nach einer frischen Neuinstallation von Leap 42.1 meldet ein “zypper verify”:
Problem: nothing provides appdata(org.kde.ark.appdata.xml) needed by application:Ark-.noarch
Problem: nothing provides appdata(org.kde.dolphin.appdata.xml) needed by application:Dolphin-.noarch
Problem: nothing provides appdata(calibrate_lens_gui.appdata.xml) needed by application:Hugin calibrate lens-.noarch
Problem: nothing provides appdata(hugin.appdata.xml) needed by application:hugin-.noarch
Problem: nothing provides appdata(PTBatcherGUI.appdata.xml) needed by application:Hugin batch processor-.noarch
Problem: nothing provides appdata(org.kde.ark.appdata.xml) needed by application:Ark-.noarch
Solution 1: deinstallation of application:Ark-.noarch
Solution 2: break application:Ark-.noarch by ignoring some of its dependencies
Wie kann ich mein System reparieren? Die vorgeschlagenen Lösungen führen jedenfalls nicht zum Erfolg.
Ignoriere es.
Appdata enthält nur nähere eine Beschreibung zur Anzeige in “Software Centern”, wie gnome-software z.B.
Zypper hat allerdings noch leichte Probleme damit, bzw. manche Pakete deklarieren nicht korrekt dass sie die entsprechende “Appdata” enthalten…
Erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider werden durch solche von opensuse kaputt ausgelieferten Pakete sinnvolle Feature wie die Überprüfung eines Systems mittels zypper verify ausgehebelt. Das fing ja schon unter 13.2 mit den ebenfalls derart unvollständigen Mozilla Firefox und Thunderbird-Paketen an. Da habe ich mir Fake-RPMs gebaut, um diese unerfüllten Abhängigkeiten zu den appdata-Dateien zu realisieren. Aber mit Leap 42.1 scheinen sich diese Art von Problemen ja geradezu inflationär zu vermehren.
Sie sind nicht “kaputt”.
Und wenn du “break xxx by ignoring some of its dependencies” wählst, sollte es ja weitergehen, oder?
Das fing ja schon unter 13.2 mit den ebenfalls derart unvollständigen Mozilla Firefox und Thunderbird-Paketen an. Da habe ich mir Fake-RPMs gebaut, um diese unerfüllten Abhängigkeiten zu den appdata-Dateien zu realisieren. Aber mit Leap 42.1 scheinen sich diese Art von Problemen ja geradezu inflationär zu vermehren.
Tja, Firefox und Thunderbird sollten inzwischen behoben worden sein.
Und die von dir genannten Pakete zeigten dieses Problem auch schon in 13.2.
Also nicht direkt ein inflationäres Ansteigen…
Firefox und Thunderbird liefern im Augenblick in der Tat keine derartigen Meldungen. Bei 13.2 kam da das Problem aber auch erst mit einem Update, und die sind ja bei Mozilla ja nicht gerade selten. Bei meiner aktiven opensuse 13.2 sind das aber auch die einzigen Pakete, die diese Meldungen verursachen. Die anderen sind hier bei mir jedenfalls nicht betroffen. Insofern bleibe ich bei meiner Aussage bzgl. den Anstiegs.
Der Begriff “kaputt” ist vielleicht etwas polemisch. Die enthaltene Software funktioniert. Dennoch habe ich die vielleicht etwas naive Vorstellung, dass ein System, das ich frisch ohne Modifikation von den Installationsmedien installiere, keine derartigen Fehlermeldungen erzeugen sollte. Allerdings verlieren wir uns hier in Grundsatzdiskussionen, die nirgendwo hinführen. Wir haben da scheinbar unterschiedliche Erwartungshaltungen.