Variabler Prompt

Wenn ich mit Strg+Alt+[F1-F6] eine Konsole öffne, wird ein Prompt angezeigt, z. B. linux-dssp login:. Statt dssp habe ich aber auch schon dohg oder (sehr häufig y0nc gesehen.Gerade jetzt wird mir auf …F1 dohg angezeigt, auf den anderen Konsolen dssp.

Was ist der Sinn dieser Unterschiede? Haben die entsprechenden Konsolen unterschiedliche Rechte? Worüber wird dieser Prompt gesteuert?

Nein.
Der default Prompt zeigt den Hostnamen an. Und der sollte eigentlich für jede Shell gleich sein.
Warum das bei dir unterschiedlich ist, keine Ahnung.
Aber wenn sich der Hostname ändert, wird ein bereits gedruckter Prompt natürlich nicht abgeändert. Und ich bin mir jetzt nicht sicher ob eine bereits laufende Shell diese Änderung überhaupt mitbekommt.

Worüber wird dieser Prompt gesteuert?

Gesteuert wird der Prompt über die Environmentvariable $PS1.
Aber das hab ich dir ja schon mal vor nicht mal einem Monat erklärt…
https://forums.opensuse.org/showthread.php/503199-Prompt-ändern

Da sich scheinbar dein Hostname während des Bootens oder im laufenden Betrieb ändert, würde ich mal versuchen in YaST->Netwerkgeräte->Netzwerkeinstellungen->Hostname/DNS die Option “Hostnamen über DHCP ändern” zu deaktivieren, wie ich auch schon in dem anderen Thread geschrieben habe.
Dann sollten die Unterschiede in den Prompts “behoben” sein.

Das habe ich auch seinerzeit eingebaut. Bei einem root-Terminal heißt der Prompt jetzt linux@root, in einem “normalen” Terminal linux@cube.

Das hatte ich in einer früheren Installation auch schon mal gemacht, und ich habe es jetzt wiederholt. Jetzt wird, wenn ich Strg+Alt+F[1-6] drücke, linux-jamaica angezeigt. Das war auch nach einem Reboot noch so.

Danke, dass du mich nochmal daran erinnert hast. Damals schien es nicht zu funktionieren, aber jetzt tut es mal. Ich werde es beobachten, und wenn nochmals Merkwürdigkeiten auftauchen, werde ich mich nochmals melden.

Wenn das tatsächlich die Ursache war, dann würde das ja bedeuten, dass dssp, dohg und was ich sonst noch gesehen habe vom Router kommt. Einen Sinn kann ich aber nicht darin erkennen.

Wie gesagt, der normale Prompt zeigt den Hostnamen. Ich versteh jetzt eigtl. auch nicht wirklich warum du da in einem “normalen” Terminal linux@cube bekommst, im Textmodus aber beim Login linux-dssp oder linux-dohg angezeigt wird. Aber dieser Text beim Login-Prompt ist definitiv auch der Hostname.

Ich vermute jetzt einfach mal, dass du eine WLAN-Verbindung nutzt, die mit dem NetworkManager beim Login aufgebaut wird. Beim Booten hat dein Rechner also einen anderen Namen, als er nachher beim Aufbau der Verbindung vom Router zugewiesen bekommt.

Das hatte ich in einer früheren Installation auch schon mal gemacht, und ich habe es jetzt wiederholt. Jetzt wird, wenn ich Strg+Alt+F[1-6] drücke, linux-jamaica angezeigt. Das war auch nach einem Reboot noch so.

Es sollte genau der Hostname angezeigt werden, der in YaST konfiguriert ist.

Wenn das tatsächlich die Ursache war, dann würde das ja bedeuten, dass dssp, dohg und was ich sonst noch gesehen habe vom Router kommt. Einen Sinn kann ich aber nicht darin erkennen.

Tja, die dssp, dohg und sonstige sind zufällige Buchstabenkombinationen die bei der Installation oder beim Booten von einer LiveCD generiert werden.
Kann sein, dass sich der Router die gemerkt hat (dein Rechner schickt sie bei der Verbindungsherstellung mit) und dann versucht dir diese wieder zuzuweisen.
Kann natürlich auch sein, dass die vom Router generiert werden.
Warum das aber mehrere verschiedene sind, weiß ich jetzt auch nicht. Kann es sein, dass sich deine MAC-Adresse ändert? Anhand dieser identifiziert der Router nämlich unterschiedliche Rechner im Netzwerk.
Ich glaube zuindest du hast ja mal eine Frage bzgl. des Setzens einer zufälligen MAC-Adresse gestellt, oder? Sorry wenn ich das jetzt verwechsle, aber das würde für mich jedenfalls alles erklären… :wink:

Sorry, da ist jetzt wohl einiges durcheinander geraten, weil ich zu ungenaue Infos gegeben habe. Folgendes habe ich gemacht:

Im Persönlichen Ordner habe ich eine .bashrc erstellt, die die Zeile export PS1="linux@\u> " enthält. Eine Kopie dieser Datei habe ich IIRC unter /root abgespeichert. Öffne ich als cube (mein Username) ein Terminal, zeigt dieses "linux&cube> " an. Ein root-Terminal zeigt "linux@root> " an.

Ich habe kein WLAN und der NetworkManager läuft bei mir auch nicht.

Dort habe ich den Haken bei “Hostname über DHCP ändern” herausgenommen. Außerdem habe ich zum Testen den Hostnamen in “linux-jamaica” geändert. Das wird auch angezeigt, wenn ich mich auslogge, wobei kurzzeitig die Textkonsole sichtbar wieder. Auch bei Strg+Alt+F[1-6] wird “linux-jamaica” angezeigt. Ich habe mich noch nicht allzu oft ein- und ausgeloggt. Deshalb kann ich nur vermuten, dass es endlich so läuft, wie ich es haben möchte.

Dann gibt es aber offenbar weniger zufällige Buchstabenkombinationen als die Hand Finger hat. Denn dssp y0nc und dohg habe ich sehr, sehr häufig gesehen; an andere kann ich mich nicht erinnern.

Nein, mit MAC-Adressen hatte ich keine Frage. Ich wusste auch gar nicht, dass man die ändern kann. Ich dachte, die seien hart verdrahtet.

Danke für die Hilfe.