13.1: nach Aktualisierung läuft Programm nicht mehr

Hallo,

ich verwende oS 13.1, 64 bit.

Vor kurzem habe ich erstmalig meinen PC auf Arbeit mit Linux installiert.
Gestern lief das Buchhaltungsprogramm LinHaBu V.14 noch. Heute wurde ein Aktualisierung des Betriebssystems installiert.
Seit heute startet das Buchhaltungsprogramm nicht mehr. Es passiert gar nichts nach dem Aufruf, es gibt auch keine Fehlermeldung. Am System habe ich nichts konfiguriert. Ehrlich gesagt bin ich sauer über die Aktualisierungspolitik von OpenSUSE! Ich kann so etwas nicht gebrauchen, weil ich mit dem Rechner arbeiten muß.

Vor ein paar Wochen ist mir schon mal so etwas ähnliches unter dem Wine-Emulator passiert. Vorher ging Adobe Acrobat 7 noch, nach der Aktualisierung des Betriebssystems startete es nicht mehr.

Als Maßnahme habe ich erstmal alle Aktualisierungen des Systems deaktiviert. Und die Programme mit dem Crossover-Emulator zum Laufen gebracht.

Falls so etwas noch mal vorkommt, daß Programme plötzlich nicht mehr laufen, werde ich auf eine andere Distribution wechseln.
Ich bin zwar von Windows in den letzten 15 Jahren so einiges gewohnt, bin mir aber nicht mehr sicher ob ich sowas haben muß.

Was meinen Sie dazu?

Gruß
Siegfried

Probier mal, es in einem Terminalfenster zu starten (Konsole z.B.). Kommt da eine Fehlermeldung?

Soweit ich das sehen kann, gab es gestern nur ein Sicherheitsupdate für OpenSSL und gnutls. Sollte eigentlich ein Buchhaltungsprogramm nicht betreffen, denke ich.
Und vorgestern sysconfig und ruby. Diese sollten ein Buchhaltungsprogramm noch weniger beeinflussen, außer es ist in Ruby (eine Scriptsprache) geschrieben natürlich, was ich aber ehrlich gesagt nicht glaube.

Ehrlich gesagt bin ich sauer über die Aktualisierungspolitik von OpenSUSE! Ich kann so etwas nicht gebrauchen, weil ich mit dem Rechner arbeiten muß.

Tja, eigentlich ist es die Aktualisierungspolitik von openSUSE, nur Security-Updates und Fixes für schwerwiegende Fehler zu veröffentlichen, gerade um solche Probleme zu vermeiden.
Hast du eine Idee, welche Updates du installiert hast?

Vor ein paar Wochen ist mir schon mal so etwas ähnliches unter dem Wine-Emulator passiert. Vorher ging Adobe Acrobat 7 noch, nach der Aktualisierung des Betriebssystems startete es nicht mehr.

Auch hier wäre gut zu wissen, welche Updates das verursacht haben. Und ob wine allgemein nicht mehr funktioniert, oder nur Acrobat nicht.
Allerdings wurde für openSUSE 13.1 bis jetzt KEIN Update für wine veröffentlicht, würde mich also wundern, dass es da plötzlich Probleme geben sollte.

Welche Installationsquellen hast du denn in deinem System?

zypper lr -d

Als Maßnahme habe ich erstmal alle Aktualisierungen des Systems deaktiviert.

Halte ich auch nicht wirklich für eine gute Idee, aber bitte.

Und die Programme mit dem Crossover-Emulator zum Laufen gebracht.

Crossover basiert auf wine.

Falls so etwas noch mal vorkommt, daß Programme plötzlich nicht mehr laufen, werde ich auf eine andere Distribution wechseln.
Ich bin zwar von Windows in den letzten 15 Jahren so einiges gewohnt, bin mir aber nicht mehr sicher ob ich sowas haben muß.

Ich habe sowas eigentlich noch nicht erlebt, zumindest nicht bei einer veröffentlichten Version. (Factory ist natürlich eine andere Geschichte)
Benutze aber auch meistens nur Open Source Programme, bevorzugt aus openSUSE Repositories…

PS: Ich habe mal eben die aktuelle Version 14.1 von Lin-HaBu runtergeladen und ausprobiert, läuft einwandfrei hier (ebenfalls openSUSE 13.1 64bit).
Ich denke also, dass dein Problem nicht an den offiziellen openSUSE updates liegt.

