Hallo openSuse-Community,
noch bin ich neu mit diesem Betriebssystem, habt deswegen bitte Verständnis für teilweise mangelnde Kenntnis von Fachbegriffen. Vielen Dank dafür:). Mein Ziel ist es c++ iso14 mit openSuse zu verwenden. Um das programmieren mit dieser Sprache zu erlernen, beschaffte ich mir das Buch “Der c++ Programmierer” von Ulrich Breymann, in dem die Installation der Software für Linux jedoch nur sehr kurz behandelt wird. Nun bin ich folgendermaßen vorgegangen: Als erstes installierte ich den Standardcompiler des OS und zusätzlich dazu den clang-compiler. Dann soll man den g++ 6.3.0-Compiler separat zu dem des OS installieren, um “Konflikte zu vermeiden”. Was ist damit gemeint und wie ist das zu bewerkstelligen? Am Ende der Anleitung steht noch eine Bemerkung, dass man die PATH-Variable ändern muss, wenn bei dem Befehl g++ --version nicht die aktuelle Version angezeigt wird. Wie geht das? Ich bedanke mich jetzt schon für ihre Antworten! P.S. Ich habe die besagten Arbeiten allesamt mit der Konsole erledigt.