YaST Konfigurationsmodule starten nach Systemaktualisierung nicht mehr (openSUSE 13.1)

Hallo!

Bin neu im Forum und bei Linux. Werde also eine Menge Fehler zu Beginn machen - sowohl was die Forenregeln anbelangt als auch im Umgang mit dem Betriebssystem. Bitte verzeiht und weist mich einfach darauf hin - ich versuche mich ständig zu verbessern.

Nun zu meinem Problem: Habe mir Suse 13.1 heruntergeladen, installiert und erstmal alle Systemupdates, die automatisch angezeigt wurden, durchgeführt. Danach startet zwar Yast noch, ich kann allerdings keine Untermodule mehr öffnen. Hatte das System komplett neu aufgesetzt. VOR den Systemaktualisierungen funktioniert alles, danach (1500 Updates und mehr) nicht mehr. Hab woanders gelesen, dass es evtl. mit “rpm” zusammenhängt, der jedenfalls auch in den Updates mit drin war.

Nun gut. Ich nehme mal an, dass ihr weitere Infos braucht. Bin frisch bei Linux, aber gewillt den Umgang mit Terminal und Befehlen zu lernen. Also: Weiß jemand Rat?

Bin wirklich gespannt auf die nächste Zeit mit meinem neuen OS und wie es funktionieren wird. Nach knapp 30 Jahren Windows-Benutzung wahrscheinlich der radikalste Umstieg bis zum Lebensende :wink:

Gruß!

1500 Updates?
Das kommt mir etwas viel vor.

Sicher, dass du nicht versehentlich das Factory repo eingebunden hast, oder so ähnlich? Dann hast du jetzt wahrscheinlich eine Mischung aus 13.1 und Factory (die zukünftige 13.2), was natürlich Probleme wie deines mit sich bringt.

Poste doch bitte mal die Ausgabe von:

zypper lr -d

Hab woanders gelesen, dass es evtl. mit “rpm” zusammenhängt, der jedenfalls auch in den Updates mit drin war.

Nein, an rpm kann es nicht liegen. rpm wird verwendet, um Pakete zu installieren. Die YaST Module selber interessiert rpm aber herzlich wenig.

Danke für die schnelle Antwort. Hier die Ausgabe:

#  | Alias                     | Name                               | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | Typ    | URI                                                                          | Dienst
---+---------------------------+------------------------------------+-----------+---------------+-----------+--------+------------------------------------------------------------------------------+-------
 1 | openSUSE-13.1-1.10        | openSUSE-13.1-1.10                 | Nein      | Ja            |   99      | yast2  | hd:///?device=/dev/disk/by-id/usb-JetFlash_Transcend_32GB_RQWWZTHC-0:0-part2 |       
 2 | openSUSE:Factory          | openSUSE:Factory                   | Ja        | Ja            |   99      | yast2  | http://download.opensuse.org/factory/repo/oss/                               |       
 3 | repo-debug                | openSUSE-13.1-Debug                | Nein      | Ja            |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/debug/distribution/13.1/repo/oss/               |       
 4 | repo-debug-update         | openSUSE-13.1-Update-Debug         | Nein      | Ja            |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/debug/update/13.1/                              |       
 5 | repo-debug-update-non-oss | openSUSE-13.1-Update-Debug-Non-Oss | Nein      | Ja            |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/debug/update/13.1-non-oss/                      |       
 6 | repo-non-oss              | openSUSE-13.1-Non-Oss              | Ja        | Ja            |   99      | yast2  | http://download.opensuse.org/distribution/13.1/repo/non-oss/                 |       
 7 | repo-oss                  | openSUSE-13.1-Oss                  | Ja        | Ja            |   99      | yast2  | http://download.opensuse.org/distribution/13.1/repo/oss/                     |       
 8 | repo-source               | openSUSE-13.1-Source               | Nein      | Ja            |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/source/distribution/13.1/repo/oss/              |       
 9 | repo-update               | openSUSE-13.1-Update               | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/13.1/                                    |       
10 | repo-update-non-oss       | openSUSE-13.1-Update-Non-Oss       | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/13.1-non-oss/                            |       


Besten Gruß

Tja, wie vermutet.
Entferne das Factory repo und bringe dein System zurück auf den Stand von 13.1 und YaST sollte wieder funktionieren.

sudo zypper rr 2
sudo zypper dup

Wie gesagt, Factory ist das repo, wo die nächste openSUSE-Version (13.2 im Moment) entwickelt wird. Gerade für Neueinsteiger ist es nicht empfehlenswert Factory zu verwenden, da es jederzeit ein “kaputtes” System verursachen oder zumindest diverse Probleme haben kann.

