Ich habe SUSE 13.2 installiert und das System will manchmal nicht mehr starten wegen zuweinig Speicherplatz.
Nun Hab ich herausgefunden, dass dies an der Partition sda5: liegt. Diese beinhaltet das “/” und wächst von Start zu Start um 0.6 GB.
Kann es daran liegen, dass temp-Daten in BtrFS nicht gelöscht werden, oder gar daran, dass dies auf einer SSD liegt?
Suche doch einfach mal nach „btrfs snapshots“.
Beispiele:
http://forum.linux-club.de/search.php?keywords=btrfs+snapshots&terms=all&author=&sc=1&sf=all&sk=t&sd=d&sr=posts&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche
http://www.opensuse-forum.de/suche?searchID=268194&highlight=btrfs%20snapshots
https://www.google.de/search?q=opensuse+btrfs+snapshot&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=HUHfVLmRBIbMPb6ogCg
Helfen kann ich dir nicht, selbst noch nicht mit btrfs auseinandergesetzt und es noch nicht verwendet, aber evtl. in die richtige Richtung schubsen.
Und weil du im anderen Thread (https://forums.opensuse.org/showthread.php/505230-Systemcrasch-und-btrfs-bei-Opensuse-13-2?p=2694912#post2694912) schreibst:
Du solltest die Dateien in /tmp schon löschen können (außer das Filesystem ist beschädigt), allerdings brauchst du dafür root Rechte. Benutze also “sudo” oder nimm den “Dateimanager - Superuser Modus” (falls du KDE verwendest), bzw “gnomesu nautilus” in GNOME.
Es ist auch möglich /tmp (und /var/tmp) automatisch aufräumen zu lassen, das ist aber standardmäßig deaktiviert. In 12.2 wars aus Versehen aktiviert, und die Leute haben geschimpft weil “einfach so” ihre “Daten” gelöscht wurden… :X
Sh. z.B. https://forums.opensuse.org/showthread.php/487062-Umstieg-von-11-3-auf-12-2-und-nun-12-3 :
Wie man das aktiviert, sh. z.B. hier: http://www.opensuse-forum.de/allgemeines/tutorials-howtos/10627-opensuse-13-1-ordner-tmp-löschen/
Danke für die Hinweise,
da ich jedoch nur Gelgenheitsnutzer von Linux bin, wird’s bei mir einige Tage dauern, bis ich wieder Versuche unternehme.
Es scheint auch so, dass gestern beim zweiten und dritten Einloggen die Steigerung des Inhalts praktisch null blieb. Muss mal beobachten, wie die Steigerung sich entwicklet, um festzulegen, welche Änderung ich vornehme.
Danke muellebr