Zur Arbeitsfläche hinzufügen funktioniert nicht

Hallo,
ich hoffe, dass ich hier bei KDE richtig bin. Wenn nicht bitte ich das zu entschuldigen.
Ich mache

Kickoff Anwendungsstarter --> zum Programm navigieren --> Rechtsklick --> Zur Arbeitsfläche hinzufügen 

.
Das funktioniert bei meinem Rechner mit Suse 12.3 und bei 13.1, wenn ich mich unter “root” anmelde.
Es funktioniert nicht auf dem 13.1 Suse, wenn ich als “normaler User” eingeloggt bin.
Es wird zwar akzeptiert, doch auf der Arbeitsfläche erscheint nichts.
Habe ich da aus Versehen irgendeine Einstellung geändert oder übersehen?
Hat jemand eine Idee?
Bin für Hinweise dankbar.

Hm. Das einzige was mir da einfallen würde ist, dass die icons vielleicht hinter bereits bestehenden angelegt werden.
Funktionierts, wenn du ein Programm per Drag&Drop auf die Arbeitsfläche legst, also einfach aus dem Menü “herausziehst” und auf der Arbeitsfläche (an einer freien Stelle) fallenlässt?

Was für eine Art Aktivität hast du denn eingestellt? (also Rechts-klick auf die Arbeitsfläche, “Einstellungen der Standard-Arbeitsfläche” oder so ähnlich auswählen, was steht unter “Layout”?)

Evtl. könnte auch helfen mal die Plasma Konfiguration zu löschen (Datei ~/.kde4/share/config/plasma-desktop-appletsrc löschen/umbenennen), vielleicht ist da was drinnen das Plasma verwirrt.
Aber Vorsicht! Dann sind natürlich sämtliche händisch gemachten Einstellungen/zusätzliche Miniprogramme weg (bei Notizen auch die Daten…). Deshalb besser nur zum Test umbenennen.

Mein erste Gedanke war ja, dass vielleicht die Miniprogramme gesperrt sind, aber dann würde die Option “Zur Arbeitsfläche hinzufügen” gar nicht angezeigt werden.

Ein allgemeines Problem in 13.1 (bzw. KDE 4.11) dürfte das nicht sein, bei mir funktionierts einwandfrei (als normaler Benutzer).

Hallo wolfi323,
danke für Deine Antwort. Und das auch noch bei diesem schönen Wetter. Super
Mir ist es jetzt auch zu heiss draussen, also hab ich mal Deine Vorschläge ausprobiert.

Hm. Das einzige was mir da einfallen würde ist, dass die icons vielleicht hinter bereits bestehenden angelegt werden.
Funktionierts, wenn du ein Programm per Drag&Drop auf die Arbeitsfläche legst, also einfach aus dem Menü “herausziehst” und auf der Arbeitsfläche (an einer freien Stelle) fallenlässt?
Es gibt keine sontigen icons hinter denen etwas sein kann, da sich keine anlegen liessen.
Drag&Drop zeigt mir das Ziehen an, doch beim “fallen lassen” auf dem Desktop ist nichts da.

Ich habe die Aktivität “Suchen und Ausführen”.

Evtl. könnte auch helfen mal die Plasma Konfiguration zu löschen (Datei ~/.kde4/share/config/plasma-desktop-appletsrc löschen/umbenennen), vielleicht ist da was drinnen das Plasma verwirrt.
Die Datei habe ich umbenannt. Dann wurde die Standardaktivität mit dem Arbeitsordner (oder wie der heisst) angezeigt.
Da ging es wieder, das Icon zur Arbeitsfläche hinzuzufügen. Deshalb ging es auch unter root, denn da ist die Standardaktivität eingestellt.
Danach habe ich wieder die “Suchen und Ausführen” Aktivität eingestellt und siehe da, es ging wieder nicht.
Es scheint also an der Einstellung zu liegen.
Allerdings funktioniert das gleiche unter 12.3.
Was auch funktioniert unter “Suchen und Ausführen” ist, dass man das Symbol auf die oben liegende Leiste (ich weiss nicht wie die heisst, Kontrollleiste ist es nicht) zieht, aber eben nicht auf den Desktop.
Scheint entweder eine bewusste Änderung zu sein oder doch ein Fehler?

Noch ein(e) Zusatz(frage):
Ich kann (mit rechter Maustaste) das Symbol/den Link in die Kontrollleiste bringen. OK.
Leider finde ich keine Möglichet mehr dieses Symbol wieder zu löschen/entfernen.

Tja, das ist natürlich was anderes.

Scheinbar wird das von dieser Aktivität nicht unterstützt.

Allerdings funktioniert das gleiche unter 12.3.
Was auch funktioniert unter “Suchen und Ausführen” ist, dass man das Symbol auf die oben liegende Leiste (ich weiss nicht wie die heisst, Kontrollleiste ist es nicht) zieht, aber eben nicht auf den Desktop.
Scheint entweder eine bewusste Änderung zu sein oder doch ein Fehler?

Das weiß ich leider nicht.
Ich hab diese Aktivität noch nie verwendet.

Aber würd sich für mich so anhören als ob das Absicht wäre.

Klicke auf das Toolbox-Symbol ganz rechts so dass die Einstellungsleiste erscheint, dann kannst du es entfernen:
Maus darüber bewegen, dann entweder das X in der Toolbar klicken oder rechts-klick und “XXX entfernen” auswählen.

