Ich konnte das Problem eingrenzen.
Es ist mount.cifs
Ich mounte Freigaben der Fritzbox und von anderen Rechnern in der Wohnung per bash-Script. Bevor die Fehlermeldungen kamen, kam eine Meldung, dass eine Freigabe nicht reagieren würde.
Ich habe das Script deaktiviert. Seitdem ist Ruhe.
Mounte ich die Freigaben, kommt sehr schnell der Fehler.
@Sauerland
Danke für die Nachfrage. Den Link kannte ich schon.
So handhabe ich das seit ewig. Warum sollte auf einmal die Firewall stören?
Das Problem habe ich erst seit heute.
Ich werde morgen die Firewall ausschalten und das Mounten testen.
Einen anderen Rechner mit Windows gestartet, die Freigabe gemountet.
Es dauerte keine Minute bis das Piepen anfing.
An der anderen Hardware liegt es nicht.
Für heute mache ich erstmal Schluß und zieh den Stecker vom Rechner.
Danke für die Unterstützung
Ich habe jetzt einiges durchgetestet.
Kontrahenten sind:
eine Fritzbox mit 7.81
Rechner mit
Leap 15.6 und Debian 12 incl. Proxmox
Leap 15.6 und Kali Linux
Tumbleweed und Windows 11
Windows 10
Auf den Linux-Installationen gibt es die Freigaben via Samba.
Auf allen Installationen sind die Updates frisch.
Ergebnis:
Leap kollabiert bei Zugriff auf einen Windows-Rechner.
Alles andere funktioniert problemlos.
(das anfangs erwähnte Tumbleweed war falsch, ich hatte es durch Leap ersetzt)
Du sagst ja, es hat bislang funktioniert. Wenn dann fast zeitgleich zwei Leute drüber stolpern, würde ich mal schwer vermuten, dass STATUS_BAD_NETWORK_NAME Unsinn ist und der Leap-Kernel ein Problem hat. Würde eigentlich empfehlen, auf der Mailingliste von linux-cifs nachzufragen, aber da SuSE wahrscheinlich den Kernel patcht, bin ich mir nicht sicher, ob die linux-cifs Leute was dazu sagen können. Insofern würde ich mal den nächsten Leap-Kernel abwarten, mit Tumbleweed funktioniert es ja.
Mit SLES 15 SP6 tritt der selbe Fehler auf.
Die watchdog Fehlermeldung kommt nach einem cifs-mount, wenn man SMB Protokoll-Version >= 3.0 verwendet, was Standard ist, wenn man die mont-Option “vers=” weglässt.
In der Folge ist das System unbenutzbar.
Bis “vers=2.1” funktioniert alles.
Für neuere Protokollversionen muss man die mount-Option “nohandlecache” verwenden.
Wir hoffen auf einen Fix und werden den Fehler dem SLES Support melden.