Hallo Beisammen,
Bin neu im Forum hier. Komme bisher von (K)ubuntu und Linux meist in VMware auf MSFT Boxen.
Jetzt erster Versuch SUSE 15.1 Leap nativ auf Dell 7470 einzurichten (als 'Umsteige-Laptop fuer meine Frau fuer online Arbeit)
Vom Windows her soll als Photoviewer ‘XnView’ benutzt werden, fuer den ich die Installation als tgz habe.
Bei Installation durch den Paketmanager weren ja all die schoenen Dinge wie Desktop Icons und Datei-Verknuepfungen automatisch miterledigt.
Aber wie macht man das selber ‘zu Fuss’ ??
Bisher habe ich den ausgepackten Datei-Tree von XnView in /usr/lib64 einhaengt. In dem Tree gibt es ein ‘xnview.sh’ was das Tool started.
Das als /usr/bin/xnview verlinkt.
Das scripts tut folgendes :
#!/bin/sh
dirname=`readlink -e "$0"`
dirname=`dirname "$dirname"`
export LD_LIBRARY_PATH="$dirname/lib:$dirname/Plugins:$LD_LIBRARY_PATH"
export QT_PLUGIN_PATH="$dirname/lib:$QT_PLUGIN_PATH"
exec "$dirname/XnView" "$@"
Das funktioniert auch soweit ganz OK. Man kann das Tool von der Shell starten und das werkelt dann nett.
Aber nun geht’s weiter:
- Wie macht man sich daraus ein Icon auf dem Desktop?
- Wie verbindet man Dateiendungen (z.B. ‘.gif’ mit dem Tool in Filemanager?
Gibt es da Tutorials?
Wie gesagt, bei vom Paketmanager installierten Programmen geht das automatisch. Aber wie macht man das manuell.
Besten Dank,
Gert
PS Ich wollte nach ‘xnview’ im Forum suchen habe aber nur diese Fehlermeldung gekriegt? Was mache ich da falsch?
http://skywatcher.space/download/Screen-2020-02-09_14-01-57.jpg