Wenn ich es mir recht überlege, dann muss es ein Fehler sein, denn sonst würde im Kontextmenü “Zur Arbeitsfläche hinzufügen” gar nicht auftauchen (dürfen)?
Kann man das irgendwo erfahren, was da wirklich der Stand ist?
Ich habe nämlich einem Bekannten die Suse 13.1 anstatt WIN8 eingerichtet.
Wie erklär’ ich ihm jetzt so etwas?
Es gibt dazu bestimmt eine Konfigurationsdatei, wo das abgelegt ist.
Weisst Du wo man da nachschauen könnte (Vergleich 12.3 mit 13.1)?

Klicke auf das Toolbox-Symbol ganz rechts so dass die Einstellungsleiste erscheint, dann kannst du es entfernen:
Maus darüber bewegen, dann entweder das X in der Toolbar klicken oder rechts-klick und “XXX entfernen” auswählen.

Danke. Das funktioniert tatsächlich.
Ist ja pfiffig. Warum sollte man das direkt über einen Rechtsklick machen, wenn es so auch geht!!:wink:

Tja, da hast du eigentlich recht.
Die Frage ist aber, ob das K-Menü überhaupt feststellen kann ob die Aktivität das unterstützt.

Kann man das irgendwo erfahren, was da wirklich der Stand ist?

Bei den Entwicklern würd ich sagen.
Evtl. im KDE Forum (http://forum.kde.org/) oder auf einer passenden Mailingliste: KDE Mailing Lists - KDE Community.

Du kannst natürlich auch einen Bug-Report erstellen, dann wird das hoffentlich entweder behoben oder klargestellt dass es ein “Feature” ist.
http://bugs.kde.org/

Allerdings habe ich jetzt bei mir mal probeweise bei meinem normalen Desktop eine “Suchen und Ausführen” Aktivität hinzugefügt, und “Zur Arbeitsfläche hinzufügen” funktioniert einwandfrei. Hab aber KDE 4.13.1 installiert, im Moment kann ich es auf 4.11 nicht ausprobieren.

Ich habe nämlich einem Bekannten die Suse 13.1 anstatt WIN8 eingerichtet.

Und warum nimmst du nicht einfach einen “normalen” Desktop?

Wie erklär’ ich ihm jetzt so etwas?

Was, dass “Zur Arbeitsfläche hinzufügen” nicht funktioniert?
Ich würde wie gesagt halt einfach eine normale “Desktop” oder “Desktop-Icons” Aktivität nehmen. Ist für einen Umsteiger von Windows wahrscheinlich eh vertrauter. Obwohl, bei Windows 8 weiß ich auch nicht so genau…

Es gibt dazu bestimmt eine Konfigurationsdatei, wo das abgelegt ist.
Weisst Du wo man da nachschauen könnte (Vergleich 12.3 mit 13.1)?

Was meinst du jetzt genau?
Die Konfigurationsdatei ist normalerweise ~/.kde4/share/config/plasma-desktop-appletsrc.

Danke. Das funktioniert tatsächlich.
Ist ja pfiffig. Warum sollte man das direkt über einen Rechtsklick machen, wenn es so auch geht!!:wink:

Tja, es haben sich immer wieder Benutzer darüber beschwert, dass plötzlich z.B. die Taskleiste, das K-Menü oder der Systemabschnitt der Kontrollleiste “verschwunden” waren. Deswegen wurde die Option aus dem normalen Rechts-Klick Menü entfernt, sie ist nur dort wenn du eben die Toolbox aktiviert hast.

Hallo wolfi323,
Nun hat sich das Ganze in Luft aufgelöst. Warum?
Mir gefiel meine Installation so nicht, wie sie war (Ich habe SuSe auf eine USB-Festplatte installiert, auf der internen Platte ist noch - zur Beruhigung -
WIN7 installiert. Ich habe gefühlt mindestens 20 Anläufe genommen, bis die Installation geklappt hat (vermutlich werden die Probleme niemanden interessieren??!!).
Die neue Installation habe ich auch wieder mit “Suchen & Ausführen” ausgestattet und - oh Wunder - hier ging es wieder!!!
Also, es hat sich erledigt.

Und warum nimmst du nicht einfach einen “normalen” Desktop?
Was, dass “Zur Arbeitsfläche hinzufügen” nicht funktioniert?
Ich würde wie gesagt halt einfach eine normale “Desktop” oder “Desktop-Icons” Aktivität nehmen. Ist für einen Umsteiger von Windows wahrscheinlich eh vertrauter. Obwohl, bei Windows 8 weiß ich auch nicht so genau…

Den Sprung zu WIN8 wollen wir vermeiden. Der Suchen Desktop war für uns hilfreicher, da man hinter den einzelnen Gruppen erkunden kann, was es bei Suse so noch alles gibt.

Was meinst du jetzt genau?
Die Konfigurationsdatei ist normalerweise ~/.kde4/share/config/plasma-desktop-appletsrc.

Genau so etwas. Ich finde jetzt dort

[Containments][23][Applets][18][Configuration]
Url=file:///usr/share/applications/thunderbird.desktop

Leider kann ich jetzt den “fehlerhaften” Zustand nicht mehr vergleichen.

Auf alle Fälle danke ich für Deine tolle Unterstützung.