Videos in Firefox schauen

Hallo,

seitdem wir ein Notebook auf Leap 42.2 umgestellt haben, kann man nur noch Youtube-Videos schauen. Bei WDR, ZDF, ARTE, Zattoo etc. ist das nicht mehr möglich, wobei bei Zattoo immerhin noch der Ton zu hören ist.

Ich habe Zattoo angeschrieben und gefragt, was es ein könnte, und bekam eine Antwort (am Ende), die mich aber nicht weiterbrachte. d. h. Adblocker ist für Zattoo deaktiviert, Silverlight nicht existent, und von den ffmpeg-Treibern sind jede Menge aktiviert. Shockwave Flash ist unter Plugins auf aktiv gestellt.

Jemand eine Idee, was das Problem ein könnte?

Beste Grüße

Die Zattoo-Hinweise:

Kann dies der Grund sein? Die Nutzung des Plugins “HTTPS Everywhere” kann bestimmte Zattoo URLs blockieren (also z. B. dass der Stream nicht startet). Mann muss dann entweder Zattoo URLs whitelisten oder das Plugin deaktivieren.

Im Browser Chrome wird Zattoo vermutlich ohne Probleme funktionieren - dies ist der einfachste und schnellste Weg zur Lösung.

Wenn Sie weiterhin Zattoo mit Firefox verwenden möchten, dann bitte ich Sie, dieser Anleitung zu folgen, um drei Plug-In Einstellungen zu überprüfen:

https://support.mozilla.org/de/kb/addons-deaktivieren-oder-deinstallieren#w_plugins-deaktivieren

Bitte setzen Sie das Plug In “Shockwave” und das Plug In “Silverlight” auf “Nie aktivieren” und kontrollieren Sie, ob das Plug In “Widevine Content Decryption Module” auf “Immer aktivieren” steht.

Bitte achten Sie auch darauf, dass Ihr Browser aktualisiert ist: http://browsehappy.com/
und löschen Sie auch Cookies und Cache in Ihrem Browser.

Linux testen wir offiziell nicht, deswegen können Fehler auftreten.

Bitte deaktivieren Sie evtl. Ad-Blocker.

Überprüfen Sie zusätzlich bitte Folgendes - diesen Tipp haben wir von einem anderen Linux-Nutzer bekommen:

Überprüfen Sie, ob Sie das Package “ffmpeg” aus dem Packman-Repository haben, welches die nötigen Codecs bereitstellt.
Testen Sie auch mit einem anderen Browser.

Stichwort Flash-player ist installiert?

Du meinst “Shockwave Flash” unter Plugins?

Nö, flash-player…

zypper se -s flash-player freshplayer pepper-flash
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...

S  | Name               | Typ        | Version        | Arch   | Repository            
---+--------------------+------------+----------------+--------+-----------------------
   | flash-player       | Paket      | 27.0.0.130-1.1 | x86_64 | Packman Repository    
   | flash-player       | Quellpaket | 27.0.0.130-1.1 | noarch | Packman Repository    
   | flash-player-gnome | Paket      | 27.0.0.130-1.1 | x86_64 | Packman Repository    
   | flash-player-ppapi | Paket      | 27.0.0.130-1.1 | x86_64 | Packman Repository    
i  | freshplayerplugin  | Paket      | 0.3.6-4.1      | x86_64 | openSUSE-Leap-42.3-Oss
   | pepper-flash       | Quellpaket | 0.1-27.1       | noarch | Sauerland-Leap42.3    
i+ | pepper-flash       | Paket      | 0.1-27.1       | x86_64 | Sauerland-Leap42.3 

Ich hab mir das pepperflash heute gebaut, enthält pepperflash und chromium-widevinecdm-plugin.
Somit muss ich chromium nicht installieren.

zypper if pepper-flash
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...


Informationen zu Paket pepper-flash:
------------------------------------
Repository         : Sauerland-Leap42.3                     
Name               : pepper-flash                           
Version            : 0.1-27.1                               
Arch               : x86_64                                 
Anbieter           : obs://build.opensuse.org/home:Sauerland
Installierte Größe : 25,5 MiB                               
Installiert        : Ja                                     
Status             : aktuell                                
Quellpaket         : pepper-flash-0.1-27.1.src              
Zusammenfassung    : Chromium Flash player plugin           
Beschreibung       :                                        
    Pepper API based Adobe Flash plugin for Firefox and Google's Open Source browser Chromium.
    Included chromium-widevinecdm-plugin.

So, habe gerade die Infos bekommen, wie es aussieht auf dem Rechner:

zypper se -s flash-player fresh-player pepper-flash 
Repository-Daten werden geladen... 
Installierte Pakete werden gelesen... 

S  | Name               | Typ        | Version        | Arch   | Repository 
---+--------------------+------------+----------------+--------+------------------- 
   | flash-player       | Paket      | 27.0.0.130-1.1 | x86_64 |  Packman Repository 
   | flash-player       | Quellpaket | 27.0.0.130-1.1 | noarch |  Packman Repository 
   | flash-player-gnome | Paket      | 27.0.0.130-1.1 | x86_64 |  Packman Repository 
i+ | flash-player-ppapi | Paket      | 27.0.0.130-1.1 | x86_64 | Packman  Repository 
$@linux:~> zypper if pepper-flash 
Repository-Daten werden geladen... 
Installierte Pakete werden gelesen... 


Paket 'pepper-flash' nicht gefunden.

Was tun? Eine Option der Seite https://en.opensuse.org/Adobe_Flash_Player wählen, oder was schlägst du vor?

Was tun? Eine Option der Seite https://en.opensuse.org/Adobe_Flash_Player wählen, oder was schlägst du vor?

warum in die Ferne schweifen, wenn es so einfach ist:

S  | Name               | Typ        | Version        | Arch   | Repository 
---+--------------------+------------+----------------+--------+------------------- 
   | flash-player       | Paket      | 27.0.0.130-1.1 | x86_64 |  Packman Repository 
   | flash-player       | Quellpaket | 27.0.0.130-1.1 | noarch |  Packman Repository 

Ist nur nicht installiert (das i fehlt in der ersten Spalte).

Als root:

zypper in flash-player

Alternative:
Und wie schon gesagt, pepper-flash gibt es als Paket in meinem Repo oder du installierst dir google-chrome direkt von Google.

Packman’s flash-player-ppapi sollte aber im Prinzip das gleiche sein, das Paket wurde nur vor einiger Zeit umbenannt…
Und chromium-widevinecdm-plugin gibts auch (als Extra-Paket) auf Packman:

$ zypper se -s widevine
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...

S | Name                        | Typ        | Version       | Arch   | Repository        
--+-----------------------------+------------+---------------+--------+-------------------
  | chromium-plugin-widevinecdm | Paket      | 1.4.8.903-1.1 | x86_64 | Packman Repository
  | chromium-plugin-widevinecdm | Quellpaket | 1.4.8.903-1.1 | noarch | Packman Repository



Aber um pepper-flash/flash-player-ppapi (und andere Chromium “pepper” plugins) in Firefox nutzen zu können, muss zusätzlich freshplayerplugin installiert sein.
Ansonsten “funktionieren” sie nur in Chromium.

Ok, Jungs, morgen um diese Zeit wissen wir mehr :wink: