Wie kriegt man ein Dial-Up Modem zum laufen??

Ich habe Linux openSuSE 11.4 (x86_64), und ein Aon SpeedTouch 510.
Linux will sich einfach nicht mit dem Modem verbinden.

Ich bräuchte echt mal ein Video TUT oder so…

Windows geht mir auf den Keks, ich muss immer Windows booten um ins Inet zu kommen >:(>:( !!
Linux ist viel besser und schneller als Windoof!

Mal danke im voraus…

Hm.
Viel mehr als googlen kann ich auch nicht - selbst das wohl auch nicht besonders gut ohne eine eindeutige hexadezimale Gerätenummer - numeric ID -…

Hast Du Dir mal die alte Anleitung von dem 1-Beitrag-Mitglied ‘Helle’ im Linux-Club.de angeschaut:
kein aonSpeed unter linux: unter windows geht’s | linux-club.de ?
Das mit der Konfiguration als “Router Zugang” statt als “Einzelplatz Zugang” riecht in meiner Amateur-Nase nach dem möglichen Knackpunkt…

Viel Glück beim Suchen/Gefunden-Werden und Herumprobieren…
Martin
(pistazienfresser)

Das scheint zu funktionieren :slight_smile:
Das werde ich gleich mal ausprobieren.

Da das Modem ja nicht mir gehört sondern meinem Onkel, muss ich Ihn erst mal fragen, wegen der Modemkonfiguration.

Werde meine Ergebnisse dann posten.

Danke dir mal für erste, weis ja nicht ob’s klappt.

nö klappt nicht
war ein kompletter fail >:(
ich glaube da kann nur noch so ein Typ von Telekom helfen

ja trodzem danke für die hilfe
muss wohl fürimmer windoof verwenden wenn ich ins inet will :\

Am 01/05/11 19:36, schrieb SoftHacker:
>
> nö klappt nicht
> war ein kompletter fail >:(
> ich glaube da kann nur noch so ein Typ von Telekom helfen
>
> ja trodzem danke für die hilfe
> muss wohl fürimmer windoof verwenden wenn ich ins inet will :
>
>
Wild herumratend:

???]
Vielleicht ist ja die Anleitung der
Universität Wien beziehungsweise von deren
Helpdesk, Zentraler Informatikdienst Universität Wien

Anleitungen - ADSL | ST510-Router
www.univie.ac.at/ZID/anleitungen-adsl/st510-router/
http://www.univie.ac.at/ZID/anleitungen-adsl/st510-router/

mit
> Anmerkung: Wenn Sie Ihr Modem wieder als normales ADSL-Modem via PPTP
bzw. VPN konfigurieren wollen, dann verwenden Sie die Datei
ST510_Austria_01.ini von der mitgelieferten Installations-CD

besser/aktueller?

  • Siehe auch:
  • Zudem scheint es auch noch so etwas wie ein Spezial-Forum zu den
    Modems/Routern namens “* SpeedTouch *” zu geben:

www.speedtouchforum.de/
http://www.speedtouchforum.de/

  • Und es könnte sich bei dem (6 Jahre alten ?) ADSL-Modem/Router um ein
    “Thomson SpeedTouch 510” handeln, siehe:

/???]

Allerdings denke ich, dass definitiv vor solch einem Herumprobieren
(nocheinmal) der Eigentümer (Onkel) zu fragen wäre.

Dazu ob und nach dem wievielten Versuch von dem Vertreiber/Hersteller
(Telecom Austria ? / Thomson SA=jetzt Technicolor SA? ; Alcatel und
Technicolor SA ?) Hilfe zu erwarten ist, verfüge ich nicht über die
nötigen Erfahrungen.[1]

Viel Erfolg noch
Martin
(pistazienfresser)

[1] Siehe Wohnort…

nichts von den allen hat geklappt >:(
das modem hat keinen bock auf linux :’(