ich wollt mich kurz vorstellen: Meinem Name: uztre habe ich damals in Eile erstellt, er geht recht schnell einzutippen (einmal vom u bis zum e den Finger über die Tasten ziehen und fertig ist) außerdem habe ich mich inzwischen an ihn gewöhnt
Selber habe ich ca. 1998 erste Anläufe mit Linux gestartet, habe es dann aber sein lassen. Inzwischen versuche ich es erneut, wollte das ganze langsam angehen lassen. Ich habe mir Linux und Windows 7 dual auf einer 500GB Festplatte mit einem Linux Bootloader installiert. Linux richte ich mir allmählich ein und lerne es ein wenig kennen - versuche hier und da etwas. Windows 7 funktioniert auch, wie üblich. Ich hätte viele Fragen zu Linux an euch, aber, wie bei Windows, lerne ich das Meiste lieber selber kennen und suche mir in Foren die Antworten und Lösungen die ich benötige.
Nun wollte ich allerdings etwas am PC arbeiten, bevor ich damit beginnen kann bräuchte ich eine funktionierende Maschine. Da ich nicht ewig suchen und probieren kann bevor ich mir etwas dazu verdiene suche ich nun jem. der mir hier etwas weiterhelfen kann.
Windows ist zuverlässig wie eh und je, kaum neu installiert hat es sich wieder ein Virus gefangen (Microsoft Essentials meldete dies als ich mir nen Fun-Video, gefunden über google, angesehen habe - seit dem, läuft das ganze Betriebssystem nicht mehr rund). Seit dem versuche ich nun von Linux einen Virenscanner zu starten. Ich brauchte bisher ca. 6 Stunden und habe keinen Erfolg. Meine Versuche waren: Avira Antivir Rescue CD ( Konnte meine Festplatte nicht mounten) und clamAV hier unter Linux. Ich würde Notfalls auch Windows neu installieren (Dies würde aber wieder ca. 50std. dauern - mit download Zeit gewisser Programme). Ich hatte Windows nicht gesichert dies wollte ich bei Zeiten von Linux aus mit einer 1:1 Kopie der Festplatte machen. Diesen Fehler bei der Windows-Sicherung hatte ich früher schon, konnte ihn damals beheben, wusste aber nicht mehr wie- nun ist es zu spät dafür und es ginge schneller den Virus zu löschen.
Meine Frage an euch ist:
Könnt ihr mir eine einfache Beschreibung geben wie ich clamAV auf meinen PC installiere und zum laufen bringe?
Ich möchte gerne meine gesamte Festplatte (Linux und Windows7) auf Viren überprüfen.
Folgende Anleitungen habe ich bisher versucht:https://github.com/vrtadmin/clamav-faq/blob/master/faq/Installing.md
und das Manual zu ClamAV. Ich bekomme es so nicht zum laufen.
Ich habe verschiedene Softwarepakete installiert, neuen Benutzer und eine neue Gruppe angelegt, in der Konsole verschiedenes versucht - schlug aber alles fehl.
Falls ihr da eine gute Anleitung habt oder mir eine schreiben könntet würde mir dies sehr helfen.
Wie was mit die YaST-Paketverwaltung: “Administrative Einstellungen (YaST)” -> “Software installieren oder löschen” und suche für “virus”? Folgende Paketen wird im 13.2 angeboten:
amavisd-new
clamav
kvirustotal
Einfach eine installieren und nachher in Kontact/KMail Extras der Anti-Virus Assistent einstellen.
Mh, ich brauch auf Linux-PCs keinen Virenscanner. Der macht IMHO nur Arbeit und nervt.
ClamAV ist nicht eben so superklasse als Scanner. Wenn es Dir nur darum geht, Dein vergurktes Windows wieder hinzubiegen, würde ich eine bootfähige CD mit einem Scanner nehmen. Ich benutze die c’t-Desinfect, die 1x/Jahr einem Heft beiliegt, aber die kostet, wenn man das Heft nicht gekauft hat.
Hier sind ein paar Alternativen: https://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/software/antivirus.shtml#boot
okay, habe was gefunden: Die PC-Welt Live-CD mit clamav und antivir, die kaspersky rescue-cd und die avira rescue-cd. Wobei ich schon Probleme mit der avira rescue-cd hatte, diese konnte meine Festplatten nicht einbinden (Eventuell da Windows und Linux gleichzeitig auf einer Festplatte installiert sind).
