Zypper dup: Häufige Signaturprüfung

Hallo alle zusammen,

wollte mal nachfragen, ob bei euch in letzter Zeit auch beim Update häufig folgende Meldung kommt:

Signaturüberprüfung für Datei 'repomd.xml' aus Repository 'Security tools (openSUSE_Tumbleweed)' fehlgeschlagen.

    Note: Das Signieren von Daten ermöglicht dem Empfänger die Überprüfung, ob nach dem Signieren
    Änderungen an den Daten vorgenommen wurden. Das Akzeptieren von Paketen mit falscher Prüfsumme
    kann zu einem beschädigten System führen und in Extremfällen auch zu einer Systemgefährdung.

    Note: Die Datei 'repomd.xml' ist die Master Index Datei des Repositorys. Sie stellt die
    Integrität des gesamten Repositorys sicher.

    Warning: Diese Datei wurde nach dem Signieren verändert. Es ist möglich, dass eine bösartige
    Manipulation vorgenommen wurde und die Datei nicht mehr vertrauenswürdig ist. Sie sollten nur
    fortfahren, wenn Sie wissen, dass die Datei sicher ist.

    Note: Dies ist möglicherweise ein vorübergehendes Problem, wenn der Server gerade neue Daten
    empfängt. Die Datendatei und ihre Signatur sind zwei Dateien, die zusammenpassen müssen. Falls
    Sie Anforderung eingegangen ist, während der Server die Dateien gerade aktualisiert hat, tritt
    bei der Signaturüberprüfung möglicherweise ein Fehler auf. Nach ein paar Minuten, wenn der
    Server sie aktualisiert hat, sollte es wieder funktionieren.

Signaturüberprüfung für Datei 'repomd.xml' aus Repository 'Security tools (openSUSE_Tumbleweed)' fehlgeschlagen. Continue? [ja/nein] (nein):

Als es erstmalig auftrat, habe ich mir mit

sudo zypper clean -all
sudo zypper --gpg-auto-import-keys ref

beholfen, war dann auch ein paar Tage ok, jetzt häuft es sich wieder und behebt sich geraume Zeit später selbst. Gibt es da irgendwelche Serverprobleme? Hatte das in den letzten zwei Jahren nie…

VG
wmf

download.opensuse.org ist ein Redirector, der verlinkt auf einen Server in deiner Nähe.
Evtl ist der Server out-of-sync?

Mit download.opensuse.org gab es immer wieder einmal Ärger. Seit einiger Zeit steht ein CDN zur Verfügung:

Ich stelle alle Rechner, die ich verwalte, von download.opensuse.org auf cdn.opensuse.org um.

Mit den neuen Repos gab es bei mir des öfteren Ausfälle, mehr als mit download.opensuse.org.

Daher hab ich die rpms gelöscht und auch gesperrt.

Zur Zeit erneuert openSUSE aber auch die Repokeys, evtl. ist das dann ein Problem.

Hallo!

In einem Nachbartopic What makes you like OpenSUSE? hatte ich geschrieben:

Schade, dass in der Doku oder im Wiki von openSUSE nicht zusammenfassend auf die Details und Unterschiede dieser Möglichkeiten eingegangen wird.

Das openSUSE wiki kann jeder bearbeiten…

download.opensuse.org funktionierte in den letzten zehn Jahren meistens, litt aber immer wieder einmal unter Überlastung. Es brach bei großen Downloads auch schon mehrmals ab. cdn.opensuse.org verwende ich seit August 2023. Es hatte diese Probleme nie und funktionierte sehr konsistent, auch an den Standorten wo download besonders schlecht funktionierte.

3400g:~ # repos
#  | Alias                               | Enabled | GPG Check | Refresh | Priority | URI
---+-------------------------------------+---------+-----------+---------+----------+--------------------------------------------------------------------------------------------------
 5 | Packman                             | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   90     | https://ftp.fau.de/packman/suse/openSUSE_Tumbleweed/
28 | repo-non-oss                        | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   99     | https://cdn.opensuse.org/tumbleweed/repo/non-oss/
29 | repo-oss                            | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   99     | https://cdn.opensuse.org/tumbleweed/repo/oss/
31 | repo-update                         | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   99     | https://cdn.opensuse.org/update/tumbleweed/
 1 | Application_Geo                     | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |  100     | https://cdn.opensuse.org/repositories/Application:/Geo/openSUSE_Tumbleweed/
 3 | BellSoft                            | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |  100     | https://yum.bell-sw.com/
 8 | brave-browser                       | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |  100     | https://brave-browser-rpm-release.s3.brave.com/x86_64/
22 | jalbum                              | Yes     | (  ) No   | Yes     |  100     | https://jalbum.net/download/software/yumrepo/
35 | utilities                           | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |  100     | https://cdn.opensuse.org/repositories/utilities/openSUSE_Factory/
3400g:~ # 

