Wlan wird erkannt aber funktioniert nicht

Liebe OpenSuse Gemeinde,

Ich habe diverse Tutorials zur Wlan-Einrichtung unter OpenSuse gemacht, aber nichts hat bisher funktioniert.
Ich muss dazusagen, dass ich ein absoluter Linux/OpenSuse Einsteiger bin.

Also, das Wlan Modul wird unter Yast angezeigt und sogar in meiner FritzBox als connected dargestellt, aber unter “Network Connections” kann ich Wlan nicht auswählen. Wenn ich ein Netzwerkkabel anstecke funktioniert das Internet, z.B. bin ich jetzt grade mit diesem Pc auf dem Forum.

Hier ein paar Spezifikationen:
Network Manager habe ich aus.
Die Ip meiner FritzBox ist 192.168.178.1 (DHCP ist an und andere (Windoof)Pcs können problemlos verbinden)
Ich benützte OpenSuse 12.3
Außerdem habe ich einen RaLink rt2800pci Wlan Controller


ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 88:51:FB:C8:FF:0E  
          inet addr:192.168.178.33  Bcast:192.168.178.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::8a51:fbff:fec8:ff0e/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:9079 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:7596 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000 
          RX bytes:6697342 (6.3 Mb)  TX bytes:1079362 (1.0 Mb)

lo        Link encap:Local Loopback  
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metric:1
          RX packets:525 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:525 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0 
          RX bytes:50418 (49.2 Kb)  TX bytes:50418 (49.2 Kb)

wlan0     Link encap:Ethernet  HWaddr F4:B7:E2:C6:4F:E1  
          inet addr:192.168.178.32  Bcast:192.168.178.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::f6b7:e2ff:fec6:4fe1/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:1603 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:139 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000 
          RX bytes:172858 (168.8 Kb)  TX bytes:27145 (26.5 Kb)



route -n
Kernel IP routing table
Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
0.0.0.0         192.168.178.1   0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
127.0.0.0       0.0.0.0         255.0.0.0       U     0      0        0 lo
169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     0      0        0 eth0
192.168.178.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
192.168.178.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 wlan0


Tja, damit “Network Connections” funktioniert, muss Network Manager aber eingeschaltet sein.
Probier das doch einfach mal. Ist einfacher für WLAN, vor allem wenn man zu unterschiedlichen Access Points verbinden will.

Ansonsten (bei ausgeschaltetem Network Manager) musst du deine WLAN-Verbindung in YaST konfigurieren.
Die Verbindung steht ja anscheinend.

Aber scheinbar ist die Standard-Route auf eth0 gestellt. Versuch mal in YaST->Netwerk-Einstellungen->Routing “wlan0” oder “-” (das bedeutet beliebige Schnittstelle) bei Standard-IPv4-Gateway als Gerät auszuwählen.

Danke schonmal für die Antwort!

Netzwerkmanager hab ich schon öfters aus und an gemacht, hat aber nichts ergeben. Zeitweilen bleibt er jetzt an.

Standard Routing ist auf “-” wenn ich irgend etwas anderes einstelle und speichere setzt es sich dennoch auf “-” zurück.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich rechts unten, wenn ich auf Network Management gehe, unter Interfaces und Connections nichts sehe, also weder Wlan noch Kabelverbindungen.

Verstehe ich das richtig, dass du jetzt auf “Benutzergesteuert mithilfe von NetworkManager” geschaltet hast?
Dann sollten die Einstellungen in YaST keine Auswirkung haben und YaST sogar eine Warnung diesbezüglich ausgeben.

Wenn das Network Management Plasmoid keine Schnittstellen zeigt, könnte das daran liegen, dass der NetworkManager nicht richtig läuft.
Ist “Netzwerkmodus aktivieren” eingeschaltet? (links unten im Network Management Plasmoid)
Hast du schon mal neu gebootet?
Was sagt “systemctl status network.service”?

Was hast du eigentlich für eine Wlan-Karte?
Möglicherweise musst du zusätzliche Firmware installieren.

lspci -nnk

bzw. für ein USB-Gerät:

lsusb

Und nochwas, da die Verbindung ja scheinbar aufgebaut wird:
Erreichst du den Router?
Kannst du Server im Internet über die IP-Adresse erreichen?
Z.B.:

ping 8.8.8.8

Verstehe ich das richtig, dass du jetzt auf “Benutzergesteuert mithilfe von NetworkManager” geschaltet hast?
Dann sollten die Einstellungen in YaST keine Auswirkung haben und YaST sogar eine Warnung diesbezüglich ausgeben.

Nein. Unten im System Tray habe ich bei “Network Management” bei “enable networking” ein Häckchen reingemacht. Ich habe auch schon öfters neugestartet, allerdings muss ich das Häckchen jedes mal neu reinmachen nachdem ich hochgefahren habe.

YaST zeigt keine Warnungen an.

Wenn das Network Management Plasmoid keine Schnittstellen zeigt, könnte das daran liegen, dass der NetworkManager nicht richtig läuft.
Ist “Netzwerkmodus aktivieren” eingeschaltet? (links unten im Network Management Plasmoid)
Hast du schon mal neu gebootet?

Ich denke, dass ist das Häckchen das ich immer wieder aktivieren muss.
Ja.