Da Lin-HaBu ein Gtk2-Programm ist, könntest du mal ein anderes Gtk2-Design ausprobieren falls du KDE benützt (“Systemeinstellungen”->“Erscheinungsbild von Anwendungen”->GTK).
Manche Gtk-Programme haben leider Probleme mit KDE’s Oxygen Design, das standardmäßig eingestellt ist. Allerdings gab es gerade dafür letzten Freitag ein offizielles Update, um diverse solche Abstürze zu beheben.
Bei mir funktioniert Lin-HaBu allerdings auch mit dem Oxygen Design einwandfrei.

Hallo,

danke erstmal für die umfangreiche Antwort!

Wenn ich in einem Terminalfenster (im richtigen Verzeichnis) “Lin-HaBu.app” eingebe und mit Enter bestätige passiert leider gar nichts.-

Welche Updates genau installiert wurden kann ich nicht sagen, es waren die Standardaktualisierungen.-

Es war so, dass nur noch Wine lief, aber Adobe Acrobat 7 Standard nicht mehr.

Installationsquellen:
siegfried@opensuse:~> zypper lr -d

| Alias | Name | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | Typ | URI | Dienst

—±--------------------------±-----------------------------------±----------±--------------±----------±-------±------------------------------------------------------------------------------±------
1 | Packman Repository | Packman Repository | Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://ftp.gwdg.de/pub/linux/packman/suse/openSUSE_13.1/ |
2 | libdvdcss repository | libdvdcss repository | Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://opensuse-guide.org/repo/13.1/ |
3 | openSUSE-13.1-1.10 | openSUSE-13.1-1.10 | Ja | Nein | 99 | yast2 | cd:///?devices=/dev/disk/by-id/ata-TSSTcorpDVD-ROM_SH-D162C,/dev/sr0,/dev/sr1 |
4 | repo-debug | openSUSE-13.1-Debug | Nein | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/distribution/13.1/repo/oss/ |
5 | repo-debug-update | openSUSE-13.1-Update-Debug | Nein | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/update/13.1/ |
6 | repo-debug-update-non-oss | openSUSE-13.1-Update-Debug-Non-Oss | Nein | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/update/13.1-non-oss/ |
7 | repo-non-oss | openSUSE-13.1-Non-Oss | Nein | Ja | 99 | yast2 | http://download.opensuse.org/distribution/13.1/repo/non-oss/ |
8 | repo-oss | openSUSE-13.1-Oss | Ja | Nein | 99 | yast2 | http://download.opensuse.org/distribution/13.1/repo/oss/ |
9 | repo-source | openSUSE-13.1-Source | Nein | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/source/distribution/13.1/repo/oss/ |
10 | repo-update | openSUSE-13.1-Update | Ja | Nein | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/13.1/ |
11 | repo-update-non-oss | openSUSE-13.1-Update-Non-Oss | Ja | Nein | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/13.1-non-oss/ |

Mir stellt sich die Frage wie ich in Zukunft solche Probleme vermeiden kann? Wie kann ich das Problem eingrenzen?

Wenn ich in einem Terminalfenster (im richtigen Verzeichnis) “Lin-HaBu.app” eingebe und mit Enter bestätige passiert leider gar nichts.-

Probier es einmal so:

./Lin-HaBu.app

da:

Lin-HaBu.app
If 'Lin-HaBu.app' is not a typo you can use command-not-found to lookup the package that contains it, like this:
    cnf Lin-HaBu.app

Hm, überhaupt nichts? Nicht mal irgendwelche Meldungen im Terminalfenster?
Bekommst du einen neuen Shell-Prompt oder hängt es einfach?

Evtl. läuft es schon/noch?
Probier mal “killall Lin-HaBu.app” vorher, bzw. schau im Systemmonitor (Strg+ESC).

Welche Updates genau installiert wurden kann ich nicht sagen, es waren die Standardaktualisierungen.-

Mit “rpm -qa --last” bekommst du eine Liste aller installierten Pakete nach Installationszeitpunkt geordnet. Da die Liste sehr lang ist, solltest du sie entweder in eine Datei umlenken (“rpm -qa --last > rpmlist.txt”), oder z.B. über eine Pipe zu “less” schicken (“rpm -qa --last | less”) um sie seitenweise anzuzeigen (Spacetaste blättert weiter, Backspace blättert zurück, ‘q’ bricht ab).

Außerdem siehst du den Update-Verlauf in YaST->Software installieren/entfernen durch Auswahl von Extras->Verlauf anzeigen im Menü, oder in Apper (Startmenü System->Konfiguration, bzw. in KDE’s Systemeinstellungen->Systemverwaltung->Apper Software Verwaltung) wenn du auf das Werkzeugsymbol ganz rechts in der Werkzeugleiste klickst und “Verlauf” auswählst.

