Videoplayer hängen alle beim starten.

Die Mediaplayer (Kaffeine, vlc, MPlayer) starten alle samt und bleiben dann mit einem Schwarzen Fenster hängen. Kaffeine zeigt mir die Filmdatei an, ich kann auch Start, Stop, Pause bedienen(Knöpfe ändern Aussehen, Anzeigen im Menue Wiedergabe ändern sich), es tut sich aber beim abspielen nichts. Kaffeine lässt sich aber normal beenden. Vlc und Mplayer zeigen die Datei in der Titelleiste un bleiben komplett hängen, keine Bedienung möglich, schliessen nur mit Kill. Das ganze passiert egal mit welchem Format ich es versuche 3gp, mp3, mp4, avi, mkv u.s.w. alle Versuche enden gleich. Codecs (vlc und lbxine2) sind installiert Zypper dup hilft nicht. Ich hab leider kein Idee mehr was ich machen soll. Habe auch schon alle Player deinstalliert und neu installiert. Handbrake arbeitet aber komischer Weise normal.

Ich hatte mich ursprünglich an den Thread :
Kaffeine kann keine Videos abspielen

angehangen. dort wurde mir gesagt ich soll einen eigenen Thread erstellen und folgende Ausgaben posten

zypper lr -Pu
#  | Alias                         | Name                               | Aktiviert | GPG-Überprüfung | Aktualisieren | Priorität | URI                                                               
---+-------------------------------+------------------------------------+-----------+-----------------+---------------+-----------+-------------------------------------------------------------------
 2 | Packman_Uni_Erlangen          | Packman Uni Erlangen               | Ja        | (r ) Ja         | Ja            |   20      | http://ftp.uni-erlangen.de/pub/mirrors/packman/suse/openSUSE_13.2/
 1 | Nvidia                        | Nvidia                             | Ja        | (r ) Ja         | Ja            |   99      | ftp://download.nvidia.com/opensuse/13.2/                          
 3 | download.opensuse.org-non-oss | Haupt-Repository (NON-OSS)         | Ja        | (r ) Ja         | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/distribution/13.2/repo/non-oss/      
 4 | download.opensuse.org-oss     | Haupt-Repository (OSS)             | Ja        | (r ) Ja         | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/distribution/13.2/repo/oss/          
 5 | repo-debug                    | openSUSE-13.2-Debug                | Nein      | ----            | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/debug/distribution/13.2/repo/oss/    
 6 | repo-debug-update             | openSUSE-13.2-Update-Debug         | Nein      | ----            | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/debug/update/13.2/                   
 7 | repo-debug-update-non-oss     | openSUSE-13.2-Update-Debug-Non-Oss | Nein      | ----            | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/debug/update/13.2-non-oss/           
 8 | repo-source                   | openSUSE-13.2-Source               | Nein      | ----            | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/source/distribution/13.2/repo/oss/   
 9 | repo-update                   | openSUSE-13.2-Update               | Ja        | (r ) Ja         | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/update/13.2/                         
10 | repo-update-non-oss           | openSUSE-13.2-Update-Non-Oss       | Ja        | (r ) Ja         | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/update/13.2-non-oss/        
zypper se -si vlc kaffeine xine gst
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...

