WLAN mit Router verbunden aber kein Internet Zugang

Hallo
Nach der Installation von Leap 15.1 kann ich mit dem Network Manager eine Internet Verbindung über ein LAN Kabel und den Router aufbauen oder auch über eine mobile Breitbandverbindung mittels eines Huawei Sticks. Die Verbindung funktioniert aber nicht über den WiFi Anschluß mit demselben Router. Der Network Manager sagt, er ist verbunden mit der WiFi Adresse des Routers, aber schon das Ping Kommando an den Router wird nicht beantwortet. Firefox meldet, daß keine Internet Verbindung besteht. Auf dem Notebook ist auch Windows 10 installiert und da funktioniert die WiFi Verbindung. Es handelt sich um das Medion Notebook P7652. Der Flugzeug Modus ist ausgeschaltet und WiFi aktiviert.

Ein anderes Medion Notebook mit Leap 15.0 baut die WiFi Verbindung über denselben Router mit der gleichen Adresse auf und Firefox zeigt die aufgerufene Seite an.

Weil ich mich mit den Kommandos zum Zustand der Internet Verbindungen nicht so gut auskenne, möchte ich hier erstmal nichts veröffentlichen, sondern bitte die Fachleute um die Angabe der erforderlichen Abfragen. Die Ausgaben trage ich dann hier ein.

Für jeden Ratschlag bin ich dankbar.

kl

Poste (Ausgabe bitte in Code-Tags):

/sbin/lspci -nnk | grep -iA3 net
rfkill list all

Hallo Sauerland

Hier sind die Ergebnisse


/sbin/lspci -nnk | grep -iA3 net
02:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation Wireless 8265 / 8275 [8086:24fd] (rev 78)
        Subsystem: Intel Corporation Device [8086:1010]
        Kernel driver in use: iwlwifi
        Kernel modules: iwlwifi
03:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 15)
        Subsystem: Pegatron Device [1b0a:20d9]
        Kernel driver in use: r8169
        Kernel modules: r8169


sudo rfkill list all
[sudo] Passwort für root: 
0: phy0: Wireless LAN
        Soft blocked: no
        Hard blocked: no
1: hci0: Bluetooth
        Soft blocked: no
        Hard blocked: no

Einmal habe ich den Hinweis gefunden, daß der Treiber r8169 zu instabilem Verhalten führen könnte.
Vielen Dank für die schnelle Reaktion.

kl

Einmal habe ich den Hinweis gefunden, daß der Treiber r8169 zu instabilem Verhalten führen könnte.

Das ist aber kein Wlan sondern Kabel…

Poste:

journalctl -b | grep -Ei 'firm|iwlwifi'

Hallo Sauerland


journalctl -b | grep -Ei 'firm|iwlwifi'
Aug 10 20:15:01 linux-gmaw kernel: Spectre V2 : Enabling Restricted Speculation for firmware calls
Aug 10 20:15:01 linux-gmaw kernel: ACPI: [Firmware Bug]: BIOS _OSI(Linux) query ignored
Aug 10 20:15:04 linux-gmaw kernel: iwlwifi 0000:02:00.0: loaded firmware version 36.9f0a2d68.0 op_mode iwlmvm
Aug 10 20:15:04 linux-gmaw kernel: [drm] Finished loading DMC firmware i915/kbl_dmc_ver1_04.bin (v1.4)
Aug 10 20:15:04 linux-gmaw kernel: iwlwifi 0000:02:00.0: Detected Intel(R) Dual Band Wireless AC 8265, REV=0x230
Aug 10 20:15:04 linux-gmaw kernel: iwlwifi 0000:02:00.0: base HW address: 9c:da:3e:6e:ab:7c
Aug 10 20:15:04 linux-gmaw kernel: [Firmware Bug]: ACPI(PXSX) defines _DOD but not _DOS
Aug 10 20:15:05 linux-gmaw kernel: Bluetooth: hci0: Minimum firmware build 1 week 10 2014
Aug 10 20:15:05 linux-gmaw kernel: Bluetooth: hci0: Found device firmware: intel/ibt-12-16.sfi
Aug 10 20:15:06 linux-gmaw kernel: Bluetooth: hci0: Waiting for firmware download to complete
Aug 10 20:15:06 linux-gmaw kernel: Bluetooth: hci0: Firmware loaded in 1423690 usecs
Aug 10 20:15:06 linux-gmaw NetworkManager[1353]: <info>  [1565460906.7184] manager[0x557513007070]: monitoring kernel firmware directory '/lib/firmware'.
Aug 10 20:15:06 linux-gmaw NetworkManager[1353]: <info>  [1565460906.7208] rfkill0: found WiFi radio killswitch (at /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1c.4/0000:02:00.0/ieee80211/phy0/rfkill0) (driver iwlwifi)