Bei den offiziellen Updates bleiben auch die vorherigen Paketversionen verfügbar, du könntest also mal die letzten Updates zurücknehmen um zu sehen ob LinHaBu dann wieder geht. (um eine andere Version eines Pakets zu installieren, musst du in YaST das Paket auswählen und dann auf “Versionen” unterhalb der Paketliste klicken)

Es war so, dass nur noch Wine lief, aber Adobe Acrobat 7 Standard nicht mehr.

Zu Acrobat kann ich jetzt momentan nicht viel sagen.

Aber wine ist halt immer noch heftig in Entwicklung, da passierts schon mal dass ein Programm, das einwandfrei funktionierte, plötzlich in der neuen Version nicht mehr läuft.
Allerdings wenn ich dich richtig verstehe, kann das in deinem Fall nicht die Ursache sein, da für 13.1 eben bis jetzt kein wine Update veröffentlicht wurde. Oder war das noch mit einer älteren Version?

Wie gesagt ist Crossover auch nur eine Variante von wine. Könnte natürlich sein, dass es eine andere Version enthält als momentan in openSUSE 13.1 inkludiert ist. Ansonsten sollte eigentlich nicht viel Unterschied sein (soweit ich weiß enthält Crossover einige Patches für wine, um gewisse Programme/Spiele besser zu unterstützen, aber genaues weiß ich da jetzt auch nicht).

Eventuell könntest du die aktuellste wine Version vom OBS probieren (Projekt Emulators:Wine), aber wie gesagt, da kanns dann natürlich auch sein dass ein Programm gerade mal nicht läuft. Aber ich glaube eigentlich, dass wine mittlerweile viel stabiler als früher ist.
Du kannst aber natürlich nach der Installation das Repository deaktivieren wenns funktioniert, damit du keine Updates bekommst.
http://software.opensuse.org/download.html?project=Emulators%3AWine&package=wine

Installationsquellen:

Mit denen sollte es keine Probleme geben.

Mir stellt sich die Frage wie ich in Zukunft solche Probleme vermeiden kann?

Tja, wie gesagt, eigentlich sollte sowas gar nicht passieren.
Wenn möglich ist rauszufinden, worans liegt, könnte man vielleicht eher sagen wie man’s verhindern kann…

Wie kann ich das Problem eingrenzen?

Hm. Wie gesagt, die Version 14.1 funktioniert tadellos hier, mit allen aktuellen Updates installiert.

Du schreibst in deinem ersten Post von “LinHaBu V.14”. Eventuell hilft ein Update auf 14.1?
Du könntest es ja zumindest mal downloaden und ausprobieren.

Hast du schon mal mit einem neuen Benutzer probiert? Dann wüßte man zumindest, ob das Problem systemweit besteht (wäre anzunehmen, wenns wirklich an einem Update liegt), oder durch irgendwelche Benutzereinstellungen verursacht wurde.

Hallo Gemeinschaft!

Erstmal danke für die umfangreichen Antworten!

Ich muß mich korrigieren, daß Lin-HaBu nicht mehr lief, lag nicht an der Aktualiserung des Betriebssystems.

Heute startet es wieder wie gewohnt. Vermutlich lag es daran, daß eine Instanz noch im Hintergrund lief.

Ich habe noch eine Frage wie kann ich denn im OSB nach Programmen suchen? Geht das über die Seite:
https://build.opensuse.org/search
?
Oder wie komme ich auf die folgende Seite?
http://software.opensuse.org/download.html?project=Emulators%3AWine&package=wine

Freut mich zu hören! :slight_smile:

Ich habe noch eine Frage wie kann ich denn im OSB nach Programmen suchen? Geht das über die Seite:
https://build.opensuse.org/search
?
Oder wie komme ich auf die folgende Seite?
http://software.opensuse.org/download.html?project=Emulators%3AWine&package=wine

Ja, genau. Auf diese Seite kommst du dann, wenn du in der Paketübersicht auf “Download Package” rechts oben klickst.

Du kannst aber auch http://software.opensuse.org/search für die Paketsuche verwenden.

Das erste was man lernen sollte, wenn etwas nicht läuft wie es soll ist, das man die betreffende Software aus der Konsole heraus startet um zu erfahren was genau passiert.
Ebenso wichtig ist ein Blick in die Logfiles, in denen möglicherweise etwas protokolliert wurde das helfen kann den Fehler zu erkennen.

Wenn man ein System produktiv einsetzt ist ein Backup das allerwichtigste.
Das Du zu faul warst ein solches zu machen ist nicht die Schuld von openSUSE, jedenfalls nicht wenn Du die betreffende Software am Paketmanager vorbei installiert hast - hast Du das?
Außerdem ist es ratsam sich vor dem absegnen des Updates davon zu überzeugen welche Dinge geändert werden.

