Ich besitze ein Wacom Bamboo Touch und möchte damit digital in Suse 11.4 zeichnen.
Dicker Minuspunkt für Linux: Photoshop, das ultimative Zeichenprogramm läuft auf LInux nicht.
Zweites Problem: Als billig-Alternative zu Photoshop werde ich von linux ja zu “Gimp” gezwungen…schön und gut sich wieder in ein neues Programm einzuarbeiten, find ich richtig toll sowas
Das Tablet wird zwar halbswegs erkannt, wenn es angeschlossen wird, aber in Gimp funktioniert die “pressure detection” nicht, also die Drucksensitivität des Stiftes… wie soll mann so zeichnen?!
Nach 1 Stunde Googeln bin ich schlauer: seitenweise tutorials die alle für 11.3 oder älter gelten, und die man als Neueinsteiger sowas von garnicht versteht… Hilfe!
Gibt es denn keine vernünftige, EINFACHE Lösung um digital in Linux zu zeichnen?
Oder ist das wie mit vielen anderen Dingen in SuSe, über 100 krumme Ecken lösen?
Oder ist das wie mit vielen anderen Dingen in SuSe, über 100 krumme Ecken lösen?
Du hast sicher dann auch viele Beispiele. Nenne doch interessehalber mal einige.
Ach ja, Ecken sind per Defination krumm, wenn sie gerade wären wären es keine Ecken mehr
Danke für die Rückmeldung,
und den Link auf “Lev’s Blog” mit den Hinweise zur Erkennung der Aufpressstärke.
Auch ohne ein solch schönes Graphic Tablet konnte ich wohl den Ort für die entsprechenden Einstellungen unter GIMP>Bearbeiten>Einstellungen>Eingabegeräte>Erweiterte Eingabegeräte konfigurieren
noch finden.
Da ich aber ziemlich neugierig bin:
Spezielle Treiber (zum Beispiel vom Linux Wabcom Project) oder die im Blog erwähnten wacom-tools scheint es für openSUSE 11.4 nicht mehr (separat) zu geben - brauchtest Du sie nicht/sind sie inzwischen schon im Kernel, in X.Org X11 oder irgendwo anders standardmäßig enthalten?
Viel Spaß und Erfolg noch beim Zeichnen mit Deinem Grafiktablett,
Martin
(pistazienfresser)
So ist das nicht ganz korrekt. Denn “Linux” hat keinerlei Verfügungsgewalt über Closed Source Software; die liegt alleine bei den Entwicklerfirmen. Also, wenn du überhaupt von irdendwem zu etwas gezwungen wirst, dann ist das ja wohl Adobe.