Hallo Suse-Experte,
im Allgemein versuche ich das System Leap 15.6 “sauber” zu halten. Es gibt aber leider nicht. Ohne externe Software würde zum Beispiel der Drucker nicht funktionieren.
Aktuell geht es bei mir um eine AppImage von KmyMoney.
Die aktuelle Version im offiziellen Repo (5.1.3) hat ein paar Issues bezüglich Berichte. Diese sind in der Master-Version (AppImage) behoben worden.
Ich frage mich aber, ob es und in wie weit riskant ist, AppImages im OpenSUSE Leap zu benutzen.
Über die PRO und CONTRA von AppImages habe “gegoogelt” und hier im Forum gesucht, Einiges gelesen und jetzt glaube ich, das Konzept dahinter verstanden zu haben.
Allerdings sind mir einige Punkte noch nicht klar, vor allem weil die Meinungen darüber unterschiedlich sind.
Es geht vor allem um die System-Sicherheit und privaten Datenschutz:
- was spricht gegen die Verwendung von Appimages in OpenSUSE Leap?
Darüber hinaus: - braucht man appimaged, um AppImages zum Starten?
- wozu dient obs-service-appimaged?
Gibt es überhaupt eine “offizielle” Stellungnahme von OpenSUSE über das Thema AppImages, Flatpack, Snap & Co.?