die Monitor-Auflösung geändert werden kann, ist 1024x768 der höchstmögliche Wert. 1280x1024 steht nicht in der Liste und kann somit auch nicht ausgewählt werden.
Zunächst habe ich gedacht, dass es sich um einen Hardware-Defekt handeln könnte. Aber ich habe die openSUSE-Installations-DVD hineingeschoben und von dort in die Installation gebootet und dabei 1280x1024 aus Auflösung ausgewählt, und von der DVD wird sehr wohl mit 1280x1024 gebootet. Ein Hardware-Defekt dürfte es also wohl nicht sein …
Habt ihr eine Idee?