kl

Poste:

nmcli c
nmcli g

Hallo Sauerland


nmcli c
NAME                         UUID                                  TYPE      DEVICE 
Kabelgebundene Verbindung 1  b2cc6a58-79aa-3b10-bd19-1cd833d4f456  ethernet  eth0   
AldiTalk/MedionMobile        83a7268a-6c9b-476d-aaf5-88d30e6c881c  gsm       --     
hier                         d4f02586-d2a8-4b9a-9d0f-cd0afbe1aba8  wifi      --     


nmcli g
STATE      CONNECTIVITY  WIFI-HW    WIFI       WWAN-HW    WWAN      
verbunden  vollständig   aktiviert  aktiviert  aktiviert  aktiviert 

kl

Da gibt es anscheinend kein Wlan-Device.

Hallo Sauerland
Doch, den WLAN Device gibt es schon, denn das Notebook hat sich in der Anfangsphase über Wlan mit dem Router verbunden. Und auch das KDE Infozentrum sagt unter PCI
2:00.0 Intel Corporation Wireless 8265 / 8275

Der Router ist so eingestellt, daß er sich mit dem Namen “hier” meldet, damit nicht jeder sehen kann, welches Gerät es ist.

Durch die Ergebnisse Deiner Kommandos bin ich misstrauisch geworden und habe das Notebook direkt neben den Router gestellt. Da hat sich dann die über WLAN aufgerufene Seite langsam aufgebaut und Firefox hat sich nicht mehr über eine unterbrochene Datenverbindung beschwert - aber eben sehr langsam.

Vermutlich liegt kein Software Problem vor, sondern die Hardware hat eine Macke. Gibt es eine Möglichkeit, den WLAN Device in Opensuse nach seinen Betriebsdaten (Spannung, Signalstärke usw) zu fragen?

kl

  1. Router neu starten.
  2. Alle Konfigurationen im Netzwerkmanager löschen und neu hinzufügen.

Hallo Sauerland
Wenn ich die LAN Verbindung nutze, schalte ich die WLAN Verbindung ab. Jetzt habe ich sie eingeschaltet und das ist das Ergebnis


nmcli c
NAME                         UUID                                  TYPE      DEVICE 
Kabelgebundene Verbindung 1  b2cc6a58-79aa-3b10-bd19-1cd833d4f456  ethernet  eth0   
hier                         d4f02586-d2a8-4b9a-9d0f-cd0afbe1aba8  wifi      wlan0  
AldiTalk/MedionMobile        83a7268a-6c9b-476d-aaf5-88d30e6c881c  gsm       --     

