Von anderem Topic hierher kopiert…
Hallo Alle,
auch ich war von Opensuse Leap bisher begeistert. Leap 15.4 alte Version auf diesem Rechner (AMD und Asrock Mainboard) funktionierte alles gut und auch VLC ist brauchbar.
Jetzt habe ich auch einen neuen Rechner mit Intel-Hardware, und versuche unter Leap15.4 Updateverssion VLC zum laufen zu bekommen, aber keinen Erfolg. Bei mp4 höre ich denTon aber der Monitor (Video-Ausgabe) wird grün und ändert sich nicht. Unter Tumbleweed Live habe ich VLC zum laufen bekommen. Auch bei installiertem Tumbleweed war VLC lauffähig. Wieder unter Leap 15.4 updated version versucht, ohne Erfolg. Vlc bietet auf ihrer Homepage auch keine Version für 15.4 an. Das im unofiziellen Guide vorgestellt Verfahren funktioniert nicht bei leap 15.4 updatet version. Kennt jemand das Problem und weiss eine Lösung ?
Verstehe gar nicht. Leap 14 hat es nie gegeben (ist als 42 benannt worden), auch nicht 14.4 und updated war das also auch nicht.
Mit Multi-Media ist es immer das Gleiche. Man installiert was man braucht (meistens ist alles schon da bei einer Neuinstallation), und wechselt dan hinüber auf Packman.
Im moment ist das bei mir (on Leap 15.4) 3.0.18-pm154.2.5.1 von Packman.
Funktioniert die nicht richtig bei dir?
Um Dein Problem genauer analysieren zu können, wären noch einige Informationen zu Deinem System hilfreich.
Bitte zeige die Ergebnisse von
zypper lr -uEP
zypper se -si vlc*
(Befehle als Benutzer “root” in einer Konsole ausführen und dann je Befehl die Befehlszeile, alle Ausgaben und die nächste leere Befehlseingabeaufforderung kopieren und hier als “Preformatted text” einfügen)
localhost:~ # zypper lr -uEP
| Alias | Name | Enabled | GPG Check | Refresh | Priority | URI
—±---------------------------------±-------------------------------------------------------------±--------±----------±--------±---------±------------------------------------------------------------------
1 | dvd | dvd | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | http://opensuse-guide.org/repo/openSUSE_Leap_15.4/
2 | http-ftp.gwdg.de-e0a41887 | Packman Repository | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/openSUSE_Leap_15.4/
3 | http-opensuse-guide.org-ede88d22 | libdvdcss repository | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | http://opensuse-guide.org/repo/openSUSE_Leap_15.4/
5 | packman | packman | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/openSUSE_Leap_15.4/
7 | repo-backports-update | Update repository of openSUSE Backports | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/backports/
12 | repo-non-oss | Non-OSS Repository | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.4/repo/non-oss/
13 | repo-oss | Haupt-Repository | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.4/repo/oss/
15 | repo-sle-update | Update repository with updates from SUSE Linux Enterprise 15 | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/sle/
17 | repo-update | Hauptaktualisierungs-Repository | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/oss
18 | repo-update-non-oss | Aktualisierungs-Repository (Nicht-Open-Source-Software) | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/non-oss/
localhost:~ # zypper se -si vlc*
Loading repository data…
Reading installed packages…
S | Name | Type | Version | Arch | Repository
—±--------------------±--------±-------------------±-------±------------------
i+ | vlc | package | 3.0.18-pm154.2.5.1 | x86_64 | Packman Repository
i+ | vlc | package | 3.0.18-pm154.2.5.1 | x86_64 | packman
i+ | vlc-codec-gstreamer | package | 3.0.18-pm154.2.5.1 | x86_64 | Packman Repository
i+ | vlc-codec-gstreamer | package | 3.0.18-pm154.2.5.1 | x86_64 | packman
i+ | vlc-codecs | package | 3.0.18-pm154.2.5.1 | x86_64 | Packman Repository
i+ | vlc-codecs | package | 3.0.18-pm154.2.5.1 | x86_64 | packman
i+ | vlc-lang | package | 3.0.18-pm154.2.5.1 | noarch | Packman Repository
i+ | vlc-lang | package | 3.0.18-pm154.2.5.1 | noarch | packman
i+ | vlc-noX | package | 3.0.18-pm154.2.5.1 | x86_64 | Packman Repository
i+ | vlc-noX | package | 3.0.18-pm154.2.5.1 | x86_64 | packman
i+ | vlc-qt | package | 3.0.18-pm154.2.5.1 | x86_64 | Packman Repository
i+ | vlc-qt | package | 3.0.18-pm154.2.5.1 | x86_64 | packman
i+ | vlc-vdpau | package | 3.0.18-pm154.2.5.1 | x86_64 | Packman Repository
i+ | vlc-vdpau | package | 3.0.18-pm154.2.5.1 | x86_64 | packman
Ohne weiter zu schauen sieht man gleich das Packman zweifach da ist (#2 und #5). Ist vielleicht nicht tötlich aber trotzdem soll das nicht sein (daher ist alles in die zweite Liste auch doppelt anwesend). Also, tue eins weg.
