Windows Wechsel Williger verzweifelt.

Hallo,
ich weiß nicht in welche Themenkategorie das hier gehört, ich habe gleich eine ganze Serie verschiedener “Probleme”, die mir Zeit und Nerven rauben. Es wird überall behauptet, der Einstieg/Wechsel zu Linux wäre inzwischen ganz einfach. Ist es aber nicht. Ich behaupte eine relativ gute “Allgemeinbildung” in MS Windows zu haben und zwar von ‘Windows für Workgrous 3.11’ an. Da ich aber auch inzwischen weiß, dass Windows der Virus ist und nicht nur Viren hat, bin ich hier gelandet :-).
Die folgenden ‘Issues’ darf ich berichten:
Das System startet nach dem Bootloader äußerst langsam, d.h. es “denkt” lange Zeit (ca 2min) bei schwarzem Bildschirm und beginnt dann mit dem eigentlich booten äh mounten fg
Ich habe eine TV-Karte, bekomme die bisher aber mit keinem angebotenen Programm richtig zum laufen, aber immerhin manchmal teilweise (richtiges Vollbild ohne Ton, oder halbes Vollbild, mit Ton, aber Absturz beim Umschalten etc)
Ich bin im Internet, aber der Network Manager läuft nicht (?!) (sagt er jedenfalls, wenn ich mit der Maus darüber fahre)

Da sind noch einige größere und kleinere Dinge die ich nicht begreife, oder die nicht funktionieren. Mein Ziel ist es, MS Windows so schnell wie möglich als Notfall-System auf meiner Platte verkümmern zu lassen, dazu benötige ich irgendwie Hilfe, in “Normalsprech”.

Ggf würde ich mich auch bei entspr. Vertrauen bildenden Maßnahmen, über Remote Hilfe freuen.

Danke im Voraus

Tja, also zumindest zum 3. “Problem” kann ich dir sofort eine Lösung anbieten:

Bei openSUSE gibt es zwei Arten für die Netwerkverwaltung: ifup/wicked (“Traditionelle Methode”) und NetworkManager.
NetworkManager wird normalerweise nur dann automatisch aktiviert, wenn bei der Installation eine WLAN-Karte entdeckt wird.
Für eine reine Ethernet- (Kabel-) Netzwerkverbindung ist nämlich die traditionelle Art sowieso besser geeignet, vor allem für Server. NetworkManager ist mehr darauf ausgerichtet dem Desktopbenutzer einfaches Einrichten/Umschalten mehrerer (VPN, WLAN) Verbindungen zu ermöglichen, hat aber auch seine Schwachstellen.

Umschalten zwischen den beiden Methoden kannst du in YaST->Netwerkgeräte->Netzwerkeinstellungen->Allgemeine Einstellungen.

Wenn NetworkManager aktiv ist, kannst du Einstellungen mithilfe des Desktopapplets (das du ja schon kennst… :wink: machen, ansonsten ebenfalls in YaST.

Wie gesagt, für eine reine Ethernetverbindung ist NetworkManager eh überflüssig, falls dich das Desktopapplet stört, kannst du es in den Einstellungen für “Systemabschnitt der Kontrollleiste” (am einfachsten erreichbar durch rechts-klick auf den kleinen Pfeil-nach-oben in der Systemleiste gleich links von der Digitaluhr) deaktivieren bzw. verstecken.

Zu den beiden anderen Problemen kann ich im Moment nicht viel sagen, außer dass ich solche Erfahrungen nicht habe.
Um da aber evtl. weiterhelfen zu können sind auf jeden Fall weitere Informationen notwendig.
Zuerst mal welche openSUSE-Version du verwendest, aber auch über die spezielle Hardware die du hast (z.B. auch was für eine TV-Karte) oder mit welcher Software/wie du versucht hast die TV-Karte anzusprechen. Und vor allem das Boot-Problem solltest du etwas genauer beschreiben, z.B. kommt das Bootmenü vor oder nach der Pause? (davor ist sowieso noch gar kein Betriebssystem geladen, das würde eher auf ein Problem mit der Hardware oder dem BIOS/UEFI hindeuten)

Und im Normalfall ist es besser für jedes einzelne Problem einen neuen Thread aufzumachen.

Danke schon mal für den Tip mit dem Netw. Manager.
Ich glaube (!) ich habe diese Tumbleweed Version, über DVD von der Suse Linux Seite. Eigentlich wollte ich nur Testen und über CD laufen lassen (Livesystem) aber das habe ich iwie nicht gefunden und mir dann einfach das Programm aufe Platte geladen(Amok!), samt Bootmanager und 0 Ahnung (habe iwo vorher gelesen, das Tumbleweed am Besten wäre für Windows Wechsler.
Ich kann auch gerne ein System Abbild posten/schicken/erstellen (?)…wie?
Das lange Denken kommt vor dem eigentlichen booten.