S | Name                                   | Typ       | Version        | Arch   | Repository                  
--+----------------------------------------+-----------+----------------+--------+-----------------------------
i | GStreamer Multimedia Codecs            | Anwendung |                | noarch | (Systempakete)              
i | PackageKit-gstreamer-plugin            | Paket     | 1.0.3-13.1     | x86_64 | openSUSE-13.2-Update        
i | gstreamer                              | Paket     | 1.4.5-60.17    | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | gstreamer-0_10                         | Paket     | 0.10.36-20.3   | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | gstreamer-0_10-fluendo-mp3             | Paket     | 21-5.3.1       | x86_64 | openSUSE-13.2-Update-Non-Oss
i | gstreamer-0_10-plugin-esd              | Paket     | 0.10.31-85.4   | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | gstreamer-0_10-plugin-gnomevfs         | Paket     | 0.10.36-15.1   | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | gstreamer-0_10-plugins-bad             | Paket     | 0.10.23-172.11 | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | gstreamer-0_10-plugins-bad-lang        | Paket     | 0.10.23-172.11 | noarch | Packman Uni Erlangen        
i | gstreamer-0_10-plugins-base            | Paket     | 0.10.36-15.1   | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | gstreamer-0_10-plugins-ffmpeg          | Paket     | 0.10.13-2000.2 | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | gstreamer-0_10-plugins-good            | Paket     | 0.10.31-85.4   | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | gstreamer-0_10-plugins-ugly            | Paket     | 0.10.19-15.1   | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | gstreamer-0_10-plugins-ugly-orig-addon | Paket     | 0.10.19-15.1   | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | gstreamer-fluendo-mp3                  | Paket     | 21-5.3.1       | x86_64 | openSUSE-13.2-Update-Non-Oss
i | gstreamer-lang                         | Paket     | 1.4.5-60.17    | noarch | Packman Uni Erlangen        
i | gstreamer-plugins-base                 | Paket     | 1.4.5-54.20    | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | gstreamer-plugins-good                 | Paket     | 1.4.5-64.1     | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | gstreamer-plugins-libav                | Paket     | 1.4.5-1.2      | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | gstreamer-plugins-qt                   | Paket     | 1.2.0-2.2.4    | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)      
i | gstreamer-plugins-qt                   | Paket     | 1.2.0-2.2.4    | x86_64 | openSUSE-13.2-0             
i | kaffeine                               | Paket     | 1.2.2-27.1.4   | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)      
i | kaffeine                               | Paket     | 1.2.2-27.1.4   | x86_64 | openSUSE-13.2-0             
i | libXinerama-devel                      | Paket     | 1.1.3-4.1.2    | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)      
i | libXinerama-devel                      | Paket     | 1.1.3-4.1.2    | x86_64 | openSUSE-13.2-0             
i | libXinerama1                           | Paket     | 1.1.3-4.1.2    | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)      
i | libXinerama1                           | Paket     | 1.1.3-4.1.2    | x86_64 | openSUSE-13.2-0             
i | libgstallocators-1_0-0                 | Paket     | 1.4.5-54.20    | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | libgstapp-0_10-0                       | Paket     | 0.10.36-15.1   | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | libgstapp-1_0-0                        | Paket     | 1.4.5-54.20    | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | libgstaudio-1_0-0                      | Paket     | 1.4.5-54.20    | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | libgstbasecamerabinsrc-0_10-23         | Paket     | 0.10.23-172.11 | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | libgstbasevideo-0_10-23                | Paket     | 0.10.23-172.11 | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | libgstcodecparsers-0_10-23             | Paket     | 0.10.23-172.11 | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | libgstfft-1_0-0                        | Paket     | 1.4.5-54.20    | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | libgstinterfaces-0_10-0                | Paket     | 0.10.36-15.1   | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | libgstpbutils-1_0-0                    | Paket     | 1.4.5-54.20    | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | libgstphotography-0_10-23              | Paket     | 0.10.23-172.11 | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | libgstreamer-0_10-0                    | Paket     | 0.10.36-20.3   | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | libgstreamer-1_0-0                     | Paket     | 1.4.5-60.17    | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | libgstriff-1_0-0                       | Paket     | 1.4.5-54.20    | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | libgstrtp-1_0-0                        | Paket     | 1.4.5-54.20    | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | libgstrtsp-1_0-0                       | Paket     | 1.4.5-54.20    | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | libgstsdp-1_0-0                        | Paket     | 1.4.5-54.20    | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | libgstsignalprocessor-0_10-23          | Paket     | 0.10.23-172.11 | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | libgsttag-1_0-0                        | Paket     | 1.4.5-54.20    | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | libgstvdp-0_10-23                      | Paket     | 0.10.23-172.11 | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | libgstvideo-1_0-0                      | Paket     | 1.4.5-54.20    | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | libvlc5                                | Paket     | 2.2.1-286.1    | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | libvlccore7                            | Paket     | 2.1.5-2.4.1    | x86_64 | openSUSE-13.2-Update        
i | libvlccore8                            | Paket     | 2.2.1-286.1    | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | libxcb-xinerama0                       | Paket     | 1.11-2.1.2     | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)      
i | libxcb-xinerama0                       | Paket     | 1.11-2.1.2     | x86_64 | openSUSE-13.2-0             
i | libxine2                               | Paket     | 1.2.6-93.7     | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | libxine2-codecs                        | Paket     | 1.2.6-93.7     | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | libxine2-pulse                         | Paket     | 1.2.6-93.7     | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | phonon-backend-gstreamer               | Paket     | 4.8.0-2.4.2    | x86_64 | openSUSE-13.2-Update        
i | phonon-backend-vlc                     | Paket     | 0.8.0-2.4.1    | x86_64 | openSUSE-13.2-Update        
i | phonon4qt5-backend-gstreamer           | Paket     | 4.8.2-2.8.2    | x86_64 | openSUSE-13.2-Update        
i | vlc                                    | Paket     | 2.2.1-286.1    | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | vlc-codecs                             | Paket     | 2.2.1-286.1    | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | vlc-noX                                | Paket     | 2.2.1-286.1    | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | vlc-noX-lang                           | Paket     | 2.2.1-286.1    | noarch | Packman Uni Erlangen        
i | vlc-qt                                 | Paket     | 2.2.1-286.1    | x86_64 | Packman Uni Erlangen        
i | xineramaproto-devel                    | Paket     | 1.2.1-2.2.1    | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)      
i | xineramaproto-devel                    | Paket     | 1.2.1-2.2.1    | x86_64 | openSUSE-13.2-0             
i | xinetd                                 | Paket     | 2.3.15-7.2.2   | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)      
i | xinetd                                 | Paket     | 2.3.15-7.2.2   | x86_64 | openSUSE-13.2-0             


