Liebe User-Gemeinde und Admins/ Moderatoren. Mir missfällt seit dem letzten Opera Update, dass nun der erste Start extrem lange dauert. 1 Minute ungefähr. Auch ein neues Übel ist, wenn man auf der Webseite scrollt, die Maus am linken Rand liegen hat um schön lesen zu können und schiebt die Maus nun rüber auf Thumbnails, dann scrollt Opera wieder zu Startposition der Webseite, sprich schiebt die Seite vertikal nach unten. Nerv!Momentan hilft da die Maus schön plaziert in der Nähe der Thumbnails zu lassen, dann passiert das Beschriebene nicht./ Trozdem ist Opera ein gutgelungener Browser (Schrifteinstellungen sogar in den Dialogen änderbar, also lesbarkeit gegeben/ bei guter Auflösung absolut wichtig). Weitherhin gibt es ähnlich wie bei Firefox die ganze Sparte von Helfer-Tools und Sicherheit wird auch angestrebt. Aber so ein paar Macken nerven!
Habt Ihr auch Fehler gefunden oder hilfreiches zum Thema Opera?
Was mir beim Opera nicht so dolle gefällt ist die Geschichte mit der Kantenglättung bei den Schriften. Eventuell bin ich da auch noch nicht dahinter gestiegen, das zu deaktivieren. Aber einen langen Start konnte ich bislang nicht beobachten. Das geht recht flott
mir kommt’s so vor, als würde der erste start nach einem reboot besonders lange dauern. habe noch nicht nachgeschaut, ob nach dem schließen von opera noch irgendwelche dateien im memory bleiben; so ähnlich wie konqueror’s ‘preload’ vielleicht?
ansonsten gefällt mir opera zur zeit weniger als FF & chromium. nur subtile gründe, daß einige webseiten, die ich viel benutze, dort irgendwie besser gerendert werden. und auch meine eigenart, daß ich nicht gern lange das gleiche mache / benutze; etwas abwechslung braucht der (dieser) mensch.
opera ist mir auch shon ein paarmal abgestürzt oder eingefroren, so daß ich ihn (nicht das ganze OS) ‘killen’ mußte. ist keine beta-version mehr, soetwas sollte also nur ganz selten vorkommen. trotzdem ist opera in meinen augen ein sehr guter browser.
Ja ich meine speziell den ERSTEN START Aufruf! Das dauert extrem lange. Danach geht es flott aber hier und da unsauber, siehe Thumbs oder Grafik bzw. Medien werden manchmal nicht so wie im Firefox zum Abspielen gebracht.
Was aber gegenüber Chrom…usw. der Vorteil ist, man kann überall persöhnliche Einstellungen machen, so dass bei 30-Zoll die Schrift gut lesbar bleibt. Bei Firefox brauch man dann eine Brille. Gerade wer ein Mac nutzt wird hier schnell entäuscht. Gute Auflösung und große Displays aber bei Schriftgröße 16 ist Schluß. Das ist dann so ca. 3 mm hoch (2650x 1600).
Wichtiger zusagen wäre aber, das Chromium (Google Chrom) Daten sammeln könnte. Das ist ja das Geschäft von Google! Firefox hat auch noch ein Sicherheitsloch, da gesammelte Daten (Anschrift,Kontodaten, persöhnl.usw.) nicht verschlüsselt gespeichert wurden. Das kann Opera ganz gut. Mit Addons kann Opera auch wie in Firefox die Werbung besser filtern, was aber auch per Rechtsklick und Auswahl-Sperre nachträglich geht. -Schaut mal Ixquick-als Suchmaschine an!!! Das ist die einzigste Suchmaschine, die keine Daten speichert (IP-Adresse). -Also IP-Adressen,Persönliche Daten, Google Analytics usw. mal nebenbei zu erwähnen.
Genauso wie in Linux das System sicherer sein soll, ist es für mich auch wichtig, dass obiges von Browsern nicht an Dritte verabreicht wird. Datenklau!
Momentan nutze ich für Widgets Safari (Mac)-Der kann sowas rausschneiden und als Widget ohne Browser zu Vergügung stellen.
**Firefox **für Multimedia (Adblock Plus, No Script).
Und Opera für Bestellungen und Internetarbeiten.
