Hallo,
ich habe auf meinem Rechner ein 12.3 System laufen, dass einigermaßen funktioniert (d.h. nach kleineren Schamützeln habe ich die beiden Monitore am Laufen, die Soundkarte gibt korrekt laut (außer in Firefox) und auch Steam funktioniert einigermaßen mit der Grafikkarte/3D.
Jetzt würde ich eigentlich gerne auf 13.1 upgraden und hab mir das schonmal in einer VM angesehen.
Abgesehen von ein paar Kleinigkeiten scheint es ja in der VM durchaus stabil zu laufen.
Ich habe also versucht das DVD-Image zu brennen und ein Offlineupdate durchzuführen - das scheitert aber, weil scheinbar direkt nach dem Suchen nach alten Installationen etwas auf der DVD nicht gefunden wird (ich werde aufgefordert ein entsprechendes Medium einzulegen und kann hier nur noch abbrechen).
Wenn ich nun hier im Forum lese bekomme ich den Eindruck, dass das Upgrade möglicherweise doch größere Probleme nach sich ziehen wird.
Sollte ich also lieber warten bis 13.1 stabilisiert ist oder gar auf 12.3 bleiben bis der Support ausläuft und dann Neuinstallation vornehmen?
Wenn ich eine Neuinstallation mache, kann ich dann trotztem die paar Einstellungen in den Konfigurationsdatein (Monitore usw.) Behalten/Backup verwenden?
Als openSUSE Beginner hat mich die Konfiguration sicher ein Wochenende gekostet und ich weiß nicht, ob ich es wieder hinbekommen würde (speziell der Sound ist wirklich ein Dauerthema, bei dem ich nicht mehr weiß, welcher Hack jetzt den Teilerfolg gebracht hat).
Oder soll ich mir die DVD erneut brennen (SHA-Hash passt, das ISO sollte also eigentlich ok sein) und es auf dem Weg nochmal probieren, bevor mir das System zu nahe ans Herz gewachsen ist?
Dankeschön.
Gruß,
Carsten