Hi,
Ich habe seit einiger Zeit (wie lange genau kann ich nicht sagen, weil ich so oft nicht drucke…) das Problem, dass ich über den Menüpunkt “Druckereinstellungen” die Parameter zum Drucken nicht verändern kann, es wird keine Auswahlmöglichkeit angezeigt. Das drucken selbst ist zwar möglich, aber nur mit den Parametern, die über die Systemeinstellungen vorgegeben sind.
Dies Problem tritt aber nur bei den beiden Officepaketen auf, bei allen anderen Anwendungen lasssen sich die Druckparameter wie gewohnt aus dem “Drucken” Menü heraus einstellen.
Die Fragen sind nun:
habe ich irgendwo einen “Knopf” übersehen oder ist da irgendwo “der Wurm drinn”?
Woran könnte es liegen?
Testweise hatte ich schon auf die Libroffice Pakete aus dem Standardrepo zurückgesetzt, ist damit aber das Gleiche…
Edit:
OS 13.2 mit KDE, alles auf Stand von 06.01.2015
Repos: Standard plus Pakman, Libreoffice, KDE Extra, Education
Kannst ja gerne mal ein Bildschirmfoto per Link hier zeigen.
geht so : http://susepaste.org/ dort Dein Foto hochladen und dann in Forum-Artikel reinsetzten per Link. Dann geht es bestimmt sehr schnell und Dir wird geholfen.
Lösung Drucken:
1.) Paketquelle Drucker hinzugefügt? Oder Cups installiert, sprich Drucker Foomatic bzw. Postscript etc. mal bisl spielen, da ist öfter mal was im argen.
2.) Dein Problem ist nur in Libre Office oder generell?
Sonstgibt es auch die Lösung, Du hast noch ein anderen Rechner im Zimmer, dort Freigabe den Drucker einrichten und per Linux Rechner zum dortigen Rechner verbinden, dann geht es auch, wenn Dein Treiber auf Linux “krebst”. Hatte Linux zum Mac verbunden. Aber dann muss der Andere Rechner an sein.
Kannst ja mal Zeit reinstecken, sollte klappen. 100 %! Selbst wenn der Druckertreiber für Windows schon nicht mehr passt, gibt es bei Linux oft einen Generic-Treiber, so dass auch “alte Drucker” immernoch in allen Distros laufen. Das ist Linux! Einfach super!
Hi Micha,
das Problem beschränkt sich auf Libreoffice (und Openoffice), aus allen anderen Anwendungen funktioniert alles wie es soll. - hatte ich aber oben schon geschrieben…
Was soll das Einstellen eines Bildes bringen? wenn man sehen möchte wie sich etwas nicht enklicken lässt würde bestenfals ein screencast helfen…
Also bitte nicht verzweifeln,…
Hatte ich auch gerade erst letzte Woche. Der Treiber vom neuen Drucker per CD war nicht die Lösung, aber per Support-Seite des Druckerherstellers. Das Problem hatte ich auf Linux wie auch auf Mac. (Duplex?, WLAN)
Was nutzt Du … Extra-Treiber des Herstellers von CD, Webseite oder den Treiber der von openSuSE angeboten wird?
Foomatic, oder welchen Druckertreiber (Cups), wie konfiguriert (weil Bilder und Texte bzw. PDF unterschiedlich angesprochen werden).
Vorerst, sollte aber auch ein Zwischenschritt Deine Notlösung sein,…mach ein PDF aus Deinem Dokument. Speicher ab und öffne per Okular z.B… Dann von dort ausdrucken.
Ich schau mal in Libre Office bei mir rein,…Treiber, Pakete und Einstellungen. Schick ich hier am Wochenende rein, falls noch nicht gelöst von Linuxhelfern!
Es wird klappen!!!
Etwas krüptisch…sprich die Package Liste als XML-Datei. In dieser steht das drinn, was oben in Klammern steht. (Liest man das in Yast ein (Import) siehst Du die jeweilige Liste.)
Wenn Du noch Probleme hast, bitte ausführlicher …
-wie Druckerdetails (Yast-Einstellungen)
-etc. so dass man der Sache auf den Grund gehen kann
MFG! micha (Die Grafik susepaste,…ist für 3 Monate drinn)
Hi Micha,
das mit dem pdf export vor dem Drucken mache ich schon. Ist auch nicht viel mehr Aufwand für mich weil ich eh die meisten Sachen die ich Drucken muss auch als pdf benötige.