/sbin/lspci -nnk | grep -EiA3 'vga|3d'
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation GF114 [GeForce GTX 560 Ti] [10de:1200] (rev a1)
        Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:838b]
        Kernel driver in use: nvidia
        Kernel modules: nouveau, nvidia

Ich hoffe das mir jemand mit diesen Angaben weiterhelfen kann. Mir kommt da zwar so eine Idee, wenn ich die doppelten Pakete sehe, aber eh ich noch mehr “zerstöre” warte ich lieber auf Hilfe.

In der Gruppe »video« bist du?

MPlayer war ja auch noch dabei, zeige daher noch die Ausgabe von:

zypper se -s mplayer

libvlccore7 kannst du löschen, eventuell funktioniert dann der VLC auch wieder. Wenn dem nicht so sein sollte, dann schaue beim VLC unter Einstellungen → Video → Ausgabe was dort eingestellt ist, teste dort verschiedene Ausgaben. Hilfreich wäre es auch mal die Protokolle/Fehlermeldung(en) vom VLC hier vorzuführen.

Mit den Gruppen ist alles i.O.


sudo zypper se -s mplayer
pam_mount password:
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...

S | Name                                             | Typ        | Version          | Arch   | Repository            
--+--------------------------------------------------+------------+------------------+--------+-----------------------
i | MPlayer                                          | Paket      | 1.1.1.r37391-1.1 | x86_64 | Packman Uni Erlangen  
v | MPlayer                                          | Paket      | 1.1.1.r37391-1.1 | i586   | Packman Uni Erlangen  
  | MPlayer                                          | Quellpaket | 1.1.1.r37391-1.1 | noarch | Packman Uni Erlangen  
  | MPlayer-debuginfo                                | Paket      | 1.1.1.r37391-1.1 | x86_64 | Packman Uni Erlangen  
  | MPlayer-debuginfo                                | Paket      | 1.1.1.r37391-1.1 | i586   | Packman Uni Erlangen  
  | MPlayer-debugsource                              | Paket      | 1.1.1.r37391-1.1 | x86_64 | Packman Uni Erlangen  
  | MPlayer-debugsource                              | Paket      | 1.1.1.r37391-1.1 | i586   | Packman Uni Erlangen  
  | MPlayer-doc                                      | Paket      | 1.1.1.r37391-1.1 | x86_64 | Packman Uni Erlangen  
  | MPlayer-doc                                      | Paket      | 1.1.1.r37391-1.1 | i586   | Packman Uni Erlangen  
  | baka-mplayer                                     | Paket      | 2.0.3-1.1        | x86_64 | Packman Uni Erlangen  
  | baka-mplayer                                     | Paket      | 2.0.3-1.1        | i586   | Packman Uni Erlangen  
  | baka-mplayer                                     | Quellpaket | 2.0.3-1.1        | noarch | Packman Uni Erlangen  
  | baka-mplayer-debuginfo                           | Paket      | 2.0.3-1.1        | x86_64 | Packman Uni Erlangen  
  | baka-mplayer-debuginfo                           | Paket      | 2.0.3-1.1        | i586   | Packman Uni Erlangen  
  | baka-mplayer-debugsource                         | Paket      | 2.0.3-1.1        | x86_64 | Packman Uni Erlangen  
  | baka-mplayer-debugsource                         | Paket      | 2.0.3-1.1        | i586   | Packman Uni Erlangen  
i | gmplayer                                         | Paket      | 1.1.1.r37391-1.1 | x86_64 | Packman Uni Erlangen  
v | gmplayer                                         | Paket      | 1.1.1.r37391-1.1 | i586   | Packman Uni Erlangen  
  | gnome-mplayer                                    | Paket      | 1.0.9-3.5        | x86_64 | Packman Uni Erlangen  
  | gnome-mplayer                                    | Paket      | 1.0.9-3.5        | i586   | Packman Uni Erlangen  
  | gnome-mplayer                                    | Quellpaket | 1.0.9-3.5        | noarch | Packman Uni Erlangen  
  | gnome-mplayer-debuginfo                          | Paket      | 1.0.9-3.5        | x86_64 | Packman Uni Erlangen  
  | gnome-mplayer-debuginfo                          | Paket      | 1.0.9-3.5        | i586   | Packman Uni Erlangen  
  | gnome-mplayer-debugsource                        | Paket      | 1.0.9-3.5        | x86_64 | Packman Uni Erlangen  
  | gnome-mplayer-debugsource                        | Paket      | 1.0.9-3.5        | i586   | Packman Uni Erlangen  
  | kde-mplayer-thumbnailer                          | Paket      | 14.12.3-16.1     | x86_64 | openSUSE-13.2-Update  
  | kde-mplayer-thumbnailer                          | Paket      | 14.12.2-12.1     | x86_64 | openSUSE-13.2-Update  
  | kde-mplayer-thumbnailer                          | Paket      | 14.12.1-8.1      | x86_64 | openSUSE-13.2-Update  
