ich bekomme auf meinem Tumbleweed aktuell immer einen Fehler des Passwortspeichers angezeigt. Darin steht das folgende:
Verschlüsselungsfehler beim Versuch den Passwortspeicher bja zu speichern. Der Fehlercode lautet 53 (Unbrauchbarer öffentlicher Schlüssel). Bitte korrigieren Sie Ihre Systemeinrichtung und versuchen es dann erneut. Der Fehler kann auftreten, wenn Sie einen nicht vollständigen vertrauenswürdigen GPG-Schlüssel benutzen. Überprüfen Sie, ob Sie den geheimen Schlüssel für den verwendetenen Schlüssel haben.
Daraufhin habe ich Kleopatra geöffnet und siehe da ein privater Schlüssel von mir war abgelaufen. Ich habe das Ablaufdatum dann verlängert und alles scheint in Ordnung in Kleopatra zu sein. Die Fehlermeldung kommt aber immer noch.
Es wäre besser, wenn Du https://paste.opensuse.org/ benutzen würdest, um externe Inhalte hier einzubinden (ich persönlich öffnen grundsätzlich keine Links, deren Vertrauenswürdigkeit ich nicht beurteilen kann).
Welche Vertrauenswürdigkeit besitzt der von Dir verwendete Schlüssel? Der von mir für kwallet verwendete Schlüssel hat die Vertrauenswürdigkeitultimativ.
Die Vertrauenswürdigkeit steht bei mir auch auf “ultimativ”. Private und Public Key sind auch vorhanden. Wo kann man denn die Zuordnung sehen des Passwortspeichers “bja” zu dem jeweiligem GPG-Schlüssel?
Wenn ich den KWalletManager öffne, einen Passwordspeicher auswähle und dann auf die Schaltfläche “Öffnen …” drücke, erscheint bei mir der Dialog zur Eingabe des Kennworts für den GPG-Schlüssel und in diesem Dialog wird der GPG-Schlüssel auch mit Bezeichnung und ID benannt.
Ich vermute, dass diese Information in der Passwordatei (z.B. /home/BENUTZER/.local/share/kwalletd/PASSWORDS.kwl) enthalten ist. Allerdings bin ich mir da nicht sicher und wüsste auch nicht, wie man sie aus dieser Datei auslesen kann (außer auf die oben beschriebene Art und Weise).
Meine Empfehlung: Wenn Du den Passwordspeicher noch öffnen kannst, exportiere seinen Inhalt, lege einen neuen Passwortspeicher mit Deinem verlängerten GPG-Schlüssel an und importiere die exportierten Daten in diesen neuen Passwordspeicher.
Wenn Du den Passwordspeicher nicht mehr öffnen kannst, dann kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Hallo, bin über die selbe Hürde gefallen. Bei mir wurde der Subkey nicht mit “verlängert”.
gpg2 --edit-key <fingerprint> zeigt den aktuellen Stand.
Am prompt:
key <n> # für den Subkley eingeben. Dann erscheint dort ewin Sternchen am entsprechenden Eintrag.
expire # es erschein eine liste mit Möglichkeiten
11m # Ablaufdatum um 11 Monate verlängern.
j # bestätigen
save
Schon zeigt Kleopatra wieder die Subkeys an und der Fehler sollte verschwunden sein.