Werden Flatpaks in openSuse Aeon automatisch aktualisiert?

Hallo alle zusammen,
kann mir von euch einer meine Frage beantworten, ob sich Flatpak in Aeon automatisch aktualisieren, oder ob man das selbst machen muss?
Habe heute erschreckend festgestellt, dass diese nicht aktualisiert wurden?

Flatpaks muss man selbst aktualisieren da diese immer unabhängig von den zu Grunde ligenden Tools der Distribution sind (urpmi, apt, rpm, zypper, …)

@hui, vielen Dank an dich, dann weiß ich jetzt wenigstens, dass das völlig normal ist.

Und werde es immer beobachten, bzw., selbst aktualisieren.

@dhk02

Automatische Updates sind schon möglich… Siehe Flatpak - openSUSE Wiki. Dort ist beschrieben, wie man automatische Updates einrichten kann. Nach dieser Anleitung habe ich es bei mir auch eingerichtet (und noch geringfügig angepasst).

Ab und zu checke ich den Flatpak Status noch manuell. Dann sehe ich z.B., dass einige Pakete zwischenzeitlich bereits automatisch ein Update erfahren haben. Und manche Pakete sind zwischendurch obsolet geworden, i.d.R. weil Runtimes auf eine neue Hauptversion gehoben wurden. Die alten bereinige ich dann, um ein kompaktes System zu haben.

@C7NhtpnK
Hallo, ich bin mir nicht sicher, ob diese Anleitung für Aeon gedacht ist?
Ich denke, da lasse ich lieber mal die Finger davon.
Ist zwar lieb gemeint von dir, aber ich denke, das ist nicht im Sinne des Erfinders von Aeon, dass ich da alles umbaue, wüsste jetzt ehrlich gesagt auch nicht wie das funktionieren kann, weil Aeon doch ein unveränderliches System ist ?
Ich denke, diese Anleitung ist eher für Leap …
Das ist mir zu kompliziert und zu heikel …
Trotzdem Danke für deine Mühe.

Weiß das jemand konkret zu beantworten? — Mein System ist tatsächlich Leap und dort ist es ja gar kein Problem. Ich selbst habe überhaupt keine Ahnung, was mit diesen immutable systems alles möglich oder eben nicht ist…

This topic was automatically closed 7 days after the last reply. New replies are no longer allowed.