  | kde-mplayer-thumbnailer                          | Paket      | 4.14.3-4.2       | x86_64 | openSUSE-13.2-Update  
  | kde-mplayer-thumbnailer                          | Paket      | 4.14.2-1.1       | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
  | kde-mplayer-thumbnailer                          | Paket      | 14.12.3-16.1     | i586   | openSUSE-13.2-Update  
  | kde-mplayer-thumbnailer                          | Paket      | 14.12.2-12.1     | i586   | openSUSE-13.2-Update                                                                                                                 
  | kde-mplayer-thumbnailer                          | Paket      | 14.12.1-8.1      | i586   | openSUSE-13.2-Update                                                                                                                 
  | kde-mplayer-thumbnailer                          | Paket      | 4.14.3-4.2       | i586   | openSUSE-13.2-Update                                                                                                                 
  | kde-mplayer-thumbnailer                          | Paket      | 4.14.2-1.1       | i586   | Haupt-Repository (OSS)                                                                                                               
  | kde-mplayer-thumbnailer                          | Quellpaket | 14.12.3-16.1     | noarch | openSUSE-13.2-Update                                                                                                                 
  | kde-mplayer-thumbnailer                          | Quellpaket | 14.12.2-12.1     | noarch | openSUSE-13.2-Update                                                                                                                 
  | kde-mplayer-thumbnailer                          | Quellpaket | 14.12.1-8.1      | noarch | openSUSE-13.2-Update                                                                                                                 
  | kde-mplayer-thumbnailer                          | Quellpaket | 4.14.3-4.2       | noarch | openSUSE-13.2-Update                                                                                                                 
  | libqmmp0-plugin-mplayer                          | Paket      | 0.8.5-64.1       | x86_64 | Packman Uni Erlangen                                                                                                                 
  | libqmmp0-plugin-mplayer                          | Paket      | 0.8.5-64.1       | i586   | Packman Uni Erlangen                                                                                                                 
  | libqmmp0-plugin-mplayer                          | Paket      | 0.8.0-2.1.5      | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)                                                                                                               
  | libqmmp0-plugin-mplayer                          | Paket      | 0.8.0-2.1.5      | i586   | Haupt-Repository (OSS)                                                                                                               
  | libqmmp0-plugin-mplayer-debuginfo                | Paket      | 0.8.5-64.1       | x86_64 | Packman Uni Erlangen                                                                                                                 
  | libqmmp0-plugin-mplayer-debuginfo                | Paket      | 0.8.5-64.1       | i586   | Packman Uni Erlangen                                                                                                                 
  | mplayer2                                         | Paket      | 20130427-5.2     | x86_64 | Packman Uni Erlangen                                                                                                                 
  | mplayer2                                         | Paket      | 20130427-5.2     | i586   | Packman Uni Erlangen                                                                                                                 
  | mplayer2                                         | Quellpaket | 20130427-5.2     | noarch | Packman Uni Erlangen                                                                                                                 
  | mplayer2-as-mplayer                              | Paket      | 20130427-5.2     | x86_64 | Packman Uni Erlangen                                                                                                                 
