Verständnis-frage: öfters Downgrade bzw. Herunterstufungen

Hallo allerseits,

ich habe da mal wieder eine Verständnisfrage, weil ich es bei anderen Distros so noch nicht erlebt hatte.

Während in der Zwischenzeit etliche Update kamen , kamen auch welche wo ich verunsichert war. Die liefen zwar fast alle sauber durch, und danach tauchten auch keine Probleme auf, aber trotzdem…

Es waren etwa 3 Update-Runden dabei wo ich zugegebenermaßen etwas verwirrt war.
Denn es waren ja im Prinzip keine Updates, sondern Downgrades, bzw. Herabstufungen.
Und dazu die Häufigkeit.

Heute kam dies:

micha@odin2 ~> sudo zypper dup[sudo] Passwort für root: 
Metadaten von Repository 'Project Multimedia Package for Suse  (openSUSE_Tumbleweed)' abrufen ...[fertig]
Cache für Repository 'Project Multimedia Package for Suse  (openSUSE_Tumbleweed)' erzeugen ......[fertig]
Metadaten von Repository 'openSUSE_Tumbleweed' abrufen ..........................................[fertig]
Cache für Repository 'openSUSE_Tumbleweed' erzeugen .............................................[fertig]
Metadaten von Repository 'Opera packages' abrufen ...............................................[fertig]
Cache für Repository 'Opera packages' erzeugen ..................................................[fertig]
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
Warnung: Sie sind im Begriff, eine Distributionsaktualisierung mit allen aktivierten Repositorys durchzuführen. Vergewissern Sie sich, dass diese Repositorys kompatibel sind, bevor Sie fortfahren. Weitere Informationen zu diesem Kommando finden Sie unter 'man zypper'.
Distributions-Aktualisierungen werden verarbeitet...


Die folgenden 3 Objekte sind gesperrt und werden durch keine Aktivität geändert:
 Installiert:
  warzone2100 warzone2100-data warzone2100-movies


Die folgenden 5 NEUEN Pakete werden installiert:
  broadcom-wl-kmp-default-6.30.223.271_k5.12.3_1-14.59 libmjpegutils-2_2-0 libmpeg2encpp-2_2-0
  libmplex2-2_2-0 libsrt1_4


Die folgenden 5 Pakete werden GELÖSCHT:
  broadcom-wl-kmp-default-6.30.223.271_k5.12.3_1-14.58 libmjpegutils-2_0-0 libmpeg2encpp-2_0-0
  libmplex2-2_0-0 libsrt1


Die folgenden 40 Pakete werden aktualisiert:
  broadcom-wl conky conky-doc ffmpeg-4 gstreamer-plugins-bad gstreamer-plugins-bad-lang
  gstreamer-plugins-bad-orig-addon libavcodec58_134 libavdevice58_13 libavfilter7_110 libavformat58_76
  libavresample4_0 libavutil56_70 libgstadaptivedemux-1_0-0 libgstbadaudio-1_0-0
  libgstbasecamerabinsrc-1_0-0 libgstcodecparsers-1_0-0 libgstcodecs-1_0-0 libgstisoff-1_0-0
  libgstmpegts-1_0-0 libgstphotography-1_0-0 libgstsctp-1_0-0 libgsturidownloader-1_0-0
  libgstvulkan-1_0-0 libgstwayland-1_0-0 libgstwebrtc-1_0-0 libpostproc55_9 libswresample3_9
  libswscale5_9 libvlc5 libvlccore9 nano-plugin-conky nodejs15 vim-plugin-conky vlc vlc-codec-gstreamer
  vlc-codecs vlc-lang vlc-noX vlc-qt


Die folgenden 22 Pakete werden durch eine ältere Version ausgetauscht:
  libgbm1 libgbm1-32bit libvulkan_intel libvulkan_intel-32bit libvulkan_radeon libvulkan_radeon-32bit
  libxatracker2 Mesa Mesa-32bit Mesa-dri Mesa-dri-32bit Mesa-dri-nouveau Mesa-gallium Mesa-gallium-32bit
  Mesa-KHR-devel Mesa-libEGL1 Mesa-libGL1 Mesa-libGL1-32bit Mesa-libglapi0 Mesa-libglapi0-32bit
  Mesa-libGL-devel Mesa-vulkan-device-select


40 Pakete werden aktualisiert, 22 werden zurückgestuft, 5 neue, 5 zu entfernen.
Gesamtgröße des Downloads: 100,2 MiB. Bereits im Cache gespeichert: 0 B. Nach dem Vorgang werden 24,9 MiB
freigegeben.
Fortfahren? [j/n/v/...? zeigt alle Optionen] (j): 



Meine einfache Frage: Ist das normal, bzw. typisch bei openSUSE ?

Ich habe verständlicherweise keine große Lust mir das System zu zerschießen. Und wer macht sich schon gerne Sorgen ? :wink:

Beste Grüße und danke vorab für Euer Verständnis und aufklärende Antworten.

Bei einer Distributionsaktualisierung kann so etwas schon einmal vorkommen (jeder neu Tumbleweed-Snapshot ist eine Distributionsaktualisierung!).

