ich möchte hier kurz ein erfreuliches Erlebnis mit meinem alten Scanner (Epson Perfection 1260 Photo) berichten. Vielleicht stellt das für Linux-Experten keine besondere Nachricht dar. Für mich schon, denn es gab seit ich den Scanner besitze immer wieder Probleme auf Linux. Zuletzt die Umstellung von 32-bit auf 64-bit. Der Scanner funktionierte mit Xsane vom 64-bit Betriebssytem nicht. Nur aus diesem Grund hatte ich extra Tumbleweed 32-bit auf meinen 2. PC installiert, weil Xsane den Scanner von hier aus steuern konnte.
Nun habe ich festgestellt, dass der Scanner auch von 64-bit Betriebssytemen mit Xsane funktioniert.
Freut mich sehr. Ist schön auch mal positive Nachrichten zu hören. Vielleicht haben einfach nur die 32-Bit Bibliotheken gefehlt. Auf jeden Fall viel Spaß beim Scannen und danke für die nachhaltige Nutzung deiner Hardware.
leider war das ein zu voreiliges Urteil. Der Scanner funktioniert generell, nur die Farben sind verzerrt und lassen sich auch nicht sinnvoll justieren/korrigieren.
Damit ist der Scanner prinzipiell mechanisch funktionabel, aber trotzdem mit 64-bit openSUSE nicht brauchbar.
suse_user1@Tuxedo2020:~> lsusb
Bus 004 Device 002: ID 1058:1140 Western Digital Technologies, Inc. My Book Essential (WDBACW)
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 005: ID 0bda:0301 Realtek Semiconductor Corp. multicard reader
Bus 003 Device 003: ID 1a40:0101 Terminus Technology Inc. Hub
Bus 003 Device 004: ID 0557:2407 ATEN International Co., Ltd USB 2.0 Peripheral Switch
Bus 003 Device 006: ID 06bc:01c7 Oki Data Corp. USB Device
Bus 003 Device 002: ID 1a40:0101 Terminus Technology Inc. Hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 002: ID 0781:559f SanDisk Corp. Ultra Trek
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 005: ID 04b8:011d Seiko Epson Corp. GT-7300U [Perfection 1260/1260 PHOTO]
Bus 001 Device 004: ID 8087:0029 Intel Corp. AX200 Bluetooth
Bus 001 Device 003: ID 046d:c31c Logitech, Inc. Keyboard K120
Bus 001 Device 002: ID 046d:c077 Logitech, Inc. M105 Optical Mouse
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
hast Du denn den Epkowa Treiber von Epson installiert? Der läuft stabil unter 15.2 und Dein Perfection 1260 Photo sollte unterstützt sein:
Ich habe den Plustek Treiber. Der geht mit SANE.
Der Epkowa benötigt "non-free Image scan from Epson, etc. .
Link: https://paste.opensuse.org/86964461Der Plustek Treiber kann in 64-bit Umgebungen anscheinend auch zu Problemen führen. (Meine Interpretation und Erfahrung)
Da ist Dein Scanner auch bei der 64bit-Version gelistet.
Wenn ich richtig verstanden habe, muss der Epkowa Treiber in Verbindung mit iscan und iscan-plugin installiert werden.
Das Problem dabei stellt aber doch der epkowa Treiber da, weil er in 64-bit Umgebungen Probleme macht.
Habe ich da was falsch verstanden?
Iscan und iscan-plugin habe ich schon installiert. Aber … der epkowa Treiber ?
Der epkowa Treiber der unter Scanner-Treiber angeboten wird gibt doch die Warnung aus, dass es bei 64-bit Umgebungen Probleme geben kann.
Soll ich das so verstehen, dass ich den Treiber trotzdem auf meinen 64-bit Rechner installieren kann?
In diesem Fall ist icsan das Frontend und sane-epkowa das backend?!
Etwas vereinfacht, kann man das wohl so sagen, denke ich. Der Treiber ist in iscan enthalten. Ich habe mal bei mir im YaST die Dateiliste von iscan anzeigen lassen:
iscan - simple, easy to use scanner utility for EPSON scanners
Probleme mit der Architektur sollte nur die alte 32 bit Version machen, die ich bei der Suche nach Deinem Scanner gefunden hatte. Die aktuelle Version von iscan (64 bit) sollte den eigentlich unterstützen, er ist in der Doku von Epson dort ausdrücklich aufgeführt.
Leider läuft bei mir der epkowa Treiber nicht. Ich kann mich erinnern, dass ich das schon vor langer Zeit immer wieder probiert hatte und deshalb nur den plustek Treiber + sane verwendet habe. Allerdings läuft der auch nur auf 32-bit Umgebungen. Allein deshalb verwende ich auf einem älteren Rechner Tumbleweed 32-bit.
Das ist wieder ein i386-Paket. Was passiert denn, wenn Du versuchst, nur das zu installieren? Bei mir will YaST iscan auf die Packman-Version (64bit) umstellen. Da breche ich dann ab, weil ich es nicht brauche. Was könnte es schaden, wenn Du es versuchst - solange Du nicht die Warnungen ignorierst?
Das ist wieder ein i386-Paket. Was passiert denn, wenn Du versuchst, nur das zu installieren? Bei mir will YaST iscan auf die Packman-Version (64bit) umstellen. Da breche ich dann ab, weil ich es nicht brauche. Was könnte es schaden, wenn Du es versuchst - solange Du nicht die Warnungen ignorierst?
Ist gut gemeint von Dir, aber der epkowa Scanner-Treiber lässt sich nicht installieren. Die Pakete iscan und iscan-plugin schon.
Tja, schade. War 'nen Versuch wert. Du brauchst das Plugin iscan-plugin-gt-7300, aber das ist nur in 32 bit verfübar. Wenn danach sucht findet man so einiges, inklusive Deine Treads hier aus 2011 und 2013, aber keine Lösung. Da das Plugin proprietär und nur binär verfügbar ist fällt mir nur noch eines ein: Epson kontaktieren und nach einer 64 bit-Version fragen. Aber ob das etwas bringen kann…:\