WIfi treiber

Hallo Zusammen

wo gibt es einen artikel wie man unter Opensuse wlan treiber auf seinem notebook installieren kann?

Um welches Teil geht es?
USB oder eingebaut?

lsusb
/sbin/lspci -nnk | grep -iA3 net

Welche openSUSE Version?

lsb-release -d

Schon alle Updates gemacht?

Bus 002 Device 002: ID 0a5c:21fb Broadcom Corp. 

laut dem treiber menü in den einstellungen bei ist es ein treiber für den Broadcom 802.11

Der ist fest verbaut

leider habe ich die andere ausgabe nicht gekriegt aber die hier lscpi -nnk habe ich hier

00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor DRAM Controller [8086:0c04] (rev 06)
    Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1968]
00:01.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor PCI Express x16 Controller [8086:0c01] (rev 06)
    Kernel driver in use: pcieport
00:01.1 PCI bridge [0604]: Intel Corporation Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor PCI Express x8 Controller [8086:0c05] (rev 06)
    Kernel driver in use: pcieport
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation 4th Gen Core Processor Integrated Graphics Controller [8086:0416] (rev 06)
    Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1968]
    Kernel driver in use: i915
00:03.0 Audio device [0403]: Intel Corporation Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor HD Audio Controller [8086:0c0c] (rev 06)
    Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1968]
    Kernel driver in use: snd_hda_intel
00:14.0 USB controller [0c03]: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family USB xHCI [8086:8c31] (rev 05)
    Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1968]
    Kernel driver in use: xhci_hcd
00:16.0 Communication controller [0780]: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family MEI Controller #1 [8086:8c3a] (rev 04)
    Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1968]
    Kernel driver in use: mei_me
00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset High Definition Audio Controller [8086:8c20] (rev 05)
    Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1968]
    Kernel driver in use: snd_hda_intel
00:1c.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family PCI Express Root Port #3 [8086:8c14] (rev d5)
    Kernel driver in use: pcieport
00:1c.2 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family PCI Express Root Port #1 [8086:8c10] (rev d5)
    Kernel driver in use: pcieport
00:1c.3 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family PCI Express Root Port #4 [8086:8c16] (rev d5)
    Kernel driver in use: pcieport
00:1c.6 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family PCI Express Root Port #7 [8086:8c1c] (rev d5)
    Kernel driver in use: pcieport
00:1d.0 USB controller [0c03]: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family USB EHCI #1 [8086:8c26] (rev 05)
    Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1968]
    Kernel driver in use: ehci-pci
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation HM87 Express LPC Controller [8086:8c4b] (rev 05)
    Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1968]
    Kernel driver in use: lpc_ich
00:1f.2 SATA controller [0106]: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family 6-port SATA Controller 1 [AHCI mode] [8086:8c03] (rev 05)
    Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1968]
    Kernel driver in use: ahci
00:1f.3 SMBus [0c05]: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family SMBus Controller [8086:8c22] (rev 05)
    Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1968]
07:00.0 3D controller [0302]: NVIDIA Corporation GM108M [GeForce 840M] [10de:1341] (rev a2)
    Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:21a1]
08:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM4352 802.11ac Wireless Network Adapter [14e4:43b1] (rev 03)
    Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:2154]
    Kernel driver in use: wl
0a:00.0 Unassigned class [ff00]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTS5227 PCI Express Card Reader [10ec:5227] (rev 01)
    Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1968]
    Kernel driver in use: rtsx_pci
10:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 0c)
    Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1968]
    Kernel driver in use: r8169


Poste einmal:

uname -a
zypper se -si broad
/sbin/modprobe -c | grep -i "14e4.*43b1"

Die Pipe | erstellst dumit AltGR+<

Dieses Teil wird nur vom proprietären broadcom-wl Treiber unterstützt.
Aber den hast du ja scheinbar schon installiert, und er dürfte auch benutzt werden und funktionieren laut der obigen Ausgabe.

Was ist also genau dein Problem?

Wenn das Netzwerksymbol auf dem Desktop/in der Kontrollleiste nicht funktioniert, dafür musst du zuvor auf NetworkManager umschalten in YaST->Netzwerkgeräte->Netzwerkeinstellungen->Globale Optionen.
Wenn das auf “Wicked Service” eingestellt ist, musst du die WLAN-Verbindung stattdessen in YaST konfigurieren.

Persönlich würd ich aber eher NetworkManager empfehlen.

Die ausgabe ist von meinem installierten Ubuntu gewesen, bei Opensuse weiss ich nicht wie ich den treiber installieren kann, das mit Wicked und Yast ist mir bekannt aber ich würde gerne auf dem Rechner Opensuse nutzen aber ich kriege schon ein Paar fehler Meldungen wenn ich es Boote.

Hm, das hättest du aber besser dazuschreiben sollen… :wink:

bei Opensuse weiss ich nicht wie ich den treiber installieren kann

Tja, hängt jetzt davon ab, ob du eine funktionierende Internetverbindung (per Kabel z.B.) hast oder nicht.

Prinzipiell musst du nur das Packman Repository aktivieren (in YaST->Software-Repositories->Add->Community Repositories) und dann broadcom-wl und das entsprechende kmp Modul installieren (vermutlich broadcom-wl-kmp-desktop).

Packman ist sowieso wichtig, falls du Multimedia-Sachen haben willst. Die in openSUSE inkludierten Pakete unterstützen viele (proprietäre) Formate/Codecs nicht (aus rechtlichen Gründen), in Packman gibts voll funktionsfähigen Ersatz dafür.

