VLC Problem- gelöst ABER repo Frage

Hallo:)

Hatte ein VLC Problem (mp4 lies sich nicht abspielen). Codecs fehlten.
Lösung erfolgte über:

sudo zypper ar -cfp 90 https://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/openSUSE_Tumbleweed/ packman
sudo zypper dup --from packman --allow-vendor-change

Jetzt geht alles.

Was mich hier interessieren würde wäre, weshalb genau setzt man die Priorität auf 90 bei dem repository?
Der erste command tut ja genau das.

Und eine vielleicht Anfänger-Frage:
warum greifen wir auf das packman repo zurück?
Gibt es keine OpenSuSe-Hauseigene Lösung dafür?

  1. openSUSE geht patentstreitigkeiten aus dem Weg, daher keine Codecs, die patentbehaftet sind (h264 usw, früher auch mp3).
    Gleiches gilt auch mit den Lizenzen.
    Diese gibt es aber bei Packman…

  2. Mit Priorität < 99 wird dem Packman Repo eine höhere Priorität zugewiesen, als den “normalen” openSUSE Repos.
    Bei eine Installation eines Paketes wird zuerst die Priorität der Repos benutzt, danach kommt erst die Version zum Zuge.
    Bedeutet:
    Wenn ein neues Paket installiert wird, wird dies Paket aus Packman bevorzugt, egal welche Version es ist.
    Man kann die Priorität auch noch auf andere Repos ausweiten, aber man sollte die originalen openSUSE Repos auf 99 lassen, um Fehler zu vermeiden.
    Dies sind:
    Oss, Non-Oss sowie die dazugehörigen Update Repos, SLE-Update Repo und Backport-update Repo.

Übrigens gibt es auch User, die zwar Packman aktivieren, aber eben keine patentbehafteten Codecs wollen bzw. nicht die Packman Pakete bevorzugen. Die priorisieren natürlich Packman dann mit Priorität > 99, damit die Pakete aus den 6 openSUSE Repos bevorzugt werden.

Kommt immer darauf an, was der User möchte.

Übrigens mein Spruch zu vielen Repos:
Less Repos are often more
Weniger Repos haben oft einen Mehrwert…

Wichtig:
Prioritäten kommen nur bei der Installation eines Paketes zum Zuge.
Das kann auch eine nochmalige Installation eines bereits installierten Paketes sein, welches mit --force neu installiert wird.
–force kann einen Repowechsel einleiten.

zypper in -f NAME

Zu propieritär wäre auch noch Nvidia zu nennen:

Gebaut wird das rpm im OBS, man kann es aber nicht herunterladen.
Das rpm wird dann auf den Nvidia Server hochgeladen (was auch dauert) und von dort wird dann das rpm im Nvidia-Repo bereitgestellt.

vielen Dank für die ausführliche Antwort:)

Habe die Priorität vom packman-repo runtergesetzt, da ich das nicht so sehr brauche. Ich habe allerdings nur 5 OpenSuSe repos.
Eines scheint mir zu fehlen.
Das erste repo was man sieht war der USB Stick von dem aus ich installiert habe.


# | Alias               | Name                        | Enabled | GPG Check | Refresh | Priority 
--+---------------------+-----------------------------+---------+-----------+---------+--------- 
1 | openSUSE-20220311-0 | openSUSE-20220311-0         | No      | ----      | ----    |   99 
3 | repo-debug          | openSUSE-Tumbleweed-Debug   | No      | ----      | ----    |   99 
4 | repo-non-oss        | openSUSE-Tumbleweed-Non-Oss | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   99 
5 | repo-oss            | openSUSE-Tumbleweed-Oss     | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   99 
6 | repo-source         | openSUSE-Tumbleweed-Source  | No      | ----      | ----    |   99 
7 | repo-update         | openSUSE-Tumbleweed-Update  | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   99 
2 | packman             | packman                     | Yes     | ( p) Yes  | Yes     |  100

Sollte ich noch ein OpenSuSe repo hinzufügen, bzw was wäre empfehlenswert?:slight_smile:

Ich gehe von Leap aus, Tumbleweed hat weniger…

Tatsache!
Habe aktuell beide im Dualboot (mal vergleichen).

Weshalb ist dem eigentlich so(dass Leap mehr hat)?