  | mplayer2-as-mplayer                              | Paket      | 20130427-5.2     | i586   | Packman Uni Erlangen                                                                                                                 
  | mplayer2-debuginfo                               | Paket      | 20130427-5.2     | x86_64 | Packman Uni Erlangen                                                                                                                 
  | mplayer2-debuginfo                               | Paket      | 20130427-5.2     | i586   | Packman Uni Erlangen                                                                                                                 
  | mplayer2-debugsource                             | Paket      | 20130427-5.2     | x86_64 | Packman Uni Erlangen                                                                                                                 
  | mplayer2-debugsource                             | Paket      | 20130427-5.2     | i586   | Packman Uni Erlangen  
  | nautilus-gnome-mplayer-properties-page           | Paket      | 1.0.9-3.5        | x86_64 | Packman Uni Erlangen  
  | nautilus-gnome-mplayer-properties-page           | Paket      | 1.0.9-3.5        | i586   | Packman Uni Erlangen  
  | nautilus-gnome-mplayer-properties-page-debuginfo | Paket      | 1.0.9-3.5        | x86_64 | Packman Uni Erlangen  
  | nautilus-gnome-mplayer-properties-page-debuginfo | Paket      | 1.0.9-3.5        | i586   | Packman Uni Erlangen  
  | recorditnow-backend-mplayer                      | Paket      | 0.8.1-1.4        | x86_64 | Packman Uni Erlangen  
  | recorditnow-backend-mplayer                      | Paket      | 0.8.1-1.4        | i586   | Packman Uni Erlangen  
  | recorditnow-backend-mplayer-debuginfo            | Paket      | 0.8.1-1.4        | x86_64 | Packman Uni Erlangen  
  | recorditnow-backend-mplayer-debuginfo            | Paket      | 0.8.1-1.4        | i586   | Packman Uni Erlangen  
  | smplayer                                         | Paket      | 14.9.0.6994-1.1  | x86_64 | Packman Uni Erlangen  
  | smplayer                                         | Paket      | 14.9.0.6994-1.1  | i586   | Packman Uni Erlangen  
  | smplayer                                         | Quellpaket | 14.9.0.6994-1.1  | noarch | Packman Uni Erlangen  
  | smplayer-debuginfo                               | Paket      | 14.9.0.6994-1.1  | x86_64 | Packman Uni Erlangen  
  | smplayer-debuginfo                               | Paket      | 14.9.0.6994-1.1  | i586   | Packman Uni Erlangen  
  | smplayer-debugsource                             | Paket      | 14.9.0.6994-1.1  | x86_64 | Packman Uni Erlangen  
  | smplayer-debugsource                             | Paket      | 14.9.0.6994-1.1  | i586   | Packman Uni Erlangen  
  | smplayer-lang                                    | Paket      | 14.9.0.6994-1.1  | noarch | Packman Uni Erlangen  
  | smplayer-skins                                   | Paket      | 15.2.0-1.1       | noarch | Packman Uni Erlangen  
  | smplayer-skins                                   | Quellpaket | 15.2.0-1.1       | noarch | Packman Uni Erlangen  
  | smplayer-theme-leo                               | Paket      | 8.5-2.1          | noarch | Packman Uni Erlangen  
  | smplayer-theme-leo                               | Quellpaket | 8.5-2.1          | noarch | Packman Uni Erlangen  
  | smplayer-themes                                  | Paket      | 15.6.0-1.1       | noarch | Packman Uni Erlangen  
  | smplayer-themes                                  | Quellpaket | 15.6.0-1.1       | noarch | Packman Uni Erlangen  
  | umplayer                                         | Paket      | 0.97+r180-1.1    | x86_64 | Packman Uni Erlangen  
  | umplayer                                         | Paket      | 0.97+r180-1.1    | i586   | Packman Uni Erlangen  
  | umplayer                                         | Quellpaket | 0.97+r180-1.1    | noarch | Packman Uni Erlangen  
  | umplayer-debuginfo                               | Paket      | 0.97+r180-1.1    | x86_64 | Packman Uni Erlangen  
  | umplayer-debuginfo                               | Paket      | 0.97+r180-1.1    | i586   | Packman Uni Erlangen  
  | umplayer-debugsource                             | Paket      | 0.97+r180-1.1    | x86_64 | Packman Uni Erlangen  
  | umplayer-debugsource                             | Paket      | 0.97+r180-1.1    | i586   | Packman Uni Erlangen  
  | umplayer-lang                                    | Paket      | 0.97+r180-1.1    | noarch | Packman Uni Erlangen  
  | umplayer-themes                                  | Paket      | 0.97+r180-1.1    | noarch | Packman Uni Erlangen 

