Hallo zusammen,
Das Umfeld: ‘Legacy’ Software in 4-6 virtuellen Maschinen plus 1 Monitoring Server plus 1 Clusteradminserver, also
openSUSE 12.3 in 6-8 VMs als OS. Daraus folgt: Snapshots und btrfs ist nicht notwenig oder besonders sinnvoll. Sytemd
ist soweit abgestrippt, daß cron wieder clusterfähig läuft (und vieles mehr) und v.a. die old-style, legacy sysVinit Skripte,
die vom Hersteller geliefert werden und unverzichtbar sind, wieder sauber laufen. Echt Retro hier, das ganze
Ohne Schnick-Schnack, pfeilschnell und sehr zuverlässig.
Die Anwendung als Ganzes betrachtet ist ein portabler Demo Laptop mit 64 GiB Memory und großen SSDs , wo der Cluster und die
sharded Database demonstriert werden kann mit NoSQL und SQL gleichzeitig UND ACID auch für NoSQL und mit deutlich mehr als 500K Collections.
Aus en.opensuse.org/Lifetime werde ich nicht ganz schlau, aber bei 12.3. steht schon mal bei ‘Supported’ MINUS 11 Tage.
In ‘Discontinued’ ist 12.3. aber (noch?) nicht gelistet.
Bei Evergreen en.opensuse.org/openSUSE:Evergreen ist weiter unten in der Tabelle die Version 11.4 ‘active’ und
13.1 unter ‘planned’ ab May 2015.
Was soll ich bis Mai 2015 tun? Einen Rückstieg auf 11.4 stelle ich mir ziemlich schwierig vor, oder geht das leicht?
Was ist ein empfohlener Weg?
Und noch eine Frage: Welche Sprache ist die richtige (Deutsch oder Englisch) im Forum
forums.opensuse.org/forumdisplay.php/677-Tumbleweed-Evergreen-and-PreRelease-Beta?
Shvenky