Yast-Administrator - Netzwerkeinstellungen Fehlermeldungen

Vor einiger Zeit musste ich eine Neuninstallation von Tumbleweed wegen eines sonst nicht behebbaren Fehlers durchführen.

Vor dieser waren u.a. auch 2 Fehler unter Yast Administrator für „Bootloader“ und(!) „Netzwerkeinstellungen“ aufgefallen. Ersterer war nach der Systemneuinstallation behoben, letzterer ist geblieben.

Wenn ich nun in „Yast Administrator Settings“ - „Netzwerkeinstellungen“ anklicke, so erscheint nach wenigen Sekunden zunächst folgende Meldung:

Die Netzwerkkonfiguration ist beschädigt.
Wenn Sie den Vorgang fortsetzen, kann die daraus resultierende Konfiguration Fehler aufweisen.
Augeas parsing error: Iterated lens matched less than it should at
/etc/hosts:8:5, lens /usr/share/augeas/lenses/dist/hosts.aug:13.12-.52:

Wenn ich dann doch klicke um fortzufahren, so folgt weiter:

Internal error. Please report a bug report with logs.
Caller: /usr/share/YaST2/modules/Lan.rb:342:in 'Yast::LanClass#find_set_hostname_ifaces'
Details: undefined method 'connections' for nil

Dieser Fehler hat scheinbar Ähnlichkeiten zu dem, der hier 2019 gepostet wurde:

https://forums.opensuse.org/t/tumbleweed-yast2-startet-modul-netzwerkkonfiguration-nicht/138459

Soweit ich den Post von damals verstanden habe war es wohl letztlich ein Bug.

Einiges, was damals an Commands empfohlen wurde wie „zypper dup“ oder
„zypper lr -uEP“ habe ich durchgeführt. Nach meinem Verständnis keine Auffälligkeiten oder Hinweise für Erklärungen.

Was mir zudem auffiel:
Im Rahmen einer kompletten Tumbleweed Neuinstallation auf einem anderen Rechner, wozu ich in einem vorherigen Thread mit anderen Fragestellungen gepostet hatte, tritt exakt die selbe Fehlermeldung wie oben beschrieben auf.

Vlt. noch wichtig zu ergänzen:
Updates/Upgrades mache ich nur über die CLI.
Es sind außer dem Brave Repo nur die Standard Repos aktiviert.

Meine Frage:
Wie schwerwiegend ist diese Fehlermeldung bzw. wie ist sie zu beheben?

Sorry Sauelrand, leider verstehe ich deinen Link nicht.
Darin heißt es u.a.:

The last line in /etc/hosts does not have line termination "\n".

This can be verified by doing e.g. 'cat /etc/hosts', and not seeing the bash prompt on a new line as a result.

Nach Eingabe von "cat /etc/hosts wird bei mir aber angezeigt:

myusername@myhostname:~> 

also doch der Prompt, wenn dieser Command “proof of concept” ist.
Passt denn dann trotzdem der Link zur Lösung des Problems?
Und wenn doch, an welcher Stelle sollte ich jetzt was genau einsetzen?

Ich bitte um Verständnis, wenn ich hier nochmal nachfrage.

Hast du " mit eingegeben?

Das einfachste ist nicht so viel zu erzählen sonder zu zeigen:

henk@boven:~> cat /etc/hosts
#
# hosts         This file describes a number of hostname-to-address
#               mappings for the TCP/IP subsystem.  It is mostly
#               used at boot time, when no name servers are running.
#               On small systems, this file can be used instead of a
#               "named" name server.
# Syntax:
#    
# IP-Address  Full-Qualified-Hostname  Short-Hostname
#

127.0.0.1       localhost

# special IPv6 addresses
::1             localhost ipv6-localhost ipv6-loopback

fe00::0         ipv6-localnet

ff00::0         ipv6-mcastprefix
ff02::1         ipv6-allnodes
ff02::2         ipv6-allrouters
ff02::3         ipv6-allhosts
10.0.0.20       omnik.henm.xs4all.nl omnik
10.0.0.25       envoy.henm.xs4all.nl envoy
10.0.0.138      adsl.henm.xs4all.nl adsl
10.0.0.150      backup.henm.xs4all.nl backup
10.0.0.154      boven.henm.xs4all.nl boven
10.0.0.155      beneden.henm.xs4all.nl beneden
10.0.0.156      beweeg.henm.xs4all.nl beweeg
10.0.0.159      boud.henm.xs4all.nl boud
127.0.0.2       boven.henm.xs4all.nl boven

henk@boven:~> 

Dann kan jeder selbst entscheiden was es zu sehen gibt.

Es steht dort auch die Lösung:

Resolution

Add a line break at the end of /etc/hosts as below :

echo >> /etc/hosts

Wichtig bei diesem Befehl sind zwei >>

Nein, aber hatte die 2. " als Markierung des Commands im Post vergessen. Sorry.