Start vlc mit .mp4 Datei:

VLC media player 2.2.1 Terry Pratchett (Weatherwax) (revision 2.2.1-0-ga425c42)
[0000000000d4d0b8] core libvlc: VLC wird mit dem Standard-Interface ausgeführt. Benutzen Sie 'cvlc', um VLC ohne Interface zu verwenden.
[00007fdd580009c8] vdpau_avcodec generic error: unsupported codec 13 or profile 11
[VS] Software VDPAU backend library initialized
libva info: VA-API version 0.34.0
libva info: va_getDriverName() returns 0
libva info: Trying to open /usr/lib64/dri/nvidia_drv_video.so
libva info: Found init function __vaDriverInit_0_34

Start vlc mit .avi Datei:

VLC media player 2.2.1 Terry Pratchett (Weatherwax) (revision 2.2.1-0-ga425c42)
[00000000015740b8] core libvlc: VLC wird mit dem Standard-Interface ausgeführt. Benutzen Sie 'cvlc', um VLC ohne Interface zu verwenden.
[VS] Software VDPAU backend library initialized
libva info: VA-API version 0.34.0
libva info: va_getDriverName() returns 0
libva info: Trying to open /usr/lib64/dri/nvidia_drv_video.so
libva info: Found init function __vaDriverInit_0_34

Start vlc mit .mkv Datei:

VLC media player 2.2.1 Terry Pratchett (Weatherwax) (revision 2.2.1-0-ga425c42)
[0000000001f720b8] core libvlc: VLC wird mit dem Standard-Interface ausgeführt. Benutzen Sie 'cvlc', um VLC ohne Interface zu verwenden.
[VS] Software VDPAU backend library initialized
libva info: VA-API version 0.34.0
libva info: va_getDriverName() returns 0
libva info: Trying to open /usr/lib64/dri/nvidia_drv_video.so
libva info: Found init function __vaDriverInit_0_34

Kannst Du mit den Ausgaben etwas anfangen?

Konnte den Post leider nicht mehr editieren, darum noch ein kleiner Nachtrag im extra Post.

Die Ausgaben vom Kaffeine sehen genauso aus nur das die erste Zeile fehlt. Der Mplayer spielt die Filme, wenn er aus dem Terminal gestartet wird, im minifanster ab, die Grösse des Fensters lässt sich aber nicht verändern.

Poste bitte:

zypper se -si vdpau

Das ist seit 12.3 nicht mehr notwendig.
systemd’s logind gibt dem Benutzer die notwendigen Rechte.

Das Problem ist dieses:

Deinstalliere das Paket libvdpau1_va_gl1, dann sollte die VDPAU unterstützung des nvidia Treibers verwendet werden, und alles funktionieren.
(ich glaub Sauerland spielt genau auf das an… :wink: )

Hintergrund:
libvdpau1_va_gl1 ist hauptsächlich für intel Systeme gedacht. Es implementiert VDPAU (nvidia’s Hardware-Decoding) mit Hilfe von VA-API (intel und AMD’s Hardware-Decoding) bzw. in Software.
Leider wird libvdpau1_va_gl1 bevorzugt verwendet wenn es installiert ist, auch mit dem nvidia Treiber.

Normalerweise ist das Paket (meiner Meinung nach) sowieso komplett sinnlos, da die meisten Player VA-API sowieso auch unterstützen, man muss also auch auf Intel-Systemen nicht den Umweg über VDPAU->VA-API gehen um Hardware-Decoding zu verwenden…
Obwohl, ich glaub MPlayer kann VA-API nicht. VLC und Xine (Kaffeine) könnens aber auf jeden Fall, und gstreamer auch.

Danke Euch beiden, das mit dem deinstallieren von libvdpau_va_gl1 hat funktioniert. rotfl! Aber wie kam das auf meinen Rechner? Oder wodurch wurde es aktiviert? Denn ich früher konnte ich Videos auch anschauen, und als ich jetzt meine Urlaubsvideos sortieren und benennen wollte ging es plötzlich nicht mehr.

Tja, soweit ich weiß wird es genau dann automatisch installiert, wenn der intel Grafiktreiber (Paket xf86-video-intel) installiert ist.
Dieser wiederum sollte nur dann automatisch installiert werden, wenn tatsächlich ein Intel-Grafikchip da ist.
Also vielleicht hat deine (Intel) CPU einen Grafikchip integriert?