Edit: und schaue auch nach #1 und #3. Ziemlich schlampriges Verhalten bei “repository Management”.
Wie @hcvv bereits angemerkt hat:
-
Repository #1 sollte gelöscht werden (das Haupt-Repository und die Update-Repositories übernehmen nach der Installation)
-
Die Repositories #2 und #5 verweisen auf das identische Ziel, also lösche eines der beiden.
-
Wenn Du für “Alias” und “Name” eines Repositories unterschiedliche und inhaltlich nachvollziehbare Begriffe verwendest, machst Du Deine Repository-Liste für Dritte (z.B. Forumsteilnehmer, die Dir helfen wollen) verständlicher.
Bitte zeige noch die Ergebnisse von
zypper se -si *vdpau*
und
inxi -Gxxx
(Befehle als Benutzer “root” in einer Konsole ausführen)
Sollte inxi auf Deinem System noch nicht installiert sein, so kannst Du es (als Benutzer “root”) mit
zypper in inxi
nachinstallieren und mit
inxi -U
auf den aktuellsten Stand bringen.
Hallo alle,
da ist scheinbar mit der Installation einiges schief gegangen, ich habe wohl mehrfach die im inoffiziellen Guide vorgeschlagenen Multimedia Codes installiert… Vielleicht deshalb die mehrfachen Einträge. Sonst ist die Platte ziemlich jungfräulich.
Ich werde diese Festplatte nochmal formattieren und neu installieren und mir die Zwischenergebnissen ansehen. Also erst mal alles wieder auf ANFANG, genannt auch RESET,
Nur einige Tage mache ich Pause, denn ich feiere dann meinen 71Jährigen Geburtstag.
Jawohl, ich bin eine Seniorin die Rechner quält und hoffendlich noch lange schafft, meinen Rechner zu installieren
Gruß Moni
Wir haben das nicht vorgeschlagen. Wir haben nur gesagt: tue die doppelten Einträge weg.
Das von vorneherein Anfangen ist wohl eine MS Windows Lösung die auf Linux nicht zutrifft. Und wenn man wieder das Gleiche macht, hat man am Ende wieder das Gleiche. So dumm sind nun eben Rechner.
Ich bezweifle, dass das wirklich erforderlich ist und möglicherweise stehst Du - wie @hcvv bereits sagte - nach der Neu-Installation wieder vor dem selben Problem.
Aber es ist Dein System und damit Deine Entscheidung …
Ach ja, … und natürlich herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Man soll zwar nicht im Voraus gratulieren, aber da wir den genauen Termin nicht kennen …
Auch beim Rechner hilft oft ein bisschen Empathie. Egal ob Leap oder Tumbleweed, Ordnung ist das halbe Leben:
Der Rechner dankt es und manch ein User wird neidisch: Terminal (both Konsole and yakuake) dont show some characters - #7 by arvidjaar
So … es geht weiter… mit der unendlichen Geschichte VLC auf den Intel-Rechner zum laufen zu bekommen.
