Bin kein Informatik-Sicherheitsexperte.
(A)
Aber mir stellen sich zu dieser Frage mit implizierter Feststellung folgende Fragen:
-
Würden andere Antivirenprogramme wie Anitivir nicht auch mit dem DazukoFS zusammen arbeiten können?
-
Wie ClamAV im genannten (Negativ-)Beispiel eingesetzt?
(2.1) Vorm zu überprüfenden Windows System aus selbst
(2.1.1) Als im Hintergrund laufender Virenscanner vom WinXP-System aus zur Verhinderung von (dauerhaftem) Virenbefall?
(2.1.2) Als Virenscanner zur periodischen Überprüfung des WinXP-Systems vom WinXP-System aus?
(2.1.3) Zur Bestätigung einen Verdachtes vom WinXP-System aus?
(2.1.4) Zum Versuch einer Reparatur eines befallenen Systems (ist das möglich bzw. anzuraten???)
(2.2) Von außen (von einem Live-System, von einem Linux- oder Windows-Server?)
(2.1.1) Als im Hintergrund laufender Virenscanner vom Server aus zur Verhinderung von (dauerhaftem) Virenbefall?
(2.1.2) Als Virenscanner zur periodischen Überprüfung des WinXP-Systems von Außen?
(2.1.3) Zur Bestätigung einen bereits bestehenden Verdachtes?
(2.1.4) Zum Versuch einer Reparatur eines befallenen Systems (ist das möglich bzw. anzuraten???)
(B)
Ich denke für die Erkennungsraten gibt es bei den üblichen Verdächtigen (Computerzeitschriften bzw. vielleicht auch Ihr online-Portale, Portale speziell zur Computer-Sicherheit, usw.) diverse Tests. Aber man sollte vielleicht auch schauen, was genau (welches Einsatzgebiet) da verglichen wird (entsprechend (A) ).
LG pistazienfresser