Andererseits waren früher alle Grafiktreiber in einem einzigen Paket. Wenn du dein System schon eine Weile upgradest, wurden irgendwann alle einzelnen Treiberpakete installiert damit keiner fehlt den du vielleicht brauchst.

Oder wodurch wurde es aktiviert?

Aktivieren tut es sich selber wenn es installiert ist und zwar als bevorzugtes VDPAU backend, das ist ja gerade das Problem, speziell wenn du den nvidia Treiber installiert hast. Damit geht übrigens auch nvidia-settings nicht mal starten… :wink:

Sh. /etc/profile.d/libvdpau-va-gl.sh:

export VDPAU_DRIVER='va_gl'

Denn ich früher konnte ich Videos auch anschauen, und als ich jetzt meine Urlaubsvideos sortieren und benennen wollte ging es plötzlich nicht mehr.

Was meinst du genau mit “früher”?
Das Paket ist neu in 13.2.
Sollte aber nur dann ein Problem sein, wenn der Player tatsächlich VDPAU benutzt.

Ich habe dieses System schon ziemlich oft geupdated, genau wie oft kann ich nicht sagen. Ich Installiere immer nur bei neuen Rechnern neu und übernehme das home-Verzeichnis. Sonst update ich eigentlich immer so lange der Rechner lebt. Vielleicht sollte ich diese Praxis mal überdenken. Hatte sich aber bisher immer bewährt. Danke nochmal für die Hilfe.

Tja, ich upgrade dieses System hier seit SuSE 8.1. (die Hardware ist aber nicht mehr die selbe… :wink: )

Funkionert auch blendend.
Aber manchmal können halt solche Sachen passiert, weil eben Pakete umgeschlichtet werden, neue hinzukommen und/oder alte ersetzen usw.

Z.B. wurde in 12.3 acpid nicht mehr installiert, weil die meisten Funktionen sowieso von systemd übernommen wurden und es zu Problemen kommen konnte wenn zwei Daemons sich gleichzeitig darum kümmern wollen.
Bei einem Upgrade wurde acpid aber nicht entfernt, einige Benutzer klagten über Probleme, je nach Konfiguration halt.
Oder die PAM-Konfiguration: früher wurde pam_unix2.so benutzt, seit 13.1 pam_unix.so. Da das Konfigurationssache ist und die beiden nicht 100% kompatibel sind, wird das bei Upgrades nicht geändert.

An sich kein Problem, nur Plasma5’s Bildschirmsperre kann nicht entsperrt werden mit pam_unix2.so, auch darüber haben sich einige “beschwert” und einen Fehler in Plasma5 vermutet… (mit KDE4 war das kein Problem, da das Programm dass das Passwort checkt als SUID root installiert war, also immer als root gestartet wurde)

Am sichersten ist halt doch eine Neuinstallation, weil eben auch nicht alle Upgrade-Szenarios getestet werden können.
Allerdings klappt auch ein Upgrade normalerweise ausreichend gut :wink:
(hängt natürlich auch davon ab was für zusätzliche Repos/Software man verwendet und so weiter)
Und in gewisser Weise ist das (meiner Meinung nach zumindest) auch ein bisschen “Glaubensfrage”…

Bzgl. libvdpau1_va_gl1, prinzipiell seh ich das eigentlich als Bug an (nicht dass es evtl. installiert ist, sondern dass es diese Konfigurationsdatei enthält und seine Benutzung “erzwingt”). Es gab da schon einen Bug Report deswegen, aber leider hat der Reporter den selbst wieder geschlossen nachdem er rausfand dass die Deinstallation des Pakets seine Probleme löst.
Ich persönlich habe kein Problem damit, bei mir funktioniert alles auch auf meinem radeon System, obwohl das Paket installiert ist.
Ich weiß allerdings, dass sogar intel Benutzer Probleme haben (mit VLC 2.2 im speziellen), also scheint libvdpau1_va_gl1 selbst auch noch nicht ganz “ausgereift” zu sein.