Welches System

Hallo suse´ler

vorab:
ich bin recht neu in der Linux welt, ich besitze einen Debian Rootserver wodurch ich grundbefehle kennen gelernt habe.
Aber das ist hier eher nebenher.

Ich hab mir lange überlegt wie man mit einem schlechten PC dochnoch schnell arbeiten kann.
Würde sehr gerne openSUSE draufhauen und mich dort schritt für schritt einarbeiten.
Ich habe ein kleines Problem und ne für mich relevante frage:

Als ich suse (neuste version) installiert habe via Windows kommt beim Starten der installation (bevor ich ne grafische oberfläche bekomme den Consolen auswurf :

Starting udev…ok

ab da gehts nicht weiter. Irgendwann schaltet der Bildschirm einfach nur den Energiesparmodus an.

Abgesehen vom Problem brauch ich ne standkräftige emphelung fürs System. Was wäre in meinem Fall besser 32bit oder 64bit ?

Meine Computerdaten:

Prozi: Intel Core 2duo E8400 3.00 GH´z
RAM: 2x2 GB Kingstone Ramblöcke
Grafka: NVidia geforce 9400
Platten: 1x 640 GB in 2 Pationen
1x 1.500 GB ohne Patition
Mainboard kenne ich leider nicht von den daten her.

Worunter arbeitet der rechner durchgehend und kann alles an leistung nutzen?

MFG Philipp N.

  • Nagazi wrote, On 04/06/2011 10:36 PM:

> Als ich suse (neuste version) installiert habe via Windows kommt beim
> Starten der installation (bevor ich ne grafische oberfläche bekomme den
> Consolen auswurf :

Also 11.4?

> Starting udev…ok
>
> ab da gehts nicht weiter. Irgendwann schaltet der Bildschirm einfach
> nur den Energiesparmodus an.

Irgendwelche bizarren Peripheriegeräte angeschlossen? Nimm die mal weg.

> Abgesehen vom Problem brauch ich ne standkräftige emphelung fürs
> System. Was wäre in meinem Fall besser 32bit oder 64bit ?

Für mich ist das mittlerweile ein No-Brainer: 64bit, wenn die CPU das kann und die Hardware damit klarkommt. 32bit stirbt aus.

Uwe

Hallo Philipp,
willkommen im Forum!

On 06/04/11 22:36, Nagazi wrote:
…]
> Als ich suse (neuste version) installiert habe via Windows kommt beim
> Starten der installation (bevor ich ne grafische oberfläche bekomme den
> Consolen auswurf :
>
> Starting udev…ok
>
> ab da gehts nicht weiter. Irgendwann schaltet der Bildschirm einfach
> nur den Energiesparmodus an.
…]
Nur eine kleine Zwischenfrage
(ich glaube die zwei Worte hat Uwe übersehen):

> via Windows

Hast Du den sogenannten Windows-Installer zu benutzen versucht?
Gibt es den tatsächlich noch?

Ich würde denken, dass es doch erheblich eher zu empfehlen ist (mal
recht vorsichtig ausgedrückt), von einer openSUSE Live CD oder openSUSE
Installations-DVD zu booten und dann eine Installation vorzunehmen.

Vgl. auch:
Thread: openSUSE 11.3 Installation über Windows-Installer
http://forums.opensuse.org/deutsch-german/hilfe-und-helfen/installation-administration/447265-opensuse-11-3-installation-ueber-windows-installer.html

Viel Erfolg noch
Martin
(pistazienfresser)

@buckesfeld

  1. Ja ich versuche 11.3 zu installieren
  2. definiere Peripheriegeräte weil ich zähle darunter auch Maus Netzwerkkarte etc.
    anonsten schonmal danke für die information des Bit systems

@pistazienfresser
Ja es ist richtig ich habs via Windows installer veruscht zu installieren.

Dann will ichs mal via boot CD versuchen.
MFG Phil

Kann meinen Beitrag leider nicht editieren deshalb der spampost.

Also die Zeilen hier kommen jetyt von suse aus. Hat mit der CD geklappt und starte nun mich in die welt von Linux einyuarbeiten.

Schön das es jetzt läuft, nur mit Deiner Tastatur stimmt etwas nicht. Sieht nach
US-Tastaturlayout aus, “z” und “y” sind vertauscht.

Dietger