Wie installiere ich FireFox Quantum?

Guten Tag,
Ich würde gerne Firefox Quantum installieren. Wie mache ich dies? Ich habe versucht die Mozilla repository hinzuzufügen. Dies hat jedoch beim updaten nicht geholfen. Und wie kann ich diese repository dann für Firefox und Thunderbird nutzen, so dass andere Repositories nicht dazwischen kommen? Ich komme von Debian und verstehe die ganzen Repositories noch nicht so gnz unter SUSE.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,

ChrizZly

Poste bitte:

zypper lr -d
zypper se -si firefox thunderbird

zypper lr -d:

https://hastebin.com/teyofapugi.rb

zypper se -si firefox thunderbird:

https://hastebin.com/eyuxegiqox.rb

Ich habe mit den Prioritäten auch schon rumgespielt (auf 98 und auf 100 gesetzt von Mozilla). Da ich aber von Debian komme, verstehe ich die Prioritäten nicht zu 100%

Je niedriger die Zahl der Priorität desto höher ist dessen Priorität.

Beispiel: Da man meistens bei Eins zu zählen anfängt steht diese an erster Stelle und hat die höchste Priorität, wird den darauf folgenden Zahlen also bevorzugt. Repositorien mit einer Priorität nach 100 sind mit deaktiviert gleichzusetzen.

Folgende Schritte kannst du jetzt ausführen:

zypper mr -p 40 Mozilla

(Damit wird die Priorität des Mozilla-Repo auf Vierzig gesetzt.)

zypper dup --from Mozilla

(So werden schon installierte Pakete auf die Version im Mozilla-Repo umgestellt.)

Sollte eigentlich „Folgende Schritte kannst du jetzt als Root/su ausführen:“ lauten.

zypper dup --from Mozilla

(So werden schon installierte Pakete auf die Version im Mozilla-Repo umgestellt.)

Oder wenn du nur den Firefox aus dem Mozilla Repo haben möchtest (Prioritäten vorausgesetzt (auch gleiche)):

zypper in -f MozillaFirefox

-f, --force Auch dann installieren, wenn das Objekt schon installiert ist (erneut installieren),

Installieren geht zuerst nach Prioritäten, dann bei gleichen Prioritäten nach Version…

Und Yast(2) und zypper benutzen die libzypp als Unterbau, also ist es egal, was du benutzt.

Zum Thema Repositories (Repos):
Hier ist weniger mehr.

Binde dir nicht zu viele Repos ein, denn irgendwann wird dein System nicht mehr richtig funktionieren.
Früher oder später…
Spätestens früher…

Wenn es eben geht, nimm die Versionen aus dem OSS Repo bzw. dessen Update Repo.

Leider hat nichts geklappt.

Lediglich

zypper dup --from Mozilla

hatte folgende Fehlermeldung:

Problem: libmysqld18-10.0.31-23.1.x86_64 benötigt mariadb-errormessages = 10.0.31, kann jedoch nicht zur Verfügung gestellt werden
Problem: libmysqld18-10.0.31-23.1.x86_64 benötigt mariadb-errormessages = 10.0.31, kann jedoch nicht zur Verfügung gestellt werden
Problem: libmysqld18-10.0.31-23.1.x86_64 benötigt mariadb-errormessages = 10.0.31, kann jedoch nicht zur Verfügung gestellt werden

Da hat aber schon irgendwas anderes nicht geklappt…

Poste:

zypper lr -d

Und diesmal wirklich den ganzen Befehl anwenden und nicht wieder nur

zypper lr
zypper lr -d

https://hastebin.com/ewemifibet.cs

Du hast nicht das Mozilla-Repo eingebunden. Nachfolgend als Root/su ausführen:

zypper rr Mozilla
zypper ar -f -p40 -n 'Mozilla-Repo' https://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_Leap_42.3/ mozilla
zypper mr -efg repo-non-oss
zypper dup --from mozilla

Möchtest du nur eine Anwendung daraus auf eine höhere Version bringen dann sie Sauerlands Beitrag (zypper in -f) zuvor.

Die Ausgabe von

zypper lr -d

https://hastebin.com/eweceyigiy.cs

Ich habe diese Anleitung benutzt: https://de.opensuse.org/SDB:YaST_Repositorys_hinzufügen

Deine Antwort hat das Problem gelöst… Was war nun genau mein Fehler?
Ich habe es ja (dachte ich) per Yast korrekt eingefügt.

1 | Mozilla | Mozilla | Ja | (r ) Ja | Ja | 90 | rpm-md | htt p://download.opensuse.org/repositories/server:/database/openSUSE_Leap_42.3/

Vergleiche die URL mit:

zypper ar -f -p40 -n ‘Mozilla-Repo’ htt ps://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_Leap_42.3/ mozilla

(das Leerzeichen in htt p ist von mir wg. automatischem Code-Tag.)

Das erklärt auch die Fehlermeldung bei einem zypper dup…

PS:
Auch die Ausgabe von zypper lr -d kann man hier per copy/paste und Code-Tag einfügen.

Und da wir gerade dabei sind kannst du nochmal, auch wegen des Non-OSS-Repo, die Ausgabe von

zypper lr -d

hier vorführen.

Hallo,
Leider habe ich es nicht mehr gesehen. Hier noch die Ausgabe von

zypper lr -d

https://hastebin.com/saqofimohe.rb

Viele Grüße und Danke für die Hilfe.

Warum als pastebin und nicht direkt hier herein mit copy/paste als Code-Tag?