Zwei Netztwerkkarten gleichzeitig aktivieren

Hallo zusammen.

Ich nutze schon länger OpenSuse. Derzeit 11.3
Läuft alles super. Um die Netzlast zu verringern habe ich mir eine zweite Netzwerkkarte eingebaut. Über sie sollen die Sicherungen und das Bestücken des NAS laufen. Sie lässt sich aktiveren und funktioniert. Allerdings ist dann die erste Karte nicht mehr aktiv.
Seit drei Tagen Google ich mit den Wolf, habe im Forum hier alles zum Netzwerk gelesen und alles Mögliche versucht - ohne Erfolg.
Wie gesagt, beide Karten funktionieren. Nur halt nicht gleichzeitig.

Für einen Hinweis dazu bin ich dankbar.
Habe ich etwas überlesen?

Am 22.06.2011 19:36, schrieb OpenWilli:
>
> Hallo zusammen.
>
> Ich nutze schon länger OpenSuse. Derzeit 11.3
> Läuft alles super. Um die Netzlast zu verringern habe ich mir eine
> zweite Netzwerkkarte eingebaut. Über sie sollen die Sicherungen und das
> Bestücken des NAS laufen. Sie lässt sich aktiveren und funktioniert.
> Allerdings ist dann die erste Karte nicht mehr aktiv.
> Seit drei Tagen Google ich mit den Wolf, habe im Forum hier alles zum
> Netzwerk gelesen und alles Mögliche versucht - ohne Erfolg.
> Wie gesagt, beide Karten funktionieren. Nur halt nicht gleichzeitig.
>
> Für einen Hinweis dazu bin ich dankbar.
> Habe ich etwas überlesen?
>
>
Wie hast Du die IP Adressen der beiden Karten eingestellt. Befinden
diese sich im gleichen Subnet oder verwendest Du zwei unterschiedliche
Subnet?

Nützliche Tools/Kommandos sind z.B.
ifconfig
istatus eth0 bzw. eth1 falls Du die Karten so genannt hast.
route

ggf. die Ausgaben hier mal posten.

Gleiches Subnetz.

Suse meint:

istatus
If ‘istatus’ is not a typo you can use command-not-found to lookup the package that contains it, like this:
cnf istatus

und

cnf istatus
istatus: Kommando nicht gefunden.

eth0 uns eth1 ist die Bezeichnung.

Am 23.06.2011 13:36, schrieb OpenWilli:
>
> Gleiches Subnetz.
>
>
Das ist nicht gut.
Konfiguriere die beiden netzwerkkarten doch in zwei unterschiedlichen
Subnetzen. Ein Subnetz für den NAS und die andere Karte für das Subnetz,
welches wahrscheinlich mit einem Router ins Internet geht?

Guter Rat - danke. Dadurch Teilerfolg.
Subnetz geändert. Jetzt sind beide aktiv und ich kann die Router ansprechen.
Nur weigert sich der Fuchs ins Netz zu gehen.
Die Geräte im zweiten, internen Netz sind ansprechbar.

Am 23.06.2011 14:06, schrieb OpenWilli:
>
> Suse meint:
>
> istatus
> If ‘istatus’ is not a typo you can use command-not-found to lookup the
> package that contains it, like this:
> cnf istatus
>
> und
>
> cnf istatus
> istatus: Kommando nicht gefunden.
>
> eth0 uns eth1 ist die Bezeichnung.
>
>
Sorry Schreibfehler meinerseits, nennt sich ifstatus eth0 bzw. eth1

Am 23.06.2011 14:36, schrieb OpenWilli:
>
> Guter Rat - danke. Dadurch Teilerfolg.
> Subnetz geändert. Jetzt sind beide aktiv und ich kann die Router
> ansprechen.
> Nur weigert sich der Fuchs ins Netz zu gehen.
> Die Geräte im zweiten, internen Netz sind ansprechbar.
>
>
Die Karte, welche den Zugang zum Internet via Router handeln soll, muss
als Gateway die IP des Routers Routers eingetragen bekommen, ebenso als
DNS Server die IP des Routers.

Super. Klappt jetzt. Danke nochmals für die schnelle Hilfe.

Es sind halt immer die einfachen Dinge.
Man muss nur drauf kommen.

Wünsche einen schönen (Rest)Feiertag und ein schönes Wochenende

Ein kleines Restproblem habe doch noch.
Die Internetverbindung ist jetzt geschätzte 60% lahmer.

Kann ich da noch irgendwo dran drehen?
Hab schon Yast und die Bash gequält (ifstatus etc.), konnte aber nichts finden.

Am 23.06.2011 18:36, schrieb OpenWilli:
>
> Ein kleines Restproblem habe doch noch.
> Die Internetverbindung ist jetzt geschätzte 60% lahmer.
>
> Kann ich da noch irgendwo dran drehen?
> Hab schon Yast und die Bash gequält (ifstatus etc.), konnte aber
> nichts finden.
>
>
Eventuell hilft diese ausführliche Beschreibung weiter:

http://www.administrator.de/index.php?content=56073

Sieht gut aus. Danke.
Lesen kann das ich erst morgen.
Heute muss ich ins Nachtleben. Den freien Tag nutzen.

Berichte dann wie es ausgeht.

Jetzt rennt das Netz wieder.
Hab einfach nochmal die Routeradresse neu eingetragen und neu gestartet. Klappt.
Woran es nun lag - keine Ahnung. Hauptsache läuft.