ist das tool eigentlich bei einer standart Installation von DVD schon installiert, oder muss ich das nachträglich noch tun?
Und wie gehe ich vor um den Drucker einzurichten?
LostWolfDE wrote, On 02/08/2014 10:16 AM:
> ist das tool eigentlich bei einer standart Installation von DVD schon
> installiert, oder muss ich das nachträglich noch tun?
Eine halbwegs aktuelle Version ist dabei oder von DVD/Repos nachinstallierbar. Dazu gehört ein Wizard, ist eigentlich kinderleicht.
Ich hab seit Jahren einen PSC2610 im LAN, der problemlos funktioniert.
Also ich habe mich vor 2 Jahren mal mit jemand unterhalten, der Drucker wartet.
HP war mal gut.
Druckerkauf immer die Folgekosten beachten. Gute Hinweise darauf gibt Ebay.
Und bei Neudruckern ist die Patrone immer nur halb voll
(oder leer- der Ingenieur würde sagen: die Patrone ist doppelt so groß wie sie sein müsste).
> Druckerkauf immer die Folgekosten beachten. Gute Hinweise darauf gibt
> Ebay.
Nach meinen Erfahrungen sind die Verbrauchswerte unter Windows nicht einfach mit denen unter Linux zu vergleichen. Ansonsten sind die Kostenberechnungen bei den einschlägigen Tests in der c’t für mich immer ein guter Maßstab.
Aber wir schweifen ab, der OP wollte ja einen HP.
Am besten man nimmt einen älteren HP Profi Laser (HP 4730) der ist wohl groß kann alles, scanne drucken, Fax, aber der kostet so im eBay um die 99-150 euro. der kostet mal 6000 euro.
Toner sind erste so in 4-5 jahre Leer bei Normal User.
Und ist schneller und bessere Qualität als jeder Billig Home Drucker.
Ich habe einen HP 4650.
Habe nocheinmal eine Frage:
Der Officejet 7610 braucht mindestens die HPLIP Version 3.13.7 (laut_ http://hplipopensource.com/hplip-web/models/officejet/officejet_7610_series.html)
Auf meinem Rechner mit 12.3 müsste aber (laut http://software.opensuse.org/package/hplip) nur 3.12.11 installiert sein.
Kann ich da einfach auf der Paketseite per “1 Click Install” mir die Version 3.14.4 von der Quelle “Printing” herunterladen und installieren, oder kommt das dem vorinstalliertem von der “Offiziellen Aktualisierung” in den Weg?
YaST/zypper wechseln nicht automatisch zu einem Paket aus einem anderen Repo, daher solltest du auch bei zukünftigen Updates, die Version aus dem “Printing” repo bahalten (und eventuelle Updates von dort bekommen).
Das Hinzufügen des Repos sollte sich deswegen auch nicht auf den Rest des Systems auswirken.
Eventuell solltest du aber nach der Installation mal in YaST->Software installieren/entfernen mal schauen, ob jetzt tatsächlich die 3.14.4 Version installiert ist (evtl. auf “Versionen” unter der Paketliste klicken).
Da das neue Paket genau so heißt wie das alte, wird die alte Version durch die neue komplett ersetzt.
Ist praktisch wie ein normales Update.
Und wo finde ich eigentlich dann das Software Tool zum Einrichten des Netzwerkdruckers? (Im “Startmenü” ?)
Ich habe noch nie einen Netzwerkdrucker mit HPLIP eingerichtet, also weiß ich nicht ob da ein spezielles Tool dafür dabei ist.
Jedenfalls findest to HPLIP im Startmenü, ja, und es sollte auch automatisch beim Einloggen gestartet werden und ein Symbol in die Systemleiste legen.
Und dann kannst du natürlich auch mit YaST den (Netzwerk-)Drucker einrichten.
HPLIP ist ja im Prinzip nur eine Treibersammlung (und ein paar Zusatzprogramme zum Einrichten).
Es ist kein eigenes Drucksystem, sondern verwendet auch nur das Standard Drucksystem (CUPS).
bei mir wird kein Symbol für irgendetwas das mit drucken zu tun hat links neben der Uhr (=Systemleiste?) angezeigt…
Vielleicht liegt das aber auch nur daran, das ich natürlich HPLIP noch nie gestartet habe…
(kann leider gerade nicht auf den Linux-PC zugreifen [Wohnzimmer-Umbau])
Bin noch am überlegen, welchen Drucker ich mir jetzt wirklich hole, ist echt schwer, da es zu fast allen Modellen irgendwelche schlechten Rezesionen bei amazon gibt…
Welche hplip Version hast du jetzt installiert?
Die die bei 12.3 dabei ist, zeigt nur dann ein Symbol, wenn du auch einen HP-Drucker eingerichtet hast.
Die neuere Version sollte aber in jedem Fall automatisch beim Einloggen gestartet werden.
Aber wie gesagt, notfalls kannst du es auch manuell im Startmenü starten (hier in 13.1 hp-toolbox/“HP Device Manager” unter System->Konfiguration), bzw. den Drucker mit YaST einrichten, oder sogar indem du “http://localhost:631” in deinem Web-Browser aufrufst.
Du kannst die aktuelle HPLIP-Version herunterladen, ausführbar machen und über die Shell installieren. Dann solltest Du auch unter openSUSE 12.3 keine Probleme haben den neuesten HP-Drucker zu installieren.
Viel Erfolg!