Hallo ich habe ein neues HP Notbook und openSUSE war schon drauf. Jetzt wollte ich das WLAN starten … ABER… das Notebook nimmt den WPA2 Schlüssel nicht an was muss ich jetzt machen???
Am 27.01.2011 20:06, schrieb ergowicht:
>
> Hallo ich habe ein neues HP Notbook und openSUSE war schon drauf. Jetzt
> wollte ich das WLAN starten … ABER… das Notebook nimmt den WPA2
> Schlüssel nicht an was muss ich jetzt machen???
>
Wie äußert sich das?
Mal testweise ohne Verschlüsselung probiert?
–
openSUSE official member
LXDE team
Leider kann ich gar nix mein Schwager hat WPA2 in der Fritzbox eingestellt und das einzige was ich hab ist der Code
Äußern tut sichs wie folgt:
Das Notebook findet alle möglichen Wlans. Ich klicke mein Wlan an. Dann steht da WPA oder WPA2 als ein Button und darunter das Feld für das Passwort. Ich gebe das Passwort ein und dann dauerts ca. 1 Minute, das Fenster öffnet sich erneut und das Feld für das Passwort ist mit vielen Punkten gefüllt, die eindeutig nicht von mir stammen … mhm???
Also WPA2/CCMP wäre schon schön.
Hat die Fritz!Box selbst (nicht das WLAN) ein Passwort und hast Du das (auch)?
Ich würde mal
a) den Laptop per LAN-Kabel mit der Fritz!Box (dem Router) verbinden,
b) dann http://fritz.box/ in den Browser Deiner Wahl eingeben
c) Passwort der Fritz!Box eingeben und Rein.
d) [links] > WLAN > Sicherheit
e) den WLAN-Netzwerkschlüssel markieren und in den Zwischenspeicher kopieren
d) den WLAN-Netzwerkschlüssel aus dem Zwischenspeicher in den das Ding in openSUSE (KNetworkmanager/NetworkManager Applett ) kopieren (und verbinden mit WLAN?).
e) Die kabelhafte LAN-Verbindung herausziehen und.hoffen…
Viel, viel Glück
pistazienfresser