Zypper dup scheitert mit Versionskonflikt bei Calibre

Ich habe seit letzten Sonntag nicht mehr aktualisiert, und jetzt kommt das:

das zu installierende calibre-8.2.1-1.1.x86_64 erfordert 'libQt6Gui.so.6(Qt_6.8.2_PRIVATE_API)(64bit)', aber diese Anforderung kann nicht bereitgestellt werden


sudo zypper lr -P
# | Alias                            | Name                                                                  | Enabled | GPG Check | Refresh | Priority
--+----------------------------------+-----------------------------------------------------------------------+---------+-----------+---------+---------
1 | download.opensuse.org-non-oss    | Haupt-Repository (NON-OSS)                                            | Ja      | (r ) Ja   | Ja      |   98
2 | download.opensuse.org-oss        | Haupt-Repository (OSS)                                                | Ja      | (r ) Ja   | Ja      |   98
3 | download.opensuse.org-tumbleweed | Hauptaktualisierungs-Repository                                       | Ja      | (r ) Ja   | Ja      |   98
6 | packman                          | Packman                                                               | Ja      | (r ) Ja   | Ja      |   98
7 | repo-debug                       | openSUSE-Tumbleweed-Debug                                             | Ja      | (r ) Ja   | Ja      |   98
8 | repo-openh264                    | Open H.264 Codec (openSUSE Tumbleweed)                                | Ja      | (r ) Ja   | Ja      |   98
9 | repo-source                      | openSUSE-Tumbleweed-Source                                            | Ja      | (r ) Ja   | Ja      |   98
4 | home_MaxxedSUSE                  | MaxxedSUSE - Linux made easy for Windows users. (openSUSE_Tumbleweed) | Nein    | ----      | ----    |   99
5 | home_marcinbajor                 | marcinbajor's Home Project (openSUSE_Tumbleweed)                      | Ja      | (r ) Ja   | Nein    |   99

Einfach nur warten und Morgen nochmal versuchen?

Das Paket scheitert zur Zeit in Factory zu bauen. Aber ein SR ist auf dem Weg. Das heißt in den nächsten Tagen sollte der Fix in Tumbleweed sein.

Wenn du das nächste Mal dein Repos zeigen willst, nutze bitte zypper lr -d. Bei deiner Ausgabe fehlen die wichtigsten Informationen wie die URL.

1 Like

Hi,

Ich habe zur “non-distro” Version gewechselt, da sie die Distro-Packages ohnehin nicht empfehlen.

siehe calibre - Download for Linux

Please do not use your distribution provided calibre package, as those are often buggy/outdated. Instead use the Binary install described below.

Hatte das zwar über Jahre auch unter Manjaro/Fedora/Ubuntu so gemacht, aber wenn sie meinen…

lg,
Matthias

Okay, also einfach warten.

Kriegt man die Ausgabe von zypper lr -d auch so formatiert, daß sie ohne Aufziehen des Fenster über zwei Bildschirme lesbar ist?

Vielen Dank

Du musst nichts extra formatieren. Einfach den Terminaloutput kopieren und hier in “Vorformatierten Text” Tags </> posten. Das erhält die originale Formatierung der Quelle bei. Der Output bekommt dann Scrollbalken wenn zu groß.

Ich bin zu Tumbleweed gewechselt, weil da die Pakete (alle) recht aktuell sind und ich keine binary blobs am System vorbei installieren muß. Oder Snaps und Co.
Für Calibre werde ich den Aufwand auch nicht treiben, für meine Zwecke reicht jede Version der letzten 10 Jahre. Und sobald der aktuelle Build durch ist, ist die Version auch wieder aktuell.

Wobei die Tabelle mit den Scrollbalken auch nicht viel besser zu lesen ist. Da ist einfach zu viel Text in einer Zeile. Aber egal, dann eben mit URL:

# | Alias                            | Name                                                                  | Enabled | GPG Check | Refresh | Keep | Priority | Type   | URI                                                                               | Service
--+----------------------------------+-----------------------------------------------------------------------+---------+-----------+---------+------+----------+--------+-----------------------------------------------------------------------------------+--------
1 | download.opensuse.org-non-oss    | Haupt-Repository (NON-OSS)                                            | Ja      | (r ) Ja   | Ja      | -    |   98     | rpm-md | http://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/non-oss/                             | 
2 | download.opensuse.org-oss        | Haupt-Repository (OSS)                                                | Ja      | (r ) Ja   | Ja      | -    |   98     | rpm-md | http://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/oss/                                 | 
3 | download.opensuse.org-tumbleweed | Hauptaktualisierungs-Repository                                       | Ja      | (r ) Ja   | Ja      | -    |   98     | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/tumbleweed/                                   | 
4 | home_MaxxedSUSE                  | MaxxedSUSE - Linux made easy for Windows users. (openSUSE_Tumbleweed) | Nein    | ----      | ----    | -    |   99     | rpm-md | https://download.opensuse.org/repositories/home:/MaxxedSUSE/openSUSE_Tumbleweed/  | 
5 | home_marcinbajor                 | marcinbajor's Home Project (openSUSE_Tumbleweed)                      | Ja      | (r ) Ja   | Nein    | -    |   99     | rpm-md | https://download.opensuse.org/repositories/home:/marcinbajor/openSUSE_Tumbleweed/ | 
6 | packman                          | Packman                                                               | Ja      | (r ) Ja   | Ja      | -    |   98     | rpm-md | https://ftp.fau.de/packman//suse/openSUSE_Tumbleweed/                             | 
7 | repo-debug                       | openSUSE-Tumbleweed-Debug                                             | Ja      | (r ) Ja   | Ja      | -    |   98     | rpm-md | http://download.opensuse.org/debug/tumbleweed/repo/oss/                           | 
8 | repo-openh264                    | Open H.264 Codec (openSUSE Tumbleweed)                                | Ja      | (r ) Ja   | Ja      | -    |   98     | rpm-md | http://codecs.opensuse.org/openh264/openSUSE_Tumbleweed                           | 
9 | repo-source                      | openSUSE-Tumbleweed-Source                                            | Ja      | (r ) Ja   | Ja      | -    |   98     | rpm-md | http://download.opensuse.org/source/tumbleweed/repo/oss/
                      |

Es geht nicht um zu viel Text in der Zeile. Es geht darum, das potentielle Helfer das gleiche sehen müssen, was du auf deinem Bildschirm siehts. Und dazu gehören unverfälschte Terminalausgaben, welche nur via den vorformatierten Text Tags </> oder paste.opensuse.org sauber dargestellt werden können.

Und noch ein Tipp: Wenn du Terminaloutput hier postest, IMMER die komplette Befehlszeile mit posten. So kann man sehen welchen Befehl du ausgeführt hast und als welcher Benutzer (root oder du). Das mag alles neu für dich sein, aber das sind Standardabfragen die wir hier als Helfer an alle Nutzer stellen. Das erleichtert es den Helfern ungemein, schnelle und präzise Hilfe zu leisten ohne unnötige Nachfragen stellen zu müssen.

1 Like

Nach Deinem Update ist Qt 6.9.0 installiert worden oder soll installiert werden. Calibre war noch nicht auf Qt 6.9.0 umgestellt, sondern benötigte Qt 6.8.2. Das kommt bei Calibre regelmäßig vor. Du kannst die Abhängigkeitskonflikte lösen, indem der Konflikt unberücksichtigt bleibt (in der Regel die 3. Alternative in zypper dup). Dann funktioniert allerdings calibre nicht, bevor es nicht an die aktuelle Qt-Umgebung angepasst ist. Das geschieht aber in der Regel einige Tage später. Ich hatte denselben Abhängigkeitskonflikt, habe den unbeachtet gelassen, heute ist ein calibre-Update erschienen, sodass Calibre wieder einwandfrei funktioniert!

Ich habe einfach mit dem Update gewartet. Gerade lädt zypper dup 1,66GB an Paketen herunter (716 Stück nach 8 Tagen ohne Updates).

Bei Abhängigkeitskonflikten nicht in “Panik” geraten. Wenn es einfache Programme betrifft - eben wie calibre - , kann man sich fragen, ob man dies die nächsten zwei Wochen braucht, denn spätestens dann kommen die angepassten Pakete (und wenn nicht, kann das Programm in der Regel weg, weil dann das Programm erfahrungsgemäß nicht mehr angepasst wird). Niemals bei irgendwelchen Systempaketen den Abhängigkeitskonflikt “wegklicken”, denn das kann dazu führen, dass das System nicht mehr startet. Dann eben mit einem Update warten, bis irgendwann die Abhängigkeitskonflikte aufgelöst sind.

This topic was automatically closed 7 days after the last reply. New replies are no longer allowed.