Man kann mit lspci weitere Informationen erhalten


lspci -vv -s 02:00.0
02:00.0 Network controller: Intel Corporation Wireless 8265 / 8275 (rev 78)
        Subsystem: Intel Corporation Device 1010
        Control: I/O- Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx+
        Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
        Latency: 0, Cache Line Size: 64 bytes
        Interrupt: pin A routed to IRQ 129
        Region 0: Memory at a4100000 (64-bit, non-prefetchable) [size=8]
        Capabilities: [c8] Power Management version 3
                Flags: PMEClk- DSI+ D1- D2- AuxCurrent=0mA PME(D0+,D1-,D2-,D3hot+,D3cold+)
                Status: D0 NoSoftRst- PME-Enable- DSel=0 DScale=0 PME-
        Capabilities: [d0] MSI: Enable+ Count=1/1 Maskable- 64bit+
                Address: 00000000fee00358  Data: 0000
        Capabilities: [40] Express (v2) Endpoint, MSI 00
                DevCap: MaxPayload 128 bytes, PhantFunc 0, Latency L0s <512ns, L1 unlimited
                        ExtTag- AttnBtn- AttnInd- PwrInd- RBE+ FLReset+ SlotPowerLimit 0.000W
                DevCtl: Report errors: Correctable- Non-Fatal- Fatal- Unsupported-
                        RlxdOrd+ ExtTag- PhantFunc- AuxPwr+ NoSnoop+ FLReset-
                        MaxPayload 128 bytes, MaxReadReq 128 bytes
                DevSta: CorrErr- UncorrErr- FatalErr- UnsuppReq- AuxPwr+ TransPend-
                LnkCap: Port #0, Speed 2.5GT/s, Width x1, ASPM L1, Exit Latency L1 <8us
                        ClockPM+ Surprise- LLActRep- BwNot- ASPMOptComp+
                LnkCtl: ASPM L1 Enabled; RCB 64 bytes Disabled- CommClk+
                        ExtSynch- ClockPM+ AutWidDis- BWInt- AutBWInt-
                LnkSta: Speed 2.5GT/s, Width x1, TrErr- Train- SlotClk+ DLActive- BWMgmt- ABWMgmt-
                DevCap2: Completion Timeout: Range B, TimeoutDis+, LTR+, OBFF Via WAKE#
                         AtomicOpsCap: 32bit- 64bit- 128bitCAS-
                DevCtl2: Completion Timeout: 16ms to 55ms, TimeoutDis-, LTR+, OBFF Disabled
                         AtomicOpsCtl: ReqEn-
                LnkCtl2: Target Link Speed: 2.5GT/s, EnterCompliance- SpeedDis-
                         Transmit Margin: Normal Operating Range, EnterModifiedCompliance- ComplianceSOS-
                         Compliance De-emphasis: -6dB
                LnkSta2: Current De-emphasis Level: -3.5dB, EqualizationComplete-, EqualizationPhase1-
                         EqualizationPhase2-, EqualizationPhase3-, LinkEqualizationRequest-
        Capabilities: [100 v1] Advanced Error Reporting
                UESta:  DLP- SDES- TLP- FCP- CmpltTO- CmpltAbrt- UnxCmplt- RxOF- MalfTLP- ECRC- UnsupReq- ACSViol-
                UEMsk:  DLP- SDES- TLP- FCP- CmpltTO- CmpltAbrt- UnxCmplt- RxOF- MalfTLP- ECRC- UnsupReq- ACSViol-
                UESvrt: DLP+ SDES+ TLP- FCP+ CmpltTO- CmpltAbrt- UnxCmplt- RxOF+ MalfTLP+ ECRC- UnsupReq- ACSViol-
                CESta:  RxErr- BadTLP- BadDLLP- Rollover- Timeout- NonFatalErr-
                CEMsk:  RxErr- BadTLP- BadDLLP- Rollover- Timeout- NonFatalErr+
                AERCap: First Error Pointer: 00, ECRCGenCap- ECRCGenEn- ECRCChkCap- ECRCChkEn-
                        MultHdrRecCap- MultHdrRecEn- TLPPfxPres- HdrLogCap-
                HeaderLog: 00000000 00000000 00000000 00000000
        Capabilities: [140 v1] Device Serial Number 9c-da-3e-ff-ff-6e-ab-7c
        Capabilities: [14c v1] Latency Tolerance Reporting
                Max snoop latency: 3145728ns
                Max no snoop latency: 3145728ns
        Capabilities: [154 v1] L1 PM Substates
                L1SubCap: PCI-PM_L1.2+ PCI-PM_L1.1+ ASPM_L1.2+ ASPM_L1.1+ L1_PM_Substates+
                          PortCommonModeRestoreTime=30us PortTPowerOnTime=18us
                L1SubCtl1: PCI-PM_L1.2+ PCI-PM_L1.1+ ASPM_L1.2+ ASPM_L1.1+
                           T_CommonMode=0us LTR1.2_Threshold=163840ns
                L1SubCtl2: T_PwrOn=62us
        Kernel driver in use: iwlwifi
        Kernel modules: iwlwifi

Man kann auch den aktuellen Zustand abfragen


iwconfig wlan0
wlan0     IEEE 802.11  ESSID:"hier"  
          Mode:Managed  Frequency:2.427 GHz  Access Point: 50:C7:BF:B3:CA:E6   
          Bit Rate=86.7 Mb/s   Tx-Power=22 dBm   
          Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:on
          Link Quality=34/70  Signal level=-76 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:51   Missed beacon:0

Aber spätestens da verlassen mich meine Kenntnisse, mit dem neueren Kommando “iw” kenne ich mich nicht aus.

kl[/size]

Hallo Sauerland

Das hat sich überschnitten. Jetzt habe ich die Verbindungen im NetworkManager gelöscht, das Notebook neu gestartet und die Netzwerkverbindungen neu eingerichtet und den Router neu gestartet. Es hat sich nichts verbessert. Der zweite Rechner baut eine Seite mit 855 KiB auf und der defekte hier mit 1KiB, wenn da nicht 0 steht, wie meistens.

Jetzt sieht es so aus

nmcli c
NAME                             UUID                                  TYPE      DEVICE 
Neue Verbindung 802-11-wireless  0901b985-68c7-4b7b-930c-eeb7ec67d644  wifi      wlan0  
Neue Verbindung 802-3-ethernet   2cb93767-7da8-4581-a71f-f81fc1e466c4  ethernet  eth0   


kl

Hi,

was sagt denn

ip r
ip l
ip a

?

Vielleicht ein routing Problem.

Wenn der rtl-Treiber Probleme macht, sieht man vielleicht auch was im systemd journal:

journalctl | grep rtl