Ok, folgt:

surfer@linux:~> cat /etc/hosts 

# Host addresses 
127.0.0.1  localhost 


# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts 
::1             localhost ip6-localhost ip6-loopback 
fe00::0         ip6-localnet 
ff00::0         ip6-mcastprefix 
ff02::1         ip6-allnodes 
ff02::2         ip6-allrouters 

0.0.0.0 map.baidu 
0.0.0.0 yandex.ru 
0.0.0.0 8com.android.installreferrer 
0.0.0.0 167org.acra 
0.0.0.0 197org.acra 
0.0.0.0 76org.acra 
0.0.0.0 422.com.onesignal 
0.0.0.0 xtrapath4.xboxprod.izatcloud.net 
0.0.0.0 time.xtrapath.net 
0.0.0.0 time.izatcloud.net 
0.0.0.0 static-assets.iamrad.com 
0.0.0.0 izattime.xboxprod.izatclod.net 
0.0.0.0 202io.sentry 
0.0.0.0 static-assets.iamrad.io 
0.0.0.0 202io.sentry 

surfer@linux:~> 

Ok, war mir klar. Aber ich sehe ja den Prompt.
Nicht klar - dies war meine Frage gewesen , mit welchem Skript exakt welches komplette Komando in die hosts als Line Termination eingegeben werden muss.
Also echo >> was müsste hier stehen? /etc/hosts

Aber-:
Ich habe jetzt einige Doppelungen am Beginn der hosts gelöscht, da ich vor einiger Zeit verschiedene Einträge zusammen eingesetzt hatte. Vielleicht war da die Ursache des Fehlers, jedenfalls wohl nicht der fehlende Prompt.
Denn jetzt hat sich die Fehleranzeige geändert.
Mit der hier angezeigten hosts - wobei ich nur einige Sperrungen in der Blockliste wegen der Länge ausgelassen habe - kommt jetzt nicht mehr die Fehlerangabe wie am Anfang zitiert, sondern bei Aufruf von Yast Administrator Settings:

Das Netzwerk wir im Moment vom NetworkManager gesteuert oder ist komplett deaktivert. Yast kann einige Optionen nicht konfigurieren.

Also: Die hier gepostete hosts enspricht meiner derzeit aktuell benutzen hosts!
Gibt es für die jetzige Fehlermeldung eine Erklärung?

Der Befehl cat zeigt nur etwas an, der ändert nichts.
Es fehlt in der Datei /etc/hosts einfach am Ende eine Leerzeile.

Ja, wenn man sie aufmerksam liest…

Netzwerkmanager, systemd-network und wicked (Yast-Netzwerkeinstellungen) zur Netzwerkeinrichtung schließen sich gegenseitig aus.

PS:
Blockieren per /etc/hosts hab ich noch nie gemacht…

Da lese ich lieber und benutze Erweiterungen im Browser.

Danke für die prompte Antwort!
Darf ich noch nachfragen, was du empfiehlst bzw. was ich genau machen sollte?
Das System läuft ja incl. Netwerkzugriff.
Sollte ich doch sicherheitshalber etwas ändern und was?
Sorry, wenn ich als recht betagter User nochmal nachfrage.

Poste:

systemctl status network.service
 NetworkManager.service - Network Manager
     Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/NetworkManager.service; enabled; preset: disabled)
     Active: active (running) since Mon 2025-06-30 16:38:52 CEST; 1h 47min ago
 Invocation: 860b2fb231e040cb898dac8000ecd164
       Docs: man:NetworkManager(8)
   Main PID: 1342 (NetworkManager)
      Tasks: 5 (limit: 18790)
        CPU: 665ms
     CGroup: /system.slice/NetworkManager.service
             └─1342 /usr/sbin/NetworkManager --no-daemon

Jun 30 18:21:45 localhost.localdomain NetworkManager[1342]: <info>  [1751300505.1630] dhcp4 (enp0s31f6): state changed new lease, address=192.168.178.36, acd pending
Jun 30 18:21:45 localhost.localdomain NetworkManager[1342]: <info>  [1751300505.2891] dhcp4 (enp0s31f6): state changed new lease, address=192.168.178.36
Jun 30 18:21:45 localhost.localdomain NetworkManager[1342]: <info>  [1751300505.3291] policy: set 'Kabelgebundene Verbindung 1' (enp0s31f6) as default for IPv4 routing and DNS
Jun 30 18:21:45 localhost.localdomain NetworkManager[1342]: <info>  [1751300505.4204] device (enp0s31f6): state change: ip-config -> ip-check (reason 'none', managed-type: 'full')
Jun 30 18:21:45 localhost.localdomain NetworkManager[1342]: <info>  [1751300505.4359] policy: set-hostname: set hostname to 'linux.fritz.box' (from address lookup)
Jun 30 18:21:45 linux.fritz.box NetworkManager[1342]: <info>  [1751300505.8100] device (enp0s31f6): state change: ip-check -> secondaries (reason 'none', managed-type: 'full')
Jun 30 18:21:45 linux.fritz.box NetworkManager[1342]: <info>  [1751300505.8107] device (enp0s31f6): state change: secondaries -> activated (reason 'none', managed-type: 'full')
Jun 30 18:21:45 linux.fritz.box NetworkManager[1342]: <info>  [1751300505.8115] manager: NetworkManager state is now CONNECTED_SITE
Jun 30 18:21:45 linux.fritz.box NetworkManager[1342]: <info>  [1751300505.8153] device (enp0s31f6): Activation: successful, device activated.
Jun 30 18:21:45 linux.fritz.box NetworkManager[1342]: <info>  [1751300505.8649] manager: NetworkManager state is now CONNECTED_GLOBAL

Du benutzt Network Manager, damit ist Yast----Netzwerkeinstellungen für Dich tabu.

Hier mal, wie du den Netzwerkmanager sichtbar bzw. einstellen kannst, erst ein paar Tage alt:

Du kannst auch mal in dem Beitrag dann weiter lesen, Der User hatte auch das Missverständnis zwischen Yast—Netzwerkeinstellungen und NetzwerkManager.

Vielen Dank Sauerland für die Hilfe bzw. den Link!
Werde ich mir anschauen.