HALLO. @karlmistelberger mit Slowroll hatte ich in Italien Probleme mit CDN. Der Wechsel zu normalen Servern schien besser zu sein. Ich habe jetzt 8 openSUSE-Installationen und sie sind alle auf download.opensuse.org. Letzteres schien mir immer gut zu sein…

Man kann in einer .repo-Datei auch mehrere Server benennen:

[02_oss]
name=openSUSE Tumbleweed Oss
enabled=1
autorefresh=1
baseurl=http://cdn.opensuse.org/tumbleweed/repo/oss/
        https://mirrorcache-eu.opensuse.org/tumbleweed/repo/oss/
        http://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/oss/
path=/
type=rpm-md
keeppackages=0

Ich habe folgende Nutzung und Beobachtungen durchlaufen:

Wie werden die abgearbeitet? D.h. sind die alle gleichberechtigt oder gibt die Auflistung die Prio vor.

Und falls die Auflistung die Prio vorgibt: müsste dann erst cdnkomplett unerreichbar sein, bevor mirrorcache-eu versucht wird. Und müsste dann wiederum mirrorcache-eu komplett unerreichbar sein, bevor download versucht wird.

Ich frage extra deshalb, weil ich mir vorstellen könnte, dass die jeweils nachgeordneten niemals angefragt werden, da unter normalen Umständen cdn (das CDN von Fastly) “immer” liefern würde, entsprechend eigentlich auch “irgendein Mirror” (der vielen) von mirrorcache-eu.

Hallo, @susejunky es ist immer schön, etwas Neues zu lernen!!! Ehrlich gesagt kenne ich dieses Verfahren überhaupt nicht. Wie kann es aktiviert werden? Tausend Dank

Heute morgen verweisen alle drei am Standort auf den gleichen Server. :grinning:

Z.B. so:

  1. zypper repos -e zypper_repos_-e.repo
  2. nano zypper_repos_-e.repo (mit Deinen Modifizierungen)
  3. zypper removerepo --all
  4. zypper addrepo zypper_repos_-e.repo
  5. (zypper refresh --force)

@C7NhtpnK Danke schön! Ich gebe auf. Für mich ist es zu komplex; Ich weiß nicht, wie man Nano benutzt. Es tut mir leid. Danke trotzdem. Grüße

Du könntest für Italien https://mirrorcache-eu.opensuse.org/ mit /?COUNTRY=it versuchen — allerdings gibt es laut Mirrors Report für Italien leider nur https://download.opensuse.org/app/server/opensuse.mirror.garr.it (eventuell um weitere benachbarte Länder wie ch für Schweiz ergänzen, dort sind es 3 Mirror).

Kannst Du auch einen (“Deinen”) Editor mit GUI in KDE oder Gnome nehmen… (nano hatte ich nur genommen, um auf der Konsole zu bleiben.)

@C7NhtpnK Ich entschuldige mich für die Frage. In den 15 Monaten, in denen ich von Windows aus wieder bei openSUSE arbeite, habe ich immer noch nicht viel gelernt. Obwohl ich einen Abschluss in Informatik habe, habe ich mich darauf beschränkt, einen Leap/TW-Dual-Boot in einer VM und einem alten Laptop zu installieren. Ich lerne YAST, das ich vor vielen Jahren verwendet habe, und es gefällt mir wirklich gut. Außerdem aktualisiere ich jeden Tag in tty1. Das ist mein Limit. Im Übrigen habe ich Installationen, die in Ordnung sind, wenn ich nicht versuche, ungewöhnliche Dinge zu tun. Danke trotzdem

Hallo @Keyran17 Kein Problem, alles OK. Ich habe einen Abschluss in Mathematik. Dort habe ich auch viel Informatik gemacht. Aber von der Universität her kenne ich IT nur in der Theorie.

Ich habe seit meiner openSUSE Nutzung (hauptsächlich Leap, daneben noch Slowroll) schon einiges gelernt (“lernen müssen” :slight_smile: ) — und es gibt immer noch viel zu lernen. Teilweise mache ich unter Linux auch manchmal Fehler, die die alten Hasen zum Lachen (oder Verzweiflung) bringen.

(Es gibt sicherlich gänzlich Unstudierte oder Studierte, aber nicht Mathe oder Informatik o.ä., die mit Linux besser umgehen können als wir beide. Aber dafür bitte ich (persönlich) nicht um Entschuldigung, sondern ich rechtfertige mich nur.)