Außerdem müsstest du komplett auf Factory wechseln (also alle 13.1 repos entfernen und “zypper dup” ausführen), ein gemischtes System funktioniert in keinem Fall 100%ig, wie du gemerkt hast. :wink:
Aber, wie gesagt, ich würde dir das nicht empfehlen.

Jedenfalls, willkommen bei openSUSE und hier im Forum! :slight_smile:

Klasse, das hat funktioniert - vielen Dank!

Jetzt wundere ich mich allerdings, weswegen dieses Factory-Repository standardmäßig auf der Aktualisierungsliste aktiviert ist. Ich habe mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine individuellen Einstellungen während des Installationsprozesses getroffen. War es vielleicht doch mein Fehler (wahrscheinlich) oder ist was bei den Standard-Installationseinstellungen faul (unwahrscheinlich).

Und noch eins: Kann ich diesen Beitrag irgendwie als “gelöst” oder “erledigt” markieren?

Besten Gruß

Super! :slight_smile:

Jetzt wundere ich mich allerdings, weswegen dieses Factory-Repository standardmäßig auf der Aktualisierungsliste aktiviert ist. Ich habe mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine individuellen Einstellungen während des Installationsprozesses getroffen. War es vielleicht doch mein Fehler (wahrscheinlich) oder ist was bei den Standard-Installationseinstellungen faul (unwahrscheinlich).

Tja, ich kann dir garantieren, dass dieses Repository nicht bei einer Standard-Installation hinzugefügt wird.
Warum du es hattest, kann ich dir jetzt leider auch nicht sagen. Bin kein Hellseher. :wink:

Ein typischer Fehler wäre, auf einen falschen 1-Click Install für ein Paket zu klicken, nämlich einen für Factory.
Hast du das vielleicht gemacht?

Und noch eins: Kann ich diesen Beitrag irgendwie als “gelöst” oder “erledigt” markieren?

Ist hier nicht möglich.
Die allgemeine Vorgehensweise ist, im Titel ein “(gelöst)” oder ähnlich hinzuzufügen.
Hab das jetzt mal gemacht.

Stimmt. Habe gleich nach der openSUSE-Installation keypassx von software.opensuse.org installiert. Als Nichtwissender hat für mich unter der Factory-Version das fettgedruckte “official release” den vertrauenswürdigsten Eindruck gemacht - ich hätte natürlich zu der Version bei 13.1 gehen müssen. Mein blindes Vertrauen in Fettschrift ist jedenfalls dahin!

Hm, mit welchem Browser war das bitte?

Bei mir zeigen alle 3, die ich jetzt probiert habe (Konqueror, Firefox und Opera) openSUSE 13.1 als geöffnet an, wo es standardmäßig keine Pakete für keepassx gibt (ich nehme an, das hast du gemeint. keypassx finde ich nämlich überhaupt nicht :wink: ). Ich muss da erst selber auf “openSUSE Factory” klicken, um ein Paket als “offizielle Version” zu bekommen.

Na ja, egal. Schau halt in Zukunft darauf, nur 1-Click Installs für deine openSUSE-Version zu benutzen.
Im Zweifelsfall einfach hier im Forum nachfragen… :wink:

Stimmt schon, der Eintrag 13.1 war standardmäßig geöffnet. Weiß der Geier, was mich da geritten hat. Ist für mich jedenfalls interessant festzuhalten, welche Auswirkungen solch eine kleine Auswahl-Änderung ein und desselben Programms haben kann. Bin ich als frisch emigrierter Windows-Benutzer ja gar nicht gewohnt. Aber das spricht ja schon Bände, wie unterschiedlich die beiden Systeme sind. Definitiv schon was gelernt.