Du kannst die Pakete auch von hier runterladen und manuell installieren (entweder mit z.B. “sudo rpm -i xxx.rpm” oder durch Öffnen im Dateimanager):
http://packman.links2linux.de/package/broadcom-wl

Wie gesagt, du brauchst broadcom-wl und broadcom-wl-kmp-desktop (vermutlich, “uname -a” sollte sagen was du wirklich brauchst… :wink: )

Falls du noch Fragen/Probleme diesbezüglich hast, stell sie einfach.

das mit Wicked und Yast ist mir bekannt aber ich würde gerne auf dem Rechner Opensuse nutzen aber ich kriege schon ein Paar fehler Meldungen wenn ich es Boote.

Welche Fehlermeldungen wären das genau bitte?
Und was bootest du genau? Wenns die NET-Installations CD ist, dann wird das leider mit WLAN nicht funktionieren…

Es kommt die Meldung Unow Chipset irgenwie sowas aber das mit dem Treiber probiere ich später mal noch aus mal sehen ob es klappt.

Ok, aber wann kommt die Meldung? Das ist leider immer noch nicht klar.
Beim Installieren? Oder im installierten System?

Na ja, ein paar Tipps sind ja schon gekommen, frag halt nochmal nach falls es Unklarheiten gibt… :wink:

Danke werde ich machen :slight_smile:
beim installierten System. Kann das sein das es den Passenden kernel zu dem Prozessor noch nicht gibt?

Ok, das heisst openSUSE läuft, dir fehlt “nur” der WLAN-Treiber.
Wie beschrieben musst du dann eben broadcom-wl (und das passende kmp Paket) installieren.

Kann das sein das es den Passenden kernel zu dem Prozessor noch nicht gibt?

Wohl eher nicht.
Außer du hast eine geheime Neuentwicklung. Dann hättest du aber wohl nicht mal installieren können… :wink:

Danke hatte geklappt nur ist das Problem das wenn ich jetzt ein Update durchführen will 54 Pakete die nicht installiert werden können und beim Booten kommen auch noch 3 Meldungen das irgend etwas durch die Bios blockiert sind.

Freut mich.

nur ist das Problem das wenn ich jetzt ein Update durchführen will 54 Pakete die nicht installiert werden können

Wie machst du das Update and welche Fehlermeldung bekommst du?
Wenn du so eine Ausgabe von zypper meinst:

Die folgenden 335 Paketaktualisierungen werden NICHT installiert:
...

Das ist “normal” und kein Fehler.
Das bedeutet nur, dass diese Pakete in mehreren Repos vorhanden sind, zypper wechselt nicht automatisch zu Versionen in anderen Repos.

Ob das erwünscht wäre, hängt davon ab um welche Pakete/Repos es sich handeln würde.
Du kannst z.B. in YaST schauen (im “Versionen” Tab unter der Paketliste), welche Versionen in welchen Installationsquellen vorhanden sind, und auch wählen welche du installieren willst.

und beim Booten kommen auch noch 3 Meldungen das irgend etwas durch die Bios blockiert sind.

Auch hier wird niemand helfen können, ohne die genaue Meldungen zu kennen.

Meistens ists aber besser, für weitere, unabhängige Probleme einen separaten Thread zu erstellen… :wink:

Updates tu ich mit sudo zypper refresh && sudo zypper update installieren diese sachen werden nicht installiert aber anscheinend ist es ja nicht schlimm.

Die folgenden 54 Paketaktualisierungen werden NICHT installiert:  fdupes gstreamer gstreamer-0_10 gstreamer-0_10-plugin-esd 
  gstreamer-0_10-plugin-gnomevfs gstreamer-0_10-plugins-bad 
  gstreamer-0_10-plugins-base gstreamer-0_10-plugins-good 
  gstreamer-0_10-plugins-ugly gstreamer-plugins-bad gstreamer-plugins-base 
  gstreamer-plugins-good gstreamer-plugins-ugly gstreamer-utils libbluray1 
  libdvdnav4 libdvdread4 libgstallocators-1_0-0 libgstapp-0_10-0 
  libgstapp-1_0-0 libgstaudio-1_0-0 libgstbadbase-1_0-0 libgstbadvideo-1_0-0 
  libgstbasecamerabinsrc-0_10-23 libgstbasecamerabinsrc-1_0-0 
  libgstbasevideo-0_10-23 libgstcodecparsers-0_10-23 libgstcodecparsers-1_0-0 
  libgstfft-1_0-0 libgstgl-1_0-0 libgstinterfaces-0_10-0 libgstmpegts-1_0-0 
  libgstpbutils-1_0-0 libgstphotography-0_10-23 libgstphotography-1_0-0 
  libgstreamer-0_10-0 libgstreamer-1_0-0 libgstriff-1_0-0 libgstrtp-1_0-0 
  libgstrtsp-1_0-0 libgstsdp-1_0-0 libgstsignalprocessor-0_10-23 
  libgsttag-1_0-0 libgstvdp-0_10-23 libgstvideo-1_0-0 libmjpegutils-2_0-0 
  libquicktime0 libwebp5 mjpegtools typelib-1_0-Gst-1_0 
  typelib-1_0-GstAudio-1_0 typelib-1_0-GstPbutils-1_0 typelib-1_0-GstTag-1_0 
  typelib-1_0-GstVideo-1_0 



Nein, “schlimm” ists nicht, sondern nur ein Hinweis.

In deinem Fall sind das aber Multimedia-Pakete.
Benutzt du das Packman repo?
Dann solltest du zu den Versionen von dort wechseln. Da diese höhere Versionen sind, hast du scheinbar noch die “verkrüppelten” Standardversionen.
If würde folgendes empfehlen:

sudo zypper dup --from "Packman Repository"

(oder welchen Namen oder Nummer das Repo auch immer hat, “zypper lr” sollte Aufschluss geben)