Wine Is No Emulator
Und wenn eine Windows-Software auf einmal nicht mehr geht würde ich mal bei Microsoft nachfragen.
Wozu überhaupt WINE um PDFs zu lesen? (acroread läuft auch ohne wine und gibt es im Repo)

Und auch Crossover ist eine Laufzeitumgebung und kein Emulator.

Falls Du wirklich glaubst das es anderswo keine Probleme geben kann, dann ist das sehr naiv.
Aber Du kannst ja gerne wieder zu Microsoft gehen wenn Du nur stänkern willst.
Mich jedenfalls kotzt es gewaltig an wenn man die Verantwortung für Probleme mit Windows-Programmen oder Treibern auf Linux schiebt.

Auch ich habe 12 Jahre lang Windows benutzt, davor 6 Jahre lang Atari und davor 2 Jahre lang Commodore 64 und bin seit 8 Jahren nur noch mit Linux unterwegs, ohne das ich mich so aufrege wenn ich selbst Mist baue.

Lieben Gruß aus Hessen

Sh. Post#4:

jedenfalls nicht wenn Du die betreffende Software am Paketmanager vorbei installiert hast - hast Du das?

LinHaBu gibts nicht als RPM soweit ich weiß. Es ist als Download auf deren Homepage verfügbar, und wird überhaupt nicht installiert, sondern kann so wie es ist ausgeführt werden.

Wozu überhaupt WINE um PDFs zu lesen? (acroread läuft auch ohne wine und gibt es im Repo)

Der OP sprach von Adobe Acrobat 7. Acrobat != Reader, Acrobat ist ein Programm zum Erstellen von PDFs.
Und das wär mir neu, dass es von Acrobat eine Linux-Version gibt.

Übrigens, acroread gibt es seit 13.1 nicht mehr im Repo, weil Adobe den Linux-Support komplett eingestellt hat.
Man kann es aber immer noch bei Adobe runterladen und manuell installieren, falls man das will/braucht.

Falls Du wirklich glaubst das es anderswo keine Probleme geben kann, dann ist das sehr naiv.
Aber Du kannst ja gerne wieder zu Microsoft gehen wenn Du nur stänkern willst.
Mich jedenfalls kotzt es gewaltig an wenn man die Verantwortung für Probleme mit Windows-Programmen oder Treibern auf Linux schiebt.

Auch ich habe 12 Jahre lang Windows benutzt, davor 6 Jahre lang Atari und davor 2 Jahre lang Commodore 64 und bin seit 8 Jahren nur noch mit Linux unterwegs, ohne das ich mich so aufrege wenn ich selbst Mist baue.

Ich muss zugeben, mich hat der Original-Post hier auch etwas geärgert.
Aber beruhigen wir uns bitte lieber wieder… :wink:

Das Hauptproblem mit LinHaBu ist ja sowieso schon gelöst und lag nicht an openSUSE oder den Updates.

Hallo wolfi323,

Dann ist es kein Wunder das es mit Updates zu Problemen kommt. In dem Fall sollte man eventuell mal über Evergreen nachdenken, da hast man länger Ruhe.
Wie ist denn der Name der Datei die ausgeführt wird?

Wozu braucht man das, dafür gibt es doch auch native Programme?
Bitte sehr: http://software.opensuse.org/package/acroread

Ja machen wir.

Lieben Gruß aus Hessen

“Lin-HaBu.app”

Den Download gibts übrigens hier, falls dus dir mal anschauen willst: :wink:
http://mcrichter.macbay.de/Seiten/Deutsch/Programme/HaBu/Allgemein.html#Download

Ist an sich ein kostenpflichtiges Programm, aber die Testversion kann man 60 Tage gratis benutzen.
Soweit ich das sehe, ist im Preis auch Support inbegriffen, man sollte sich also im Fall von Problemen an den Hersteller wenden können. :wink:

Wozu braucht man das, dafür gibt es doch auch native Programme?
Bitte sehr: http://software.opensuse.org/package/acroread

Ja, das ist der Acrobat Reader, der allerdings wie schon gesagt seit 13.1 auch nicht mehr in den Standard-Repos enthalten ist.

Aber Acrobat selber gibt es nicht für Linux.
http://www.adobe.com/at/products/acrobat.html

Wozu man’s braucht?
Tja, ich brauchs nicht.

Und es gibt natürlich auch andere (Open-Source) Software, die PDFs erstellen oder sogar editieren kann. LibreOffice oder Scribus fallen mir da spontan ein, außerdem gibts ja auch noch den PDF “Drucker” (unter KDE/Qt zumindest).

Wobei die vermutlich natürlich nicht alle Features von Acrobat bieten.

oder den PDF-Shuffler