Was sagt “systemctl status network.service”?

systemctl status network.service
network.service - LSB: Configure network interfaces and set up routing
          Loaded: loaded (/etc/init.d/network)
          Active: active (running) since Wed, 2013-11-20 12:31:01 CET; 4min 51s ago
         Process: 473 ExecStart=/etc/init.d/network start (code=exited, status=0/SUCCESS)
          CGroup: name=systemd:/system/network.service
                  ├ 1353 /sbin/dhclient6 -6 -cf /var/lib/dhcp6/dhclient6.eth0.conf -lf /var/lib/dhcp6/dhc...
                  ├ 2018 /sbin/dhcpcd --netconfig -L -E -c /etc/sysconfig/network/scripts/dhcpcd-hook -t ...
                  ├ 3115 wpa_supplicant -iwlan0 -c/var/run/wpa_supplicant-wlan0.conf -Dnl80211,wext -P/va...
                  ├ 3244 /sbin/dhclient6 -6 -cf /var/lib/dhcp6/dhclient6.wlan0.conf -lf /var/lib/dhcp6/dh...
                  └ 4081 /sbin/dhcpcd --netconfig -L -E -G -c /etc/sysconfig/network/scripts/dhcpcd-hook ...

Nov 20 12:30:42 mws200 ifup[3953]: wlan0     device: Ralink corp. Device 539b
Nov 20 12:30:42 mws200 ifup-dhcp[3977]: .
Nov 20 12:30:43 mws200 dhcpcd[3228]: wlan0: exiting
Nov 20 12:30:49 mws200 ifup-dhcp[4408]: .
Nov 20 12:30:52 mws200 ifup-dhcp[4705]: .
Nov 20 12:31:01 mws200 network[473]: wlan0     Starting DHCP4+DHCP6 client. . . . . . . .
Nov 20 12:31:01 mws200 network[473]: wlan0     IP address: 192.168.178.32/24
Nov 20 12:31:01 mws200 network[473]: wlan0     DHCP6 continues in background
Nov 20 12:31:01 mws200 network[473]: ..doneSetting up service network  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .....done
Nov 20 12:31:01 mws200 systemd[1]: Started LSB: Configure network interfaces and set up routing.

Was hast du eigentlich für eine Wlan-Karte?

Ich denke das ist der RaLink rt2800pci Wlan Controller

Hier ein Auszug aus “lspci -nnk”


02:00.0 Unassigned class [ff00]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTS5229 PCI Express Card Reader [10ec:5229] (rev 01)
        Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1885]
03:00.0  Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd.  RTL8101E/RTL8102E PCI Express Fast Ethernet controller [10ec:8136] (rev  05)
        Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1885]
        Kernel driver in use: r8169
04:00.0 Network controller [0280]: Ralink corp. Device [1814:539b]
        Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:18ed]
        Kernel driver in use: rt2800pci


Erreichst du den Router?
Kannst du Server im Internet über die IP-Adresse erreichen?

Wenn ich (logischerweise) das Netzwerkkabel ausstecke:
Erreiche ich den Router wenn ich die Ip im Browserfenster eingebe nicht.
Funktioniert auch das Ping Kommando nicht.

Weil der NetworkManager nicht läuft. Sh. auch dein output von “systemctl status network.service”.
Und wie schon gesagt, das “Network Management” plasmoid funktioniert nur, wenn NetworkManager läuft.

Also starte YaST->Netzwerk->Netzwerkeinstellungen, wechsle zum “Globale Optionen” tab und aktiviere “Benutzergesteuert mithilfe von NetworkManager”. Dann sollte das Plasmoid auch deine Netzwerkkarten anzeigen.
Und mit etwas Glück funktioniert dann auch das WLAN, sobald du eine Verbindung aufgebaut hast.

Ich denke das ist der RaLink rt2800pci Wlan Controller

OK, da sollte keine extra Firmware nötig sein, soweit ich weiß.
Edit: Schau aber bitte trotzdem nach, ob kernel-firmware installiert ist.

Also starte YaST->Netzwerk->Netzwerkeinstellungen, wechsle zum “Globale Optionen” tab und aktiviere “Benutzergesteuert mithilfe von NetworkManager”. Dann sollte das Plasmoid auch deine Netzwerkkarten anzeigen.
Und mit etwas Glück funktioniert dann auch das WLAN, sobald du eine Verbindung aufgebaut hast.

Juhuu es funktioniert, danke vielmals :)!

Nur für Querleser:

OK, da sollte keine extra Firmware nötig sein, soweit ich weiß.
Edit: Schau aber bitte trotzdem nach, ob kernel-firmware installiert ist.

Firmware ist nötig:

modinfo rt2800pci
filename:       /lib/modules/3.11.6-4-desktop/kernel/drivers/net/wireless/rt2x00/rt2800pci.ko
license:        GPL
firmware:       rt2860.bin

Ja, die ist aber im Paket kernel-firmware enthalten, was glaub ich standardmäßig installiert sein sollte (falls nicht, es ist jedenfalls in der Distribution enthalten).

Man muss nicht von irgendwoher extra Firmware runterladen und installieren. (das meinte ich mit “da sollte keine extra Firmware nötig sein” :wink: )

Man muss nicht von irgendwoher extra Firmware runterladen und installieren. (das meinte ich mit “da sollte keine extra Firmware nötig sein” )

OK, dann hatte ich das falsch verstanden.