Ich habe richtig Hass auf den neuen Rechner bekommen.
Ich bin wieder am Rechner zurück und habe einiges ausprobiert:
Ich habe die gleiche Installations DVD leap 15.4 inst. 31.98 auf einen alten Rechner mit AMD Prozessor und Asrock Mainboard installiert und die gleiche Fehlermeldung > gstreamer-plugins-ugly-orig-addons << erhalten aber VNC funktioniert einwandfrei. Alles andere funktioniert auch einwandfrei . Also Installations-DVD ist OK
Dann wieder auf den neuen Rechner mit dem Mainboard Biostar H610MX-E ind Intel Prozessor (der einfachheit halber auf eine USB-Externe) Platte installiert und die gleiche Fehlermeldung erhalten,und musste die gleichen Softeare_downgrades bestätigen
aber VLC bringt nur einen grünen Bildinhalt ohne Inhalt , aber der Ton funktioniert. Kaffeine hat das gleiche Problem.
Test Rechner installiert mit Tumleweed , ohne codecs nachinstallieren läuft VLC auch, aber das Bild friert nach kurzer Zeit ein.
Codecs nachinstalliert, Fehlermeldung > gstreamer-plugins-ugly-orig-addons << sowie eine weitere Fehlermeldung, VLC funktioniert jetzt einwandfrei.
Weitere Probleme :Die Platte aus dem USB-Gehäuse ausgebaut und in den Rechner Wechseleinschub eingebaut eingebaut. > lesefehler.
Einen NVMe eingebaut, mit DVD versucht zu installieren, , geht nicht.
mit USB-Stick Leap darauf installiert, funktioniert, Betriebssystem startet und keine Lesefehler .
Also Probleme mit dem SATA- Anschluss. Den Rechner auseinandergebaut, Ram alle Riegel raus, alle Stecker ab, dann wieder zusammengebaut in der kleinsten funktionierenden Konfiuration, und getestet, Problem mit den SATA Anschlüssen sind jetzt weg.
______________________________________________________________-
Auf ein neues! Die Platte ist eingebaut und wieder Leap jetzt aber von der DVD installiert. Betriebssystem läuft, Multimediacodes für VLC nachinstalliert, die gleichen Fehlermelcungen, und wieder des grüne Bild.
Speichertest von der DVD versucht, der Speichertest ist aber auf der DVD nicht zu finden. (anders als wenn die DVD im andern alten Rechner ist )
Wieder Tumbleweed installiert und Multimediacodes nachinstlliert, VNC funktioniert.
Weitere Fehler:
Naja, dann bleibt eben Tumbleweed drauf und ich möchte von einer Sicherungsplatte(auch mit Betriebssystem drauf) einige Videodateien rüber kopieren.
Manchmal zeigt des Bootmenü nicht alle bootbare Platten an , aber nach mehreren Versuchen doch.
Dann von der nei installierten Platte gestartet und die Sicherungsplatte im Dolphin gemountet.
Erstaunlicherweise ist auf der Sicherungslatte z.B. des /etc Verzeichnis vollständig zu sehen, aber das /home Verzeichnis ist leer. Aber ich hatte auch Situationen die ich nicht nachvollziehen kann, wo das /home Verzeichnis vorhanden war, ich weiss nicht was da anders war. Ich war jedesmal root.
Ich verzweifele hier an der Kiste. Ist möglicherweise das BIOS fehlerhaft und sollte upgedatet werden ?
Die Aufstellung ist sogar noch gekürzt, ich habe noch mehr unnütze versuche gemacht
Viele Grüsse , von der Rechnerhexe und vielen dank für Eure Vorschläge ind Tipps zur Fehlersuche.
Ich habe Leap und Tumbleweed auf vielen Dutzend Rechnern installiert. Soweit ich mich erinnern kann hat vlc immer sofort funktioniert. Ich habe aufgeschrieben wie ich es anstelle:
Vielleicht helfen dir die beiden Links weiter. So weit ich es beurteilen kann lässt sich kein Rechner durch Hass beeindrucken.