Von Windows7 kein Zugriff mehr auf den Linux-PC (openSuse 11.4)

Hallo Rat gebende,

nach langwierigen Anpassungen war es mir gelungen, zwischen meinem
Windows-PC und dem Linux-NB (openSuse 11.3) einen Zugriff auf beiden
Rechnern über das Heimnetzwerk zu bekommen.
Jetzt habe ich OS_11.4 neu installiert.
Und nun beginnt das Theater von vorn:-((
Natürlich hatte ich mir die notwendigen Schritte genau protokolliert,
welche ich seinerzeit mit OS_11.3 zur Einrichtung des Netzwerkes
vorgenommen hatte und genau die gleiche Vorgehensweise in OS_11.4
durchgeführt.

Momentan kann ich mit Hilfe der fstab und den dort eingetragenen
mount-Anweisungen auf alle Freigaben des Win7-PCs zugreifen.
Also der Zugriff von Linux auf Win7 funktioniert.

Von Win7 auf die Linux Freigaben zu kommen funktioniert leider nicht.
Ich bekomme zwar im Windows-Explorer unter dem Eintrag “Netzwerk” den
Eintrag Linux-PC angezeigt.
Beim Öffnen dieses Eintrages erhalte ich jedoch die Fehlermeldung
“Auf \LINUX-PC konnte nicht zugegriffen werden”
Fehlercode 0x80070035. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.
Nach Aufruf der Diagnose bekomme ich noch zusätzlich den Hinweis:
Die Verbindung wird vom Remotegerät bzw. der Ressource nicht akzeptiert.

Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende.
Habe den Samba-Server genau gleich konfiguriert wie unter OS11.3
Auch das Ausschalten der Firewall ändert nichts am Ergebnis.

Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.

Zusatzinfo: Von Win7 kann ich den Linux-PC problemlos “anpingen”.


Gruß Sigi

There’s a bug in Samba in 11.4. Here’s the workaround:

  • go to Yast → AppArmor → Control Panel (on) → Configure Profile Modes → usr.sbin.smbd = complain
  • go to Yast → system → runlevels → smb=on + nmb=on
  • reboot

Maybe someone will translate this to German

Am 25.03.2011 22:06, schrieb swerdna:
>
> There’s a bug in Samba in 11.4. Here’s the workaround:
>
> - go to Yast → AppArmor → Control Panel (on) → Configure
> Profile Modes → usr.sbin.smb = complain
> - go to Yast → system → runlevels → smb=on + nmb=on
> - reboot
>
>
> Maybe someone will translate this to German
>
>
Hallo swerdna,

du bist große Klasse.
Zum ersten Mal klappt der beidseitige Zugriff ohne irgendwelche
Tricks,so wie ich es mir immer gewünscht hatte :-))

Eine kleine Korrektur:
der Eintrag
usr.sbin.smb
muss
usr.sbin.smbd
lauten.


Gruß Sigi

Hallo,
super Sache, ein Problem, das mir auch noch bevorsteht, der Eintrag hier spart jede Menge Zeit und Frust!
Danke
Stefan