Aber ist ja jedem sein Weißbier! Gruß! -michamuenchen
Jo, danke Dir erstmal soweit. Nee das System ist ganz frisch und soeben erst aufgesetzt. Nur interessieren kann man sich ja nicht sofort um alles. Es bleibt beim langen ersten Start. Mal sehen ob noch irgendwas zusammenhängt. Java oder Medienplayer-Verstrickungen, die dann bremsen könnten. Also mal entmisten und Opera-Kanone neubestücken. Mal kiecken!
Also das Startproblem kommt bei mir definitiv nicht. Allerdings kriege ich die hässlichen geglätteten Schriften nicht weg. Auch das Anti Aliasing in about:config Abstellen nutzt nichts. Von daher mag ich den Opera unter Linux nicht wirklich nutzen, da das Lesen der Texte bei mir keinen Spaß macht
hast wegen der Schrift mal unter → Extras → Einstellungen → Erweitert → Schriften nachgeschaut bzw dort etwas “gespielt” ob sich was ändert? Der Opera startet bei mir auch ganz normal ‘schnell oder langsam’ (je nach dem wie man es sieht) wie andere (reqonk, arora, chromium etc) auch. Vielleicht den Opera mal aus der Konsole heraus starten und dabei in der Konsole zuschauen ob irgendeine Meldung (vielleicht versucht der Browser was zu laden was nicht oder nicht korrekt vorhanden ist) auftaucht.
HRGargi: “Also das Startproblem kommt bei mir definitiv nicht.”
das finde ich eigenartig. wieso dauert das bei einigen unendlich lange (> 1 min), und bei anderen nicht?
oh, ich benutze eine alte version von adobe’s flash player, ein beta für 64-bit, das es eigentlich schon lange nicht mehr gibt. aus irgendwelchen gründen funktioniert bei mir die aktuelle version nicht–in keinem browser. aber das ist wieder etwas anderes.
dieses flash-ding sollte aber beim anlaufen von opera keinen unterschied machen, oder?
wenn ich die ausgabe von strace lesen könnte, würde ich mir das mal anschauen, doch ist mir das im moment nicht wichtig genug. erstens benutze ich opera nicht so viel, und zweitens kann das ding ruhig im hintergrund vor-sich-hin-starten, nicht so tragisch…
Also ich habe normalerweise das Anti Aliasing abgeschaltet (KDE) und es wird nur ab einer 15er Größe bei mir dann geglättet. Das ignoriert der Opera bei mir gänzlich und glättet sowohl im Browserfenster als auch in seinen Menüs die schriften, was ich einfach nicht so toll finde, da ich die Schriften auf meinem TFT eher etwas schärfer habe.
****Danke für Euer Interesse und die vielen Antworten!
So es ist doch nicht mehr so schlimm wie am Anfang. Dazu:
Es gibt mittlerweile Version 11.0 für Linux habt Ihr es schon im Betrieb?
Ich habe downgrade zu Open Suse 11.1 mit KDE 3 gemacht
dort QT Engine und KDE4 Libs installiert
-Es gibt ja auch Problem mit KDE 4 in anderen Bereichen deshalb wieder zu KDE 3.
----> Start wie gewohnt schnell und Opera ist einfach Spitze!
(Siehe weiter oben No Script, AdBlock + die optimale Anpassung der Schrift, gerade wer viel im Internet arbeitet sollte Opera sich anschauen)
leider in Mac OSX nicht alles wie in Linux ->Adressleiste nicht vergrößerbar-Mist!
Ja:
openSUSE 11.1 wird aller Voraussicht nach nur noch 9 Tage lang mit Updates versorgt (also auch keine Sicherheitsupdates mehr, wenn man sie sich nicht selbst baut).
Siehe auch: End of openSUSE-11.1 support (end year 2010)
Ich benutze Opera 11 und bin damit und dessen Leistung absolut zufrieden !
Übrigens, ich hatte Oper schon seit dessen Anfängen, damals passte es noch auf eine 1.44 MB Diskette.
Mein BS ist Suse 11.3 als 64Bit Version, mein Rechner hat einen 3 bzw. 4 x 3 GHz von AMD.
Die Schriften gefallen mir beim 11er Opera unter Opensuse 11.3 deutlich besser. Ich werde den Browser auch mal einwenig näher unter openSUSE mir nun ansehen