Es gibt einen Download für die Installations-DVD, und es gibt Downloads für Live-CDs (die allerdings schon länger nicht mehr auf eine CD passen… :wink: ) von denen du ein Live-System starten kannst ohne es zu installieren.

Ich weiß jetzt nicht genau welche “Suse Linux Seite” du meinst, aber vermutlich ist da kein Download für die LiveCDs.
Die aktuellen gibts aber immer hier:
http://download.opensuse.org/tumbleweed/iso/

(habe iwo vorher gelesen, das Tumbleweed am Besten wäre für Windows Wechsler.

Würd ich so nicht unbedingt sagen.
Tumbleweed erhält immer die aktuellste Version von allen, genau das kann aber auch zu (vorübergehenden) Problemen führen.
Es wird zwar ständig getestet bevor Pakete veröffentlicht werden, aber das sind automatisierte Tests die auch nicht jeden Fehler finden können.
Und hardware-spezifische Probleme sowieso nicht.

Vielleicht solltest du mal eine “stabile” Version ausprobieren? (13.1 oder 13.2)
Die werden zu bestimmten Zeitpunkten veröffentlicht und erhalten dann nur mehr Fehlerbehebungen für Probleme die gemeldet werden.
http://software.opensuse.org/132/de
http://software.opensuse.org/131/de

Ich kann auch gerne ein System Abbild posten/schicken/erstellen (?)…wie?

Wird nichts bringen, gerade bei hardware-spezifischen Problemen nicht. Wie soll ich auf meinem Rechner ausprobieren ob ich deine TV-Karte zum Laufen bekomme?
Außerdem habe ich keine Lust (und keinen Platz auf der Festplatte) mir jetzt zig Gigabytes an Daten runterzuladen…

Und dein System scheint ja alles in allem in Ordnung zu sein.

PS, bzgl TV: gerade bei digitalem Fernsehen musst du gewisse Codecs installieren die aus rechtlichen Gründen in openSUSE nicht mitgeliefert werden. Vielleicht funktioniert der Treiber für die Karte eh, und das ist das Problem? Oder evtl. der Grafikkartentreiber?
Wie gesagt, es wäre hilfreich zu wissen, welche Software du ausprobiert hast und welche Hardware du verwendest.

Das lange Denken kommt vor dem eigentlichen booten.

Ok, wie gesagt, das hat dann vermutlich eher nichts mit openSUSE zu tun, das läuft ja zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht.
Schau vielleicht mal ob irgendein Kabel locker ist, schau in dein BIOS/UEFI von welcher Platte gebootet wird, usw.

hab Deine Anfrage erst jetzt entdeckt - zu spät?

Also: Networkmanager ist bereits durch die anderen hier geklärt, zur TV-Karte kann ich ein Bißchen beitragen: es ist das alte Lied, daß viele Hardware-Hersteller keine Treiber für Linux liefern, und daß dann Treiber von der Linux-Gemeinschaft geliefert werden. Bei TV-Karten fehlen diese leider oft, selbst für gängige Modelle. Dafür gibt’s für andere Hardware manchmal Treiber, für es unter Windows nichts gibt - in diesem Fall sicher ein schwacher Trost… :slight_smile: … Manchmal mache ich mir den Spaß wider besseres Wissen und rufe beim Hersteller an und frage, wo denn die Linux-Treiber zu finden sind und bin dann ganz entrüstet, wenn die mir mitteilen, daß sie gar keine Treiber liefern… Wenn das viele hier tun würden, würden die Hersteller sicher eher reagieren und Treiber bereitstellen.

Also TV-Karten werden leider eher selten unterstützt, und gestatte mir noch den Hinweis: da das alte analoge Fernsehsignal weitgehend abgeschaltet ist, sind viele TV-Karten ja eh nur noch ein Fall für den Elektroschrott. Dann kann man schon bzw. noch vor dem Neukauf die Treiberfrage klären.

Ich habe für mich diese Frage gelöst, indem ich mir einen kleinen 7"-Fernseher neben den Monitor gestellt habe, das war sehr preiswert, das laufende Fernsehbild stört nicht auf dem Computer-Bildschirm, und wenn irgendwelche wirklich sehenswerten Filme oder sowas laufen, gehe ich ins Wohnzimmer und mache den Computer aus.

Was Dein Bootproblem angeht würde ich mal versuchen SecurBoot zu deaktivieren wenn Du ein UEFI hast. Im UEFI und bei Suse. Dein Problem mit der TV-Karte könnte auch mit der Grafikkarte zusammenhängen. Poste doch mal welche Du benutzt.