Um etwas zu Deinem speziellen Fall sagen zu können, müsste man wissen, welche Repositories Du verwendest

zypper lr -uEP

Viele Grüße

susejunky

Hallo,

ich denke daß das eigentlich so OK ist, wie es ist. Allerdings kann ich mich auch täuschen… Zumal openSUSE in mancher Hinsicht für mich irgendwie spezieller ist als zB. Arch Linux, mit welchem ich ja schon sehr lange hantiere.

Also vorab Danke für die Draufsicht , bzw. Begutachtung. Beste Grüße.

Hier der Output:

micha@odin2 ~> zypper lr -uEP
#  | Alias                                | Name                                                         | Enabled   | GPG Check       | Refresh        | Priority  | URI
---+--------------------------------------+--------------------------------------------------------------+-----------+-----------------+----------------+-----------+----------------------------------------------------------------------------------------------
 4 | Packman_Tumbleweed                   | Packman_Tumbleweed                                           | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   90      | http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/openSUSE_Tumbleweed/
15 | packman                              | Packman                                                      | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   90      | https://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/openSUSE_Tumbleweed/
 6 | Tumbleweed_OSS-updates               | Tumbleweed_OSS-updates                                       | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   97      | http://download.opensuse.org/update/tumbleweed/
 5 | Tumbleweed_OSS                       | Tumbleweed_OSS                                               | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   98      | http://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/oss/
 7 | Tumbleweed_non-OSS                   | Tumbleweed_non-OSS                                           | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   98      | http://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/non-oss/
 8 | brave-browser                        | brave-browser                                                | Ja        | (r ) Ja         | Nein           |   99      | https://brave-browser-rpm-release.s3.brave.com/x86_64/
 9 | home_hawkeye116477_waterfox          | Waterfox (deb/pkg.tar.xz/rpm/AppImage) (openSUSE_Tumbleweed) | Ja        | (r ) Ja         | Nein           |   99      | https://download.opensuse.org/repositories/home:/hawkeye116477:/waterfox/openSUSE_Tumbleweed/
10 | home_phoenix.os_main                 | Project Multimedia Package for Suse  (openSUSE_Tumbleweed)   | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | https://download.opensuse.org/repositories/home:/phoenix.os:/main/openSUSE_Tumbleweed/
11 | https-download.opensuse.org-4b5efb80 | network:im:signal                                            | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | https://download.opensuse.org/repositories/network:/im:/signal/openSUSE_Tumbleweed/
12 | https-download.opensuse.org-5bdf3195 | home:lukho:copyq                                             | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | https://download.opensuse.org/repositories/home:/lukho:/copyq/openSUSE_Tumbleweed/
13 | openSUSE_Tumbleweed                  | openSUSE_Tumbleweed                                          | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | https://download.opensuse.org/repositories/games/openSUSE_Tumbleweed/
14 | opera                                | Opera packages                                               | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | https://rpm.opera.com/rpm
17 | vivaldi                              | vivaldi                                                      | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | http://repo.vivaldi.com/archive/rpm/x86_64
 1 | Google-chrome                        | Google-chrome                                                | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |  115      | http://dl.google.com/linux/chrome/rpm/stable/x86_64
 2 | Google-talkplugin                    | Google-talkplugin                                            | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |  115      | https://dl.google.com/linux/talkplugin/rpm/stable/x86_64
 3 | Nvidia                               | Nvidia                                                       | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |  115      | https://download.nvidia.com/opensuse/tumbleweed
16 | skype-stable                         | Skype-stable                                                 | Ja        | (  ) Nein       | Ja             |  115      | https://repo.skype.com/rpm/stable/


Auch wenn Dein System zur Zeit problemlos funktioniert, hier noch ein Hinweis:

Das “offizielle” mit openQA getestete openSUSE Tumbleweed ist in den Repositories

enthalten.

Alle anderen, von Dir verwendeten Repositories enthalten Software, die zwar mit openSUSE Tumbleweed zusammen funktionieren kann aber nicht muss. Das Zusammenspiel dieser Software mit dem “offiziellen” openSUSE Tumbleweed wurde in aller Regel nicht mittels openQA getestet.

Die Verwendung von Software aus solchen “nicht offiziellen” Repositories kann sehr unterschiedliche Ergebnisse liefern. Bei Software aus dem Packman-Repository (http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/openSUSE_Tumbleweed) kommt es nur selten zu Problemen. Bei Software aus anderen Repositories kann es schon einmal zu Problemen (bis hin zu schweren Störungen) kommen.

Insbesondere wenn Software (z.B. Bibliotheken), die ursprünglich aus den “offiziellen” Tumbleweed-Repositories stammt, durch Software aus “nicht offiziellen” Repositories ersetzt wird, sollte man genau verstehen, was man da tut.

Viele Grüße

susejunky

Kleine Bemerkung. Es gibt zweimahl Packman in dieser Liste. Einer reicht.

Hallo und danke für den Hinweis.
Das war mir tatsächlich entgangen. :slight_smile:
Ich würde meinen daß man eher selten in den Softwarequellen reinschaut und dort herum frickelt. Zumindest ist das bei mir so.

Den, welcher über HTTP lief, habe ich gelöscht. Damit läuft dann alles einheitlich über HTTPS.
Vermutlich addierte sich das letztens als es eine Umstellung bei Pacman gab.

Gruß,
Micha

Wie kann man hier eigentlich ein Thema auf gelöst oder solved setzen, bzw. markieren ?
Ich finde dazu leider nichts.

Es reicht wenn du einfach sagst das du zufrieden bist.