Ich habe mir die Artikel angeschaut, ich kenne mich kaum aus mit Linux und muss noch einiges lernen. Fand aber das dort empfohlene Programm chkrootkit nicht hier in openSUSE, wäre dies dann nur für Ubuntu möglich oder wie könnte ich dies hier nutzen? Es wird dort erwähnt dies unter Knopix zu starten, von einer Live-CD, wüsste aber auch nicht wie?
Ich hatte gehofft, daß es ein Virus-Scanner (relativ leicht zu installieren und bedienen) hier für openSUSE gibt, aber ich versuche es dann mal von ner Live-CD. Falls euch noch was einfällt?
Danke soweit - Ich melde mich nochmal.
Der System-Scan mit den Rescue CD’s hat super funktioniert, danke euch!
Ich habe die Avira-Rescue-CD nicht erneut getestet (diese konnte früher nicht meine HD mounten), das Rescue-System vom Kaspersky hat gut funktioniert.
Am besten find ich das Rescue-System von PC-Welt, dort ging alles (Avira-Scanner und ClamAV-Scanner) doch vor allem hat die eine Option meine Festplatte zu klonen.
Ich wollte als nächstes herausfinden (da die Windows Sicherung nicht geht) wie ich meine Festplatte 1:1 kopiere und dieses Backup wieder, von einer bootfähigen Disk, herstelle -> Ich werd’s mit dem PC-Welt Rescue-System versuchen.
Das Virus scannen mit dem ClamAV (ohne Graphik-Interface) würde ich zwar gern mal zum laufen bringen, habe es auch mehrere Stunden versucht (wie es in der verlinkten Anleitung steht), kenne mich dafür aber noch nicht gut genug mit Linux aus.
Wie sichert ihr eure Festplatte?
Ich meine eine 1:1 Kopie welche man jeder Zeit von einem Live-System (bootfähigen Disk) wiederherstellen kann ist die beste Lösung.
Wisst ihr ob das Programm zum Festplatten-Klonen der PC-Welt-CD dafür geeignet ist?
Dual-Boot Klapprechner: Windowssicherungen mit Macrium (aus England).
Linux: manche Benutzerdateien auf ein NAS-Raid; anderer Benutzerdateien auf DVD-RAM; Systemdateien auf NAS.
Windows in VM: auf NAS.
Btrfs Dateisystem: ist defaultmässig mit Schnappschüsse und integriertes RAID ausgestattet.
Mann kann mit der Kommandozeile ‘dd’ Kommando Systempartitionen klonen; “Clonezilla” <http://clonezilla.org/> tut’s auch.
>
>
> Der System-Scan mit den Rescue CD’s hat super funktioniert, danke
euch!
>
> Ich habe die Avira-Rescue-CD nicht erneut getestet (diese konnte
früher
> nicht meine HD mounten), das Rescue-System vom Kaspersky hat gut
> funktioniert.
>
> Am besten find ich das Rescue-System von PC-Welt, dort ging alles
> (Avira-Scanner und ClamAV-Scanner) doch vor allem hat die eine
Option
> meine Festplatte zu klonen.
> Ich wollte als nächstes herausfinden (da die Windows Sicherung nicht
> geht) wie ich meine Festplatte 1:1 kopiere und dieses Backup wieder,
von
> einer bootfähigen Disk, herstelle -> Ich werd’s mit dem PC-Welt
> Rescue-System versuchen.
>
>
> Das Virus scannen mit dem ClamAV (ohne Graphik-Interface) würde ich
> zwar gern mal zum laufen bringen, habe es auch mehrere Stunden
versucht
> (wie es in der verlinkten Anleitung steht), kenne mich dafür aber
noch
> nicht gut genug mit Linux aus.
>
>
Einfach in der Konsole z.B. clamscan -r -i /home eingeben. Scannt das
angegebene Verzeichnis(=home) mit Unterordnern (-r); zeigt nur die
infizierten an(-i); siehe: info clamscan
Kann beim home Verzeichnis ein bisschen dauern, vielleicht erstmal ein
kleineres probieren.