Ein wenig verbessert hat sich die Situation auch schon (scheinbar wird daran schon gearbeitet), denn für einige Druckoptionen (z.B.Druckauflösung) gibt es wieder eine Wahlmöglichkeit während bei anderen (z.B. Papierart) nach wie vor nur der Standard angezeigt wird.
Der Druckertreiber ist von Brother, weil OpenSuse keinen für dieses Model anbietet, gedruckt wird via Cups (denke ich zumindest - ist halt so wie es die Suse instaliert…).
Was Du mir mit dem Bild sagen möchtest verstehe ich nicht… das sieht bei mir genauso aus, stehen meine Drucker IP (der hat eine Feste) der Port und das Druckermodel drinn, Optionen sind auch bei mir keine gesetzt. Die beiden xml kann ich nicht öffnen/laden, sind auch rot, was glaube ich “fehlerhafter Link” bedeutet.
Openoffice habe ich mitlerweile auch wieder deinstalliert, ich wollte nur wissen ob es auch das Problem mit dem drucken hat.
hier noch die Ausgaben von zypper lr -uP:
| Alias | Name | Enabled | Refresh | Priority | URI —±--------------------------------±------------------------------------±--------±--------±---------±--------------------------------------------------------------------------
Repository ‘Elektronics’ is out-of-date. You can run ‘zypper refresh’ as root to update it.Repository ‘Local’ is out-of-date. You can run ‘zypper refresh’ as root to update it.
Repository ‘openSUSE BuildService - LibreOffice’ is out-of-date. You can run ‘zypper refresh’ as root to update it.
Repository ‘Packman Repository’ is out-of-date. You can run ‘zypper refresh’ as root to update it.
Repository ‘openFoam’ is out-of-date. You can run ‘zypper refresh’ as root to update it.
Repository ‘openSUSE-13.2-Update’ is out-of-date. You can run ‘zypper refresh’ as root to update it.
Repository ‘science’ is out-of-date. You can run ‘zypper refresh’ as root to update it.
Loading repository data…
Reading installed packages…
Hi Sauerland,
nein, den Ordner /.config/libreoffice habe ich nicht umbenannt.
Das Libreoffice Opdate ist auch noch nicht drauf, - “Updatetag” ist bei mir immer Sonntag, weil ich da etwas Zeit habe…
zypper lr -uP sortiert bei mir auch nicht nach Prio’s, habe es eben noch mal probiert.
Ich sag nach dem Opdate von Libreoffice ob sich was gebessert hat.
Schon aufgegeben?
Versuche mal alle Paketquellen einzubinden und Dein System entsprechend durchzu gräten (upgrade).
Sprich Office, Drucker, Foomatic, Ghostscript. Cups.
Siehe openSuSE Paketquellen.
Sowie Yast Drucker…Zeug. Komplett.
Versuche mal auch einen anderen Drucker einzurichten, ob da auch die Probleme sind, z. B. Print-PDF (Dateidruck).
Es ist nicht alles installiert, glaub ich.
Beste Grüße! Micha
Hi,
also, auch die aktuelle Version von Libreoffice stellt NICHTalle Wahlmöglichkeiten bei den Druckoptionen zur Verfügung die ich z.B. beim Drucken aus Okular habe.
ALLE anderen installierten Programme tun dies wie Okular auch, ich gehe deshalb nicht davon aus, dass das Prob am Druckertreiber oder Cups liegt, sondern an Libreoffice, bzw die Art wie Libreoffice auf den Druckertreiber zugreift.
Einige Einstellungen werden bei Libre-Office auch über das Layout der Vorlage gesteuert z.B. Seitenränder…
Es soll auch Leute geben die schon ein paar Jahre (15 um genau zu sein) mit Suse und noch ein paar Jahre mehr mit dem PC arbeiten… Echt cool den Fragenden erst mal als Vollpfosten darzustellen…[/size]>:(
[size=2]
Ich weiss auch immer noch nicht was ein Screenshot bringen soll, da steht unter Papiersorte “plain” mehr nicht. Das Druckmenü aus allen anderen Anwendungen zeigt alle 7 vom Druckertreiber tatsächlich angebotenen Papiersorten - wie die heissen ist schnurzegal, sie stehen da und sind auswählbar…
PS:
brauchst Dich nicht beeilen mit einer Antwort, ich werd nicht so schnell wieder hier reinsehen…[/size]