Wie verbinde ich mit dem Internet (3G Modem von drei.at) in der tty(1) Konsole. Ohne X!!!

Versuche schon seit längerer Zeit mich in der tty1 Umgebung mit meinem 3G Modem mit dem Internet zu verbinden, bislang kein Erfolg :’(
Mit den KDE NetworkManager funzt es einwandfrei, aber ich will mich in einer blanken (ohne X) Konsolenumgebung mit dem Modem verbinden.

Habe bislang mit wvdial experimentiert, aber immer nur etwas mit “Bad init…” bekommen… :\

Das Kernproblem ist:
KDE = 2GB RSS Memory Usage :open_mouth:
System Prozesse: 1GB Total RSS Memory Usage
Frei = 1GB (nicht gerade super, wenn man anspruchsvolle Spiele spielen will)

Da is Hobbyprogrammierer bin, habe ich mir ein kleines privates Programm geschrieben, welches ich als eigene XSession im KDM hinzugefügt habe und starte. Hier habe ich eine SQLite Database mit allen meinen Spielen. Das Programm hat nur 40MB RSS Memory Usage. :slight_smile:
Also Total: bei die 1,1 GB RAM Auslastung
2,9GB ist zirka frei (wesentlich besser für Spiele)

Das betrifft Online-Spiele wie WoW, lokale Spiele ist ja kein Problem, da brauch ich kein Internet und so auch keinen KDE NetworkManager. Aber Online-Spiele mit Internet, da brauch ich es halt und am besten ist eine Verbindung im tty1 herzustellen. Um RAM zu sparen.

Bemerkungen:
Ich suche kEINEN workaround wie man die RAM Auslastung von KDE runterbekommnt, ich habe nicht umsonst das Programm geschrieben.
Ich habe gerne alles in einer Liste (einfach auswählen, einen Button klicken, Spiel startet, einfacher gehst nicht und alle Spiele auf einen Blick!)

NetworkManager kann man auch von der Kommandozeile aus steuern.
Das Kommando hierzu heißt “nmcli”.

Hilfe zum Verbindung aufbauen siehe “nmcli connection help”.

z.B. zeigt “nmcli connection list” alle Verbindungen an und “nmcli connection up id xxx” startet die Verbindung namens “xxx”…

Danke, funzt like a charm :slight_smile:

nmcli con list
nmcli con up uuid <uuid>

werd mir gleich 'nen shell script erstellen, die UUID merkt sich ja keine *** rotfl!

Man kann ja auch den Namen der Verbindung verwenden (mit “nmcli con up id name”), der ist vielleicht leichter zu merken. :wink:

ist ja jetzt auch egal, mein script ist schon fix fertig.

muss nur noch diese 2 befehle verwenden

drei.at connect
--oder--
drei.at disconnect

schneller gehts nicht :wink:

Noch etwas. Ich musste die Verbindung zu einer System Verbindung umwandeln, ging sonst nicht ohne KDE. jetzt mit sysconnection funzt nmcli auch ohne KDE :\

Nur als Hinweis:

Die ncurses Version von Yast funktioniert auch in einer Konsole als root:

yast

Ja richtig. Für Systemverbindungen speichert NetworkManager das Passwort selbst in /etc/NetworkManager/system-connections/ (dafür sind natürlich root-Rechte erforderlich).
Für Benutzerverbindungen muss das der Client (der nur mit Benutzerrechten läuft) übernehmen.

“man nmcli” sagt dazu:

   —   User sessions: nmcli can be used to activate/deactivate connections
       from the command line, but a client with a secret agent (like nm‐
       applet) is needed for supplying secrets not stored at the system
       level. Keyring dialogs and password prompts may appear if this hap-
       pens.

Also würde scheinbar eine Benutzerverbindung ebenfalls funktionieren, vorausgesetzt, das Passwort ist mit dem GNOME nm-applet gespeichert worden.
Tja, NetworkManager ist halt ein GNOME-Projekt…