Hallo,
seit gestern startet mein Windows nicht mehr. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, doch noch an meine Daten heranzukommen, um diese auf eine externe Festplatte zu speichern, bin ich auf openSUSE gestossen.
Jetzt komme ich an einen Teil der Daten heran. Aber einen anderen (grossen) Teil der Daten hatte ich in Windows mit dem Programm “Steganos Safe” geschützt, so dass man nur mit einem Passwort darauf Zugriff hat. Mir ist es bis jetzt noch nicht gelungen auf der openSUSE-Oberfläche meine unter Windows installierten Programme zu finden, also auch nicht dieses Steganos Safe.
Könnt Ihr mir helfen, wie ich dieses Programm in openSUSE finde, um es dann zu starten, um an die Daten heranzukommen?
Jegliche Hilfe würde mich sehr freuen!
I hope I can be of some help in English 
I think Steganos is Windoze-based software, so not much you can do from inside GNU-Linux with it.
I do not know steganos, but I think it is kind of a container (compressed and encrypted file) somewhere on your drive(s)
Importamt is to get your Windoze running again, after that you can try steganos-software again.
You do not tell what is the reason your Windoze does not run anymore. It would be important to know what is the problem.
This could help us to give you some advice.
Thanks for trying openSUSE, but there is no problem to try your luck with ubcd or Knoppix to solve your problem. 
Wie mein Vorposter schon schrieb, Du kannst Windowsprogramme nur unter Windows ausführen.
Mit Linux kannst Du Dir zwar den Platteninhalt ansehen (wenn die Platte nicht verschlüsselt ist) und ggfl. sichern, aber keine Winprogramme starten.
Dietger
Ich stimme meinen Vorpostern zu, dass du kaum eine Chance haben wirst die
verschlüsselten Daten von Linux aus zu sichten, da es ein reines
Windowsprogramm war mit dem sie verschlüsselt wurden und der Algorithmus der
verwendet wurde wohl nicht bekannt ist, Stegano Safe ist soweit ich sehe
kommerziell.
Es gäbe wohl noch die Option ein Live bootbares Windows zu erstellen (ich
weiß nicht wie das geht, erinnere mich aber eine Anleitung gesehen zu haben,
Google wird es finden) in dem du dann Stegano Safe installierst und vom
Live-Windows-System zugreifst.
Der Ansatz den ich selbst wählen würde wäre natürlich das Windows zu
reparieren mit der Windows-Installations-CD/DVD. Es gibt dort einen
Reparaturmodus (anstelle einer Neuinstallation oder eines Updates).
Da solltest du aber lieber noch etwas Feedback von einem Windowsforum
einholen, falls du damit keine Erfahrung hast.
Die Festplatte an sich scheint ja nicht zerstört zu sein, du kannst ja Daten
lesen, es dann wohl nur das betriebssystem, das aus irgendeinem Grund den
Geist aufgegeben hat.
In jedem fall und vor allem, da du verschlüsselte daten hast empfehle ich
dringen vorher ein vollständiges Backup zu machen und zwar als
Plattenabbild.
Es gibt verschiedene Wege das zu tun, ich habe desöfteren g4l verwendet für
solche vollständigen Sicherungen. Der Vorteil ist, wenn beim Reparieren
etwas schiefgeht, kannst du exakt den ursprünglichen inhalt der Festplatte
zurück spielen.
g4l ist eine CD von der du bootest und dann exakte Plattenabbilder
erstellst, ich nehme als Backupmedium eine ausreichend große externe
Festplatte.
http://sourceforge.net/projects/g4l/
Evtl. kennt noch jemand andere benutzerfreundliche Programme, die das
machen.
–
PC: oS 11.3 64 bit | Intel Core2 Quad Q8300@2.50GHz | KDE 4.6.3 | GeForce
9600 GT | 4GB Ram
Eee PC 1201n: oS 11.4 64 bit | Intel Atom 330@1.60GHz | KDE 4.6.